LTA Comco Ikarus Tanks und Rücklauf

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo,

    aus erster Hand weiß ich, dass die LTA für Betroffene zum Tausch der 25L Tankboxen, egal in welcher Konfiguration kommt. Die Tanks müssen also getauscht werden. 

    Ebenso muss eine Rücklaufleitung bei jeder C42 installiert werden, der noch keine hat. Gilt für alle C42 die älter als ca. 2,5 Jahre alt sind. Genaue Angabe anhand der Seriennummer. 

    Comco selber bedauert dies, weil selber in unterschiedlichsten Tests keine Dampfblasenbildung festehestellt werden konnte (außer in seltenen Fällen bei gerade abgestellten, heißen Triebwerken, die bei großer Hitze wieder gestartet werden sollten). Eine BFU Untersuchung zu einem Unfall in Skandinavien führte zu dieser - von Comco nicht nachzuvollziehenden - LTA. 

    Ein Trost für alle Bettoffenen des Tankumbaus: Comco wird in diesen Fällen den neuen Tank zum Selbstkostenpreis (mir nicht bekannt) verkaufen. 

    Beste Grüße,
    Olli

    Außerdem
  • Was ist denn dann mit Durchflußmessgeräten? 
    Ich habe z.B. einen Durchflussmesser von Elba, der wird dann mit einer Rücklaufleitung nicht mehr funktionieren...

    Matthias
  • Das stimmt wohl leider. Die Geräte von Silent Hektik können wohl bis zu einem bestimmten Bj. umprogrammiert und mit einer zusätzlichen "Turbine" weiterhin genutzt werden. SH ist da schon dran. Wie das bei anderen Herstellern aussieht kann ich leider nicht sagen. 
  • Falls man nur den momentanen Benzinverbrauch bzw. -durchfluss wissen will und diesen Wert nicht etwa elektronisch irgendwie weiter verarbeitet, hilft ein einfacher Hahn oder einen Magnetventil in der Rücklaufleitung.
    Ein Magnetventil mit eine Zeitschaltung, dass stromlos offen ist, wäre dann wahrscheinlich die praktikabelste Lösung. Vorm Ablesen des Durchflussmessers einfach auf den entsprechenden Knopf drücken und alles ist gut.

    Aber wahrscheinlich habe ich mich wie immer mal wieder geirrt.


     


    Michael

  • Hallo Michael,

    so eine ähnliche Idee hatte ich auch schon, dann kam mir aber in den Sinn, daß das für ein Ablesen des Momentanverbrauchs gar nicht nötig ist, denn der Rücklauf kann die Messung nur dann stören, wenn die elektrische Zusatzpumpe eingeschaltet ist. Ist sie aus, was (zumindest bei mir) im Reiseflug immer der Fall ist, wird kein Benzin durch den Rücklauf fliessen und somit die Verbrauchsanzeige korrekt funktionieren (oder ?!).
    Ich habe im Laufe der Jahre aber gerade die Präzision der Integration, also die Anzeige des tatsächlichen Tankinhalts schätzen gelernt, weil die viel genauer ist als die normale Tankanzeige (die natürlich auch noch zu beachten ist, um Fehler oder Lecks zu erkennen).
    Diese Präzision zerstört man durch den Rücklauf in jedem Fall, da bei Start und Landung die Pumpe eingeschaltet werden muß, und der Rücklauf (damit er einen Sinn hat) geöffnet sein muß...

    Matthias
  • Hallo Matthias,

    wenn der Rücklauf so montiert ist, wie es i.A. gemacht wird,
    dann fliesst auch ohne elektrische Zusatzpumpe eine
    gewisse Rücklaufmenge!

    Denn normalerweise wird der Rücklauf hinter der mech. Benzinpumpe
    und erst kurz vor den Vergasern montiert!


    BlueSky9

    P.S.
    Wenn es wirklich überhaubt keine echte Indikation (auch seitens
    des Herstellers) für diese alberne Modifikation und somit für die LTA gibt,
    dann sollte man sich evtl. doch mal alle Rechtsmittel zum Einspruch
    gegen diesen Blödsinn zur Hand nehmen...
    (Tausende ULs fliegen seit 1000000 h problemlos ohne Rücklaufleitung)
  • ...also ein Widerspruch gegen einen - also diesen - Verwaltungsakt.

    Das haben die aber nicht so gerne, weshalb sie ja auch diese gedrechselte und sonst fast nicht zu verstehende Begründung in jeder LTA anfügen, die genau das formal als von vorn herein aussichtslos verhindern soll.

    Von Verwaltungsgerichten hingegen, die einen solchen Widerspruch zu beurteilen haben, wird die sachlich-fachliche Kompetenz jedoch als Regelfall angenommen:

    Der Gutsherr hat in D traditionell Recht - immer, weshalb er auch genau so verfährt und es sich auch leisten kann, weil es weltweit nirgends folgsamere Untertanen als Deutsche gibt, wobei die feigen Flieger das ganze Beschämende Prozedere bekanntlich noch toppen - meist sogar im Modus des aggressiv-bevormundenden und bedingungslos vorauseilenden Gehorsams.

    Gruß hob
  • Hallo BlueSky,

    das ist ja eine Katastrophe, war mir nicht klar.
    Dann hilft nur eines: Den Sch... nicht einbauen.

    M atthias
  • Rücklaufleitung und Durchflussturbine beißen sich bei meinem 914er nicht.

    Die Durchflußturbine sitzt hinter dem Druckregler dann kommt das T-Stück zu den Vergasern, im T-Stück messe ich noch den Kraftstoffdruck.

    Ich sehe keinen Grund warum das beim Sauger nicht gehen sollte, außer die Rücklaufleitung wird am Vergaser angeschlossen?????

    ciao Peter
  • pepino schrieb:
    Ich sehe keinen Grund warum das beim Sauger nicht gehen sollte, außer die Rücklaufleitung wird am Vergaser angeschlossen

    Ein Sache der Logik:


    Der Kraftstoffdurchfluss wird in der gemeinsamen Zuleitung zu den Vergasern gemessen. Bei Vorhandensein einer Rücklaufleitung, die von der Vergaerverteilung abzweigt, wrd ein zunächst unbestimmter Anteil der gemessenen Durchflussmenge nicht verbraucht, sondern fließt in den Tank zurück. Insofern ist die angezeigte Durchflussmenge ungenau.


    Michael

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 10 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR