Fehlende Luftraeume in ANP?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Chris_EDNC schrieb:
    Wenn ich mir dann aber sowas hier ansehe:




    Die Luftraumgrenzen dieser LS-R 3 sind doch recht verschieden... 

    Ich habe die freien Luftraeume daher nun komplett deaktiviert, das ist mir definitiv zu heikel.
    Was hast du denn da für eine ICAO Karte eingebunden?
    Ich habe eben mal bei mir im Flight Planner und zur Sicherheit auch auf der Papierkarte 2013 nachgeschaut.

    Sieht da ja schon so aus:



    Da wäre eine aktuelle ICAO Karte der erste Schritt. In 4 Tagen kommen ja die neuen digitalen Karten für 2014 raus.

    Gruss, Steve
  • OsramBulb schrieb:
    Was hast du denn da für eine ICAO Karte eingebunden?

    Gute Frage. Es ist die aktuelle und dieser blass-lila Luftraum mit dem aehnlichen Umriss wie die LS-R3 ist ein Segelflugsektor. Da habe ich mich verwirren lassen, "Problem" ist, dass ANP je nach Konfiguration auch die Luftraeume anzeigt, die garnicht auf der ICAO-Karte verzeichnet sind und nur temporaer mal aktiviert werden, was man in den NOTAM′s nachlesen kann/muss.


    Aber so langsam kapiere ich es... ;)


     


    Chris


     

  • Hallo!

    > Also bei einem Area500 mit Datenbasis von 2013 erwarte
    > ich eigentlich schon korrekte Lufträume,

    In det Tat - Und das Rätsel scheint auch gelöst  :-))

    Ich hatte im Aera500 nur Lufträume unterhalb 10.000ft aktiviert!

    Wenn man nicht so blöd ist wie ich und in den Alpen auch mal
    die Lufträume > FL99 aktiviert, dann sieht man:



    (Sorry für die schlechte Bildqualität)

    Es gibt dort 2 Lufträume, die übereinander liegen:
    CHURFIRSTEN E(R)-43  2.000ft AGL - 10.000ft
    (gerade Nord-West Grenze bin nördlich Appenzell)
    und
    SPEER (R)-3 10.000 - 13.000ft
    (geknickte Nord-West Genze bis südlich Appenzell)

    (ich liebe das Aera ... und die 49,- für das Garmin Atlantic
     Karten Update scheinen doch nicht ganz so schlecht angelegt
     zu sein  :-)))

    BlueSky9
  • BlueSky9 schrieb:
    Ich hatte im Aera500 nur Lufträume unterhalb 10.000ft aktiviert!

    (ich liebe das Aera ... und die 49,- für das Garmin Atlantic
     Karten Update scheinen doch nicht ganz so schlecht angelegt
     zu sein  :-)))

    Ja, man muss sehr genau aufpassen, was man aktiviert, filtert usw... Die Optionen erschlagen einen anfangs.


    Und ja, bei mir kommt ein Garmin 296 als Backup ins Cockpit, liegt schon bereit.


    Danke auf jeden Fall an alle fuer die Klarstellungen, so langsam hab ich es nun im Griff.


     


    Chris


     


     

  • Hallo!

    > Danke auf jeden Fall an alle fuer die Klarstellungen

    keine Ursache - hat mich ja selbst irgendwie gewurmt,
    dass angeblich die Jeppesen-Database so krass falsch
    sein sollte...


    > bei mir kommt ein Garmin 296 als Backup ins Cockpit

    Meiner Meinung nach auf jeden Fall eine gute Idee  :)


    BlueSky9
  • Mal noch eine Frage zu den Luftraeumen:
    Kann es sein, dass die neuen D′s um z.B. Paderborn noch nicht in den freien Daten eingepflegt sind? In Skydemon ist alles bereits aktuell.
    CTR2 suedoestlich von Emmen (liegt unter LS-R31) scheint zu fehlen, oder?


    Chris
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 14 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR