Ich bin noch sehr neu auf dem Gebiet der PDA-Navigation und habe ANP auf dem iPad samt der kostenlosen Luftraeume. Dabei faellt mir auf, dass D und C von Lyon komplett fehlen. Die anderen Luftraeume scheinen komplett zu sein. Woran liegt das?
Chris
Hallo Chris,
habe gerade nachgeschaut, in meinem ANP sind Lufräume D(CTR) und C um Lyon vorhanden. Man hat in ANP diverse Optionen, Lufträume auszufiltern. Evtl. liegts daran.
Gruß Andreas
Komisch... Am Filter kann es kaum liegen, andere C und D zeigt es ja an... Daran grenzt ja die Schweizer Karte (ICAO) und da wird er auch angezeigt, bis zur Kartengrenze halt nur. Aber dahinter in Restfrankreich ist wieder alles ok. Seltsam. Ne sorry, stimmt nicht. Auch im restl. Frankreich fehlen sie teilweise...
Chris
Es gibt zum Luftraumklassen-Filter auch noch en Höhenfilter,z.B. "zeige nur die Lufträume, die plusminus 1000ft von meiner aktuellen Höhe sind" oder "zeige nur Lufträume bis 5000 ft".
Vielleicht liegts daran?
Gruß Andreas
Bingo, das war′s! Danke Dir! :) :) Wie zuverlaessig sind die freien Luftraumdaten, wie oft werden die aktualisiert? Braucht es da ueberhaupt noch die kostenpflichtigen Karten?
Chris
Die ANP Luftraumdaten sind meiner Erfahrung nach recht zuverlässig, eine Aktualsierung kann aber einige Wochen hinterherhinken. Ich nutze immer etwas offizielles als Abgleich und Backup. Hint für Deutschland: Da Du sowieso die Notams checken musst, kannst Du das über die offizielle DFS-Seite tun, wo Du auch die Notams in die aktuelle ICAO-Karte einblenden kannst. Und offizieller und aktueller als direkt von der DFS gehts wohl nicht.
Gruß Andreas
ako schrieb: Die ANP Luftraumdaten sind meiner Erfahrung nach recht zuverlässig,
Wenn ich mir dann aber sowas hier ansehe:
Die Luftraumgrenzen dieser LS-R 3 sind doch recht verschieden...
Ich habe die freien Luftraeume daher nun komplett deaktiviert, das ist mir definitiv zu heikel.
Chris
Hallo!
> Ich habe die freien Luftraeume daher nun komplett deaktiviert, das ist mir definitiv zu heikel.
Hmmm... das würde ich mir din diesem Fall nochmal überlegen... ...wenn ich mir die aktuelle ICAO-Karte auf der DFS Notam Seite so angucke, dann würde ich sagen hat ANP "recht", oder?!?! ;-))))
BlueSky9
P.S.: über diese LS R scheint irgendwie generell etwas Verwirrung zu bestehen:
In meinem Aera500 mit Database von Mai 2013 ist noch die "alte??" Version (Gerade Nord-Ost Kante, nördlich Appenzell) zu sehen, auf der *älteren* Jeppesen Papierkarte ED-4 von März 2013 ist die "DFS" Version mit der "geknickten" Nord-Ost Kante südlich von Appenzell eingezeichnet...
Ich weiss jetzt garnichtmehr, was stimmt und was nicht... ?-)
Da hast Du recht, ANP scheint zu stimmen. Hab die Raeume nun mal wieder eingeblendet... Ganz ehrlich: Mich verwirrt das doch alles sehr. Frueher [tm] habe ich die Karte auf dem Schoss gehabt und bin kreuz und quer durch Europa geflogen. Ging tadellos. :/
Chris
Also bei einem Area500 mit Datenbasis von 2013 erwarte ich eigentlich schon korrekte Lufträume, bin da jetzt etwas schockiert. Die LS-R3 ist laut meinen ICAO-Karten seit 2012 oder sogar schon 2011 unverändert, und ist auch genauso dargestellt wie hier in einer gepflegten OpenAir-Datei für die Schweiz (Achtung, diese hat Effective date 06 MAR 2014):