Lärmmessung C 42

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Moin,

    es geht doch nicht um irgendeine austauschbare Grenze, sondern um eine Unterteilung mit Vernunft, wenn sie denn schon existieren soll.

    Und ein deutscher erwachsener UL-Flieger ist mit 80 Kg nicht überfettet sondern normalgewichtig, wenn er nicht zu kurz geraten ist. Und wenn ein Flugzeug zwei Sitze hat dann sollte es auch zwei Personen befördern können ohne auf Treibstoff zu verzichten, oder illegal abzuheben.

    Dann ist es nur konsequent entwede nur Einsitzer-UL`s zu bauen oder eben das MTOW mit Vernunft anzuheben. Ich verstehe wirklich nicht warum es so schwer ist sich zu dieser Wahrheit durchzuringen. Von der Ernsthaftigkeit einiger Beiträge bin ich deshalb nicht sonderlich überzeugt.

    Und das solch ein Vorhaben kein Selbstläufer ist .... nun ja, dann hätte man auch schon das Rad nicht erfinden sollen.
  • @GTi  Die Umfrage hatten wir schon hier 72 % dafür  6 % egal. Ich  Wette das überall die Umfagen in anderen Ländern gleich ausfallen würden.  Ziehen wir noch die Exoten und die eh den "Echo-Schein-UL Inhaber" bei den NEIN Stimmen ab, gibt fast gar keine Gegner mehr.  Es gibt ja auch gar keinen sinnvollen  Grund dagegen zu sein.


    96,-- Euro für ein Echo ist doch  die Ausnahme. Wer will schon in die Wildnis mit dem Auto fahren um inden Genuß einer günstigen Chartergebühr zu kommen. Oder im Verein , noch Aufnahmegebühr, Jahresbeitrag und Pflicht std leisten?  Eine klapprige  C 150 gibt es in Großstadt-Nähe  im Preibereich von 120 bis 140 Euro . Guter Überblick in eddh . Oder geh doch auf Egelsbach oder Koblenz, nur mal als Beispiel.   Die LAPL Maschinen, eher bei 140,-- €.


    @ BlueSky9  Ich klammer mich nicht an 600 KG. Meintwegen auch 540 KG wie bei C42. Soll der Hersteller angeben was geht. Dann haben wir mal Wettbewerb. Bei Autos ist es auch nicht anders. Mir geht es gar nicht um das Gewicht sondern um die vereinfachte und preisgünstige  Art zu fliegen.  Die mit dem Annex Mist haben es ja nicht hin bekommen. Hätten sich ja was einfaches einfallen lassen können. 


    @  Stephan2  Ja, wenn man einer Eurokratie als Einzelner hilflos gegenüber steht, kommt einem das Französische Modell von 1789 schon in den Sinn :)     Vielleicht gelingt es mir aber doch friedlich  den einen oder anderen mit meinen Argumenten zu erreichen.  Ich denke der Euro-Thematik bläst schon langsam der Wind entgegen. Bleibt noch das Geld aus geht das ganz schnell wieder zur Vernunft zurück.  Vielleicht greift das Thema auch mal die Medien auf. Dann geht ebenfalls schneller.   


    Bleibe realistischer Optimist.


     

  • Alles wunderschön, nur geht Ihr beiden nicht auf das Grundproblem ein: Es ist nicht nötig das MTOW zu erhöhen. Denn es gibt genug Flieger in welche Ihr auch mit Euren 80kg reinpasst...

    Gruss Stephan
  • Vom Thema Lärmmessung zum Thema MTOW ... Respekt.
  • Stephan2 schrieb:
    Alles wunderschön, nur geht Ihr beiden nicht auf das Grundproblem ein: Es ist nicht nötig das MTOW zu erhöhen. Denn es gibt genug Flieger in welche Ihr auch mit Euren 80kg reinpasst...

    Das ist so ein Totschlagargument wie "Es ist auch nicht nötig zu fliegen".

    Es ist überhaupt ganz und gar für einen normal denkenden Menschen unbegreiflich, warum man denn das MTOW nicht auf sagen wir mal 600kg anheben kann. Warum muss bei der Privatfliegerei die Untergrenzen der LAPL mit Viersitzern bis 2t sein?
  • Soll kein Totschlagargument sein. Wir reden hier nämlich vom Ultraleichtfliegen, nicht vom Ultraschwerfliegen. Von mir aus könnte man sogar wieder auf 400kg runterschrauben. Ginge auch perfekt. 

    Gruss Stephan
  • Ultraschwerfliegen fängt sicher noch nicht bei 600kg an. Eine C172 wiegt leer immer noch rund 780kg.

    Wenn ich mir selber eine Maschine kaufen würde, würde ich auch sicher in den sauren Apfel beißen und einen LAPL machen.
  • Na dann ist doch wieder alles in Ordnung. Ist doch das schöne an der Fliegerei. Es gibt für alle etwas...;-)
    Gruss Stephan
  • Genau :-)

    Und ich bin heilfroh über die UL-Fliegerei. Ohne diese Möglichkeit wäre ich erst gar nicht ins Cockpit gekommen, denn zu Beginn meiner Pilotenkarriere war Echo-Fliegerei für mich unerschwinglich. 
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 21 Gäste.


Mitglieder online:
lucabert  Schnickes  MicGee 

Anzeige: EasyVFR