Lärmmessung C 42

Forum - Technik & Flugzeuge
  • edhs schrieb:

    Was dazu führt, dass kaum ein UL doppelsitzig besetzt und vollgetankt legal fliegt. Es ist staatlich verordnete Unsicherheit mit üblen Folgen im Versicherungsfall.

    Gerd


    Das ist Blödsinn. Es gibt genug ULs die man legal fliegen kann. Selbst Hersteller wie Flightdesign und Remos bieten leichte Geräte an. Es sind die Piloten, die jene nicht kaufen sondern sie lieber 30kg schwerer konfigurieren.

    Die Ursache liegt im Marktverhalten. Solange der Verband keine Obergrenzen wie 300KG bei der Zulassung zieht, wird es auch weiterhin ULs geben die man nicht legal mit zwei erwachsenen Männern fliegen kann. Schuld sind aber die, die das kaufen, weil Sie auch bewusst dieses Risiko in Kauf nehmen.

    Die Sache mit den Gyros ist eine andere Geschichte. Mehr Lärm, mehr Gewicht, keine Rettung. Irgendwie werden die besser vertreten. Und in der 120kg Klasse benötigt man eine Trudelerprobung.... Wir leben im Urwald.



    LG
  • @EDHS
    Die Sache mit MTOW habe ich gewußt, jedoch die Lärmwerte waren mir unbekannt.
  • dsommerfeld schrieb:
    Das ist Blödsinn. Es gibt genug ULs die man legal fliegen kann. Selbst Hersteller wie Flightdesign und Remos bieten leichte Geräte an. Es sind die Piloten, die jene nicht kaufen sondern sie lieber 30kg schwerer konfigurieren.

    Die Ursache liegt im Marktverhalten. Solange der Verband keine Obergrenzen wie 300KG bei der Zulassung zieht, wird es auch weiterhin ULs geben die man nicht legal mit zwei erwachsenen Männern fliegen kann. Schuld sind aber die, die das kaufen, weil Sie auch bewusst dieses Risiko in Kauf nehmen.

    LG
    Moin, mit solch Klassifizierungen wie "Blödsinn" wäre ich etwas vorsichtiger. Das wäre zumindest wünschenswert im Sinne eines netteren Tones.

    Du meinst also, Verordnungen zu erlassen die nicht in die Zeit passen, Maschinen zu konstruieren, die nicht legal geflogen werden können, solche Maschinen mit viel Brimborium dann entgegen der Vernunft zuzulassen wäre also in Ordnung. Aber nicht dass der Kunde, diese Maschinen dann kauft? Die Schuld hat also der Kunde?

    Wo ist da die Verantwortung der befassten Stellen? Da muss ich mal ketzerisch fragen: Ja wozu brauchen wir dann
    überhaupt eine Zulassung? Wenn ich für alle Versäumnisse sowieso rechtlich eintreten soll, dann möchte ich auch keine einschränkenden Vorschriften.

    Mal ohne Polemik: UL-Maschinen sind faszinierende Flugzeuge deren Entwicklung man nicht behindern sollte. Die willkürliche gezogenen Gewichtsgrenzen und die Verankerung in nationalen Bestimmungen behindern statt zu ordnen und wir merken das an mangelhafter Sicherheit.

    Was wäre gegen ein MTOW von 600 kg einzuwenden? Geht doch im Ausland auch. Ebenso bei den Gyros. Wieso 560 kg? Warum nicht gleich 600 kg?

    Gerd
  • Da war sie wieder:
    Die Gewichtsdebatte. Hatten wir ja länger nicht :-)
  • Hallo gerd,

    sollte der Blödsinn dich angreifen, tut es mir leid. Das ist nicht gewollt.
    Für mich ist UL fliegen halt so wie es ist O.K. Eine 600KG Klasse gibt es auch. 
    Natürlich ist es von den Stellen nicht richtig einmal das Leergewicht zuzulassen (120kg) und bei UL nur das Gesamtgewicht zu beurteilen. Da wäre eine Linie halt besser. Die Situation ist aber 472,5 KG. Und jeder der sich ein schweres UL kauft, weiss um das Risiko und macht das bewusst. Es gibt alternativen. Rein juristisch kannst Du eine CTLS die kaum unter 330KG zu bekommen ist, alleine mit ausreichend Benzin fliegen. Der zweite Sitz ist dann halt Gepäckablage oder Kartenhalter. 
    Ich bin ja bei Dir das man alles regeln kann, aber heute wird von den Käufern das Risiko in Kauf genommen und es gibt hier einen schönen Bericht von Remos in Forum, wo ganze 2 x eine leichte Version gekauft wurde aber x mal ein UL das nicht mit 2 Personen fliegbar wäre.

    Mehr gibt es nicht zu sagen. Es ist also möglich ein hochwertiges UL unter 290KG zu erwerben. Ein iPad mini wiegt auch nicht viel. Ein Dynon Skyview 10", ein AP, Schleppkupplung, Flymap L u.s.w. haben halt Ihren Preis und Gewicht. Braucht man aber für UL fliegen nicht wirklich…

    Das soll es auch gewesen sein.. keine Popcorndebatte.

    Sry nochmal für das Blödsinn.

    LG
  • Vielleicht nicht gerade Blödsinn aber unsinnig war diese Behauptung schon, lieber edhs. Unsinnig im Sinne der Erklärungen von dsommerfeld. Denn er hat vollkommen recht. Die Schuld liegt einzig und allein beim Käufer! Wo denn auch sonst? Die Hersteller sind Geschäftsleute. Die bieten eben diesem Käufer an was er will. Und überlassen diesem dann die Entscheidung ob er legal fliegen will oder eben mit einem Ul welches keins ist aber toll aussieht und toll ausgestattet ist. Wo ist das Problem? Da können sich alle 600kg Schreihälse querlegen wie sie wollen es gibt einen ausreichend grossen Markt an legal fliegbaren Geräten. Ob man dies jetzt wahrhaben mag oder nicht steht auf einem anderen Blatt. Und nenne mir doch bitte in der EU ein Land in dem es eine 600kg Ultraleichtklasse gibt...
    An der Gewichtsgrenze sollte nun wirklich nicht gerüttelt werden. Die ist völlig ausreichend. 
    Sorry für′s OT hier aber ich bringe es einfach nicht fertig solche Bemerkungen unkommentiert stehen zu lassen. Selbst nach all den Jahren nicht... :-))

    Gruss Stephan
  • Ok, der Blödsinn ist natürlich vergessen. Ein netter Ton macht jede Diskussion fruchtbarer. Ich habe selbst schon an anderer Stelle Beiträge in Foren geschrieben, für deren Ton ich mich hinterher hätte ohrfeigen können. Es ist auch zu leicht über das Ziel hinauszuschiessen wenn man allein vor der Tastatur sitzt.

    Wenn ich mit der Gewichtsdiskussion nerve, dann tut mir das zwar leid, aber ich sehe die Dinge nun mal etwas anders. Vielleicht weil ich neu bin und beruflich selbsständig, d.h. mir fallen einige Ungereimtheiten vielleicht eher auf als Euch alten Hasen. Ihr habt Euch daran gewöhnt. Ärgert Euch aber dennoch wie ich feststelle.

    Für mich gibt es keine Vorschriften, Gesetze, Regelungen die per se ewigen Bestandswert haben. Alles ist änderbar, es ist eine Frage des Einsatzes. Das die unlogische Klassifizierung im UL-Bereich Sinn macht kann wohl keiner behaupten. Gut vielleicht bin ich persönlich im UL-Bereich falsch, das werden wir sehen. Aber über meinen individuellen Anspruch hinaus sind für mich einige Regelungen ziemlich kontraproduktiv.

    Und ich kann nicht darüber hinwegsehen, dass Maschinen zugelassen werden, indem man vorsätzlich von falschen Voraussetzungen ausgeht und hinterher dem Endkunden die Verantwortung hierfür zuschiebt. Das widerspricht jeder Regelungs-Logik. Hob hat einige Hintergründe schon genannt und ich finde nicht, das das so bleiben sollte. Das mag dauern, vielleicht auch nie gelingen, trotzdem aber kein Grund aufzugeben, bevor man überhaupt begonnen hat.

    Gerd
  • Hallo Gerd,

    > Vielleicht weil ich neu bin und beruflich selbsständig,
    > d.h. mir fallen einige Ungereimtheiten vielleicht eher auf ...

    Wow - ein "Selbständiger", dem deshalb Dinge eher auffallen!?!?!
    Respekt!   ;-))))
    Sorry - nicht böse gemeint - aber mit diesem "Blödsinnsargument"
    konnte ich Dich wirklich _nicht_ durchkommen lassen   ;)


    > trotzdem aber kein Grund aufzugeben, bevor man überhaupt begonnen hat.

    Aha!   ...und - wie sieht Dein Plan aus?

    Ich kann es Dir vermutilch sagen:

    - etwas erbost sein.
    - etwas rumposten, dass man doch das MTOW erhöhen könne.
    - zwischenzeitlich mit 472,5kg MTOW herumfliegen
    - ab und zu nochmal etwas zum Thema MTOW Erhöhung posten.
    - weiter mit 472,5kg MTOW rumfliegen.
    - das Ganze aus den Augen verlieren.
    - immenoch mit 472,5kg MTOW weiterfliegen.
    - weiter mit 472,5kg MTOW rumfliegen.
    - weiter mit 472,5kg MTOW rumfliegen.
    - weiter mit 472,5kg MTOW rumfliegen.

    ...guter Plan!

    :-)

    Ich halte es eher mit Stephan:
    Es gibt genug leichte Flieger.
    Aber wer zu schwer kauft, muss eben zu schwer fliegen.
    Niemand wird dazu gezwungen.

    Und wer mehr will, der soll einfach LAPL machen und
    nicht versuchen die Ultraleicht-Klasse aufzubohren.


    BlueSky9
  • Halllooo
    Sind wir den mal wieder vom Thema abgekommen.?
    Danke für eure Infos 
    Für mich war es Ertragreich.
    Gruß Timmi
  • BlueSky9 hat geschrieben:
    Und wer mehr will, der soll einfach LAPL machen und
    nicht versuchen die Ultraleicht-Klasse aufzubohren.

    Es wurde doch schon aufgebohrt:  SIEHE TRAGSCHRAUBER!!
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 19 Gäste.


Mitglieder online:
Heli  Michael_B  Maik 

Anzeige: EasyVFR