Onboard papierlos

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Und warum dürfen dann in den Airlinern die Piloten ihre Karten auf iPads mitschleppen?
    @Bananenbieger: klar, machen die genau so,wie du und ich. Aber die Papierkarten sind im Koffer, wie ich weiter oben schrieb. Aber die werden den Teufel tun als ohne Papierkarten zu fliegen.
    Letztlich und im Streitfall ist massgebend, wie es das Gericht auslegt und was die als "geeignetes Kartenmaterial" ansehen. Ich wuerde es drauf ankommen lassen.
    @ Chris: dann fang schon mal an, zu sparen. Die Gerichte sehen die Leute vom Luftamt als "fachkundige Pesonen" an. Damit haben die automatisch auch recht. Die meisten sind nicht nur Verwaltungsheinis, zumindest nicht in NRW und RP, die sind auch Fluglehrer, Prüfer und Flieger mit oft ziemlich qualifizierten Berechtigungen bis zum CPL. Verlass dich drauf, das die vor dem Kadi argumentieren können. Du wirst dann im Fall des Falles außer dem Verwarnungsgeld auch noch die Gerichtskosten zu tragen haben.

    Für die Kohle kauf ich lieber Sprit und verflieg den. Der reicht dann für etliche Stunden. Da hab ich mehr von.
    PS: ich schreib hier nicht, was ich glaube,sondern was ich weiß. Ich hab schon im Laufe der Jahre einige Verfahren miterlebt, bei denen ich als Zeuge aussagen mußte.
  • klar, machen die genau so,wie du und ich. Aber die Papierkarten sind im Koffer, wie ich weiter oben schrieb. Aber die werden den Teufel tun als ohne Papierkarten zu fliegen.
    Komisch, in der Presse liest man etwas anderes. 
    Mit einem kompletten Paket von iPad-Anwendungen macht Lufthansa Systems für Airlines den Weg zum papierlosen Cockpit frei. Die neue Lösung verwandelt das iPad in ein vollwertiges Electronic Flight Bag (EFB). Airlines können damit nicht nur Papierkarten, sondern ihre gesamte papierbasierte Flugbetriebsdokumentation aus dem Cockpit verbannen.
    Quelle

    Und die Lufthansa steht nicht alleine da. Genauso machen es auch andere Airlines. Besonders die Gewichtseinsparung und der dadurch gesparte Treibstoff werden als Treiber für den Einsatz von EFBs genannt.
  • klar, machen die genau so,wie du und ich. Aber die Papierkarten sind im Koffer, wie ich weiter oben schrieb. Aber die werden den Teufel tun als ohne Papierkarten zu fliegen.
    Quatsch! Es befindet sich keine Papierkarte im Koffer. Glaub′s mir. Im Koffer befindet sich ein dritter Ersatzcomputer und das ist kein Scherz. Es geht ja nicht um Sinnhaftigkeit von Papierkarten sondern schlichtweg ob es legal ist den Kram elektronisch dabei zu haben. Zig Fach durchgekaut. Fakt: es steht nur da dass Du geeignete Karten bla bla etc. Etc. Alles bekannt. Wenn Ulf Merbold nun mit elektronischen Karten in seinem Ul beim Rampcheck durchfällt stuft ihn das Gericht also als weniger sachkundig ein als den Lupo? :-) 
  • > @Bananenbieger: klar, machen die genau so,wie du und ich. Aber die Papierkarten sind im Koffer, wie ich weiter oben > schrieb. Aber die werden den Teufel tun als ohne Papierkarten zu fliegen.
    > PS: ich schreib hier nicht, was ich glaube,sondern was ich weiß.

    Dein Wissen ist nicht auf den neuesten Stand, und das schon seit Jahren nicht.

    http://www.spiegel.de/reise/aktuell/us-piloten-navigieren-per-ipad-a-857234.html

    Chris

  • Dein Wissen ist nicht auf den neuesten Stand, und das schon seit Jahren nicht.
    So, gestern 2 Fliegerkollegen gefragt; einer Project Pilot auf A 380 bei Emirate Airlines, der Andere Captain auf A319 bei German Wings. Antwort der beiden: "Klar haben wir Karten in Papierform im Cockpit.
    Das wäre mein neuester Stand von gestern Nachmittag.
    Die wichtigsten Dokumente muss er aber noch gedruckt bei sich haben - in dem Mittelstreckenflieger Airbus A320 etwa hundert Seiten Papier.
    Das steht in dem von dir zitierten Artikel. Darunter fallen auch die Karten. Wenn schon, dann alles lesen, und nicht nur das, was in den Kram passt. Außerdem geht es in dem Artikel hauptsächlich um die Handbücher, die Captain und Co beide im Koffer hatten. Die sind schon lange auf Tablets.
  • Pedrob schrieb:

    So,
    gestern 2 Fliegerkollegen gefragt; einer Project Pilot auf A 380 bei
    Emirate Airlines, der Andere Captain auf A319 bei German Wings. Antwort
    der beiden: "Klar haben wir Karten in Papierform im Cockpit.

    Das wäre mein neuester Stand von gestern Nachmittag.

    Das ist natuerlich von der Airline abhaengig, nicht alle haben das papierlose Cockpit. Frag mal wen von LH. "Auch Papierkarten haben die Piloten der gelben Kranich-Linie nicht mehr an Bord."

    Chris

    PS: Zitierfunktion geht nicht

  • Mir ist es vollkommen Wurscht,

    ob die Airliner Karten, Äpfel oder Birnen dabei haben, ich fliege VFR und habe immer Karten dabei,

    mir ist mal mein Navi als es nicht richtig fest war, in den Fussraum gefallen und ich hatte keine Chance es während des Fluges da rauszuwurschteln, da war ich froh, daß ich Karten dabei hatte.

    Als ich kontrolliert wurde, wurde auch nach den Karten gefragt.

  • Für solche Fälle habe ich ein iPhone als Ersatzgerät dabei.
  • Ich fliege mit iPad und Skydemon (dank integrierter NOTAM′s und alle 4 Wochen Aktualisierung aktueller als jede Papierkarte) und als Backup ein 296er mit aktueller Database., beides batteriegepuffert. Den Richter, der das als "nicht geeignet" ansieht, will ich erleben.

    Chris

  • So, grad nochmal nachgefragt, z.B. Lufthansa nutzt dieses System

    https://www.lhsystems.de/solutions-....ion/lidoeroutemanual.html

    und die haben keinerlei Papierkarten zur Navigation mehr an Bord. Andere Gesellschaften nutzen andere Systeme, manche haben nach wie vor Papierkarten dabei (bei Air Austral habe ich das selber gesehen), man kann es also nicht komplett verallgemeinern. Aber der Trend ist klar vorhanden.

    Chris

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 14 Besucher online, davon 5 Mitglieder und 9 Gäste.


Mitglieder online:
mfabricius  Ronald74  Polzi  Sternensinger  HansOtto 

Anzeige: EasyVFR