Onboard papierlos

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo!


    > ganz papierlos geht es nicht.
    > Zumindest eine aktuelle (d.h. nicht zu alte) Karte muss an Bord sein.

    Ohhh mannn...  hört denn dieser Unfug niemals auf??

    BlueSky9
  • ganz papierlos geht es nicht.
    Zumindest eine aktuelle (d.h. nicht zu alte) Karte muss an Bord sein
    Unsinn.
    Oder nein, anders: Kannst Du mir bitte sagen, wo das steht?


    Chris
  • Irgendwo habe ich gehört, dass die Referenzierung im Dateinamen integriert sein soll, vielleicht findet man aber auch eine Zusatzdatei im Anflugkartenordner, oder für jede pdf eine Zusatzdatei.


    Hallo Stefan,

    wenn Du Dir die Mühe machen willst, kannst Du dazu mal das Forum durchsuchen, ich habe es auf die Schnelle nicht gefunden. Hier hatte mal ein Forumskollege beschrieben, wie man an die Daten auf den iPhone kommt. Dazu bedarf es allerdings ein Jailbreake. Ich hatte das auch damals mal gemacht und es hat funktioniert. Das ist leider schon etwas länger her, sodass ich Dir keine weitere Infos liefern kann, außer das in ANP so ein "Datenpaket" aus mindestens 4 Dateien besteht.
    1. Approach Chart als PDF
    2. Terminal Chart als PDF
    3. Approach Chart als png (zum Einbetten in die Streckenkarte)
    4. Eine xy?? Datei, in der die Geo-Informationen hinterlegt sind

    Bei VFRnav hast Du die Geo-Informationen im Dateinamen, nicht bei ANP.

    Viel Erfolg und Grüße,
    Oli
  • Unsinn.
    Oder nein, anders: Kannst Du mir bitte sagen, wo das steht?
    Hallo Chris,
    ich weiß nicht, wie das in Süddeutschland ist, aber in NRW wuselt ein Verein an Verkehrs- und Sonderlandeplätzen herum, der sich "mobile Luftaufsicht" nennt. Die kontrollieren die Papiere und die Flugvorbereitung, vornehmlich von Fliegern, die " Flüge über die Umgebung des Flugplatzes hinaus" durchführen.
    QuaxC42 hat hier im Forum, unter Allgemeines & Aktuelles - Welche Flugunterlagen mitführen, schön aufgeführt,was er bei einer solchen Kontrolle vorweisen musste.
    Die Herrschaften leiten das u.a. aus den § 3a und 3b der LuftVO ab.
    Eine ausfallsichere Navigationsunterlage muss mitgeführt werden.
    Also, der Papierladen bleibt :-(
    Gruß
    Pedro
    PS: die Flugleiter werden bei solchen Gelegenheiten ebenso überprüft (Qualifikation des FL, korrekter Funk, gepflegter Signalgarten uswuswusw9
  • Hi Oli,

    das mit den vier Dateien ist ja schon mal ne Information.
    An die Daten kommt man wohl mit dem Tool iFunbox.
    Selber habe ich die originalen Anflugkarten nicht, meine Hoffnung war, dass jemand der die hat, sich mal so einen Viererpack anschaut, oder mich mal drüber gucken lässt.
    Gibts da vielleicht hier jemand?

    mit lippischem Gruß
    Stefan
  • Hallo!

    > Die Herrschaften leiten das u.a. aus den § 3a und 3b der LuftVO ab.

    Das ist schön... das ist wunderschön!


    > Eine ausfallsichere Navigationsunterlage muss mitgeführt werden.

    Aber das steht leider weder in §3 LuftVO noch in irgendeinem andern §§§.

    Ich hoffe, auch die "mobile Luftaufsicht" aus NRW wird irgendwann einmal
    in der Realität ankommen - Die Bezirksregierung Düsseldorf hat es beim
    Thema "Platzrunde" zumindest schonmal hinbekommen  :-)


    BlueSky9
  • Aber das steht leider weder in §3 LuftVO noch in irgendeinem andern §§§.
    Die LutVO ist sehr allgemein gehalten und bietet einen schönen "Ermessensspielraum".

    Ich hoffe, auch die "mobile Luftaufsicht" aus NRW wird irgendwann einmal
    in der Realität ankommen - Die Bezirksregierung Düsseldorf hat es beim
    Thema "Platzrunde" zumindest schonmal hinbekommen :-)
    Ja, was die Platzrunde in EDKB angeht...nachdem sie 4-5 mal vor Gericht auf den Allerwertesten gefallen sind...und weil dort nachgewiesen wurde, dass das "Hochmoderne, digitale, elektronische Präzisionsmessgerät" kilometerweise Falschanzeigen lieferte....Also scheint moderne elektronische Lasermessung auch nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Ein stinknormales, analoges, altertümliches Maßband wäre warscheinlich präziser gewesen.
    Und was mich angeht:Ich finde das ganicht so blöd. Meine "Alibikarte" hab ich immer im Flieger liegen. Ich hab in 42 Jahren Fliegerei so manchen Geräteausfall erlebt (bis zum Motorausfall). Und selbst im Cockpit eines A 380 findest du noch Papierkarten und 'nen Whiskykompass. Und trotzdem die, was Redundanz angeht, deutlich besser gestellt sind, als kleine Flieger ( egal ob M- oder E-Klasse), wissen die, warum.
  • Ich habe heute mal beim Regierungspräsidium nachgefragt, wie sie die LuftVo auslegen.
    Die Aussage war klar: "Karten müssen mitgeführt werden". Dort sieht man auch den klaren Trend zu den digitalen Medien aber akutell bestehen sie auf Papierkarten.
    Man kann sich mit denen sicher darüber streiten aber letztlich macht es doch kein Spass, wenn man beim Rampcheck angezählt wird.
  • Und warum dürfen dann in den Airlinern die Piloten ihre Karten auf iPads mitschleppen?

    Hab gerade ebenfalls mal eine Mail an die LuBB (Berlin/Brandenburg) geschickt.
  • Ich habe heute mal beim Regierungspräsidium nachgefragt, wie sie die LuftVo auslegen.
    Das ist das Problem, denn man kann diese wachsweichen Vorschriften hinbiegen wie man will und wo einem grad der Sinn nach steht. Ist die Person, an die man bei der Anfrage im Praesidium gerade zufaellig geraet, eher konservativ eingestellt (und kennt ein Flugzeug max. vom Flug nach Mallorca in der Holzklasse), dann wird man obige Antwort erhalten. Geht sie eher mit der Zeit und kennt sich mit der praktischen Fliegerei aus, dann kann die Antwort auch ganz anders ausfallen.
    Letztlich und im Streitfall ist massgebend, wie es das Gericht auslegt und was die als "geeignetes Kartenmaterial" ansehen. Ich wuerde es drauf ankommen lassen.


    Chris
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 43 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 41 Gäste.


Mitglieder online:
Quax_D-EMMA  Heli 

Anzeige: EasyVFR