ganz papierlos geht es nicht.Unsinn.
Zumindest eine aktuelle (d.h. nicht zu alte) Karte muss an Bord sein
Irgendwo habe ich gehört, dass die Referenzierung im Dateinamen integriert sein soll, vielleicht findet man aber auch eine Zusatzdatei im Anflugkartenordner, oder für jede pdf eine Zusatzdatei.
Unsinn.Hallo Chris,
Oder nein, anders: Kannst Du mir bitte sagen, wo das steht?
Aber das steht leider weder in §3 LuftVO noch in irgendeinem andern §§§.Die LutVO ist sehr allgemein gehalten und bietet einen schönen "Ermessensspielraum".
Ja, was die Platzrunde in EDKB angeht...nachdem sie 4-5 mal vor Gericht auf den Allerwertesten gefallen sind...und weil dort nachgewiesen wurde, dass das "Hochmoderne, digitale, elektronische Präzisionsmessgerät" kilometerweise Falschanzeigen lieferte....Also scheint moderne elektronische Lasermessung auch nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Ein stinknormales, analoges, altertümliches Maßband wäre warscheinlich präziser gewesen.
Ich hoffe, auch die "mobile Luftaufsicht" aus NRW wird irgendwann einmal
in der Realität ankommen - Die Bezirksregierung Düsseldorf hat es beim
Thema "Platzrunde" zumindest schonmal hinbekommen :-)
Ich habe heute mal beim Regierungspräsidium nachgefragt, wie sie die LuftVo auslegen.Das ist das Problem, denn man kann diese wachsweichen Vorschriften hinbiegen wie man will und wo einem grad der Sinn nach steht. Ist die Person, an die man bei der Anfrage im Praesidium gerade zufaellig geraet, eher konservativ eingestellt (und kennt ein Flugzeug max. vom Flug nach Mallorca in der Holzklasse), dann wird man obige Antwort erhalten. Geht sie eher mit der Zeit und kennt sich mit der praktischen Fliegerei aus, dann kann die Antwort auch ganz anders ausfallen.