Onboard papierlos

Forum - Technik & Flugzeuge
  • edhs schrieb:
    Ich höre immer wieder von Sky Demon, es ist mir schon mehrfach empfohlen worden. Im aktuellen Flieger Magazin ist eine Test abgedruckt. Klingt einfach gut und der Kaufpreis und Auffrischungspreis ist nicht höher als das ANP bei wertigeren Features.

    Gibt es schon jemanden, der dieses Programm nutzt?
    Ich nutze es jetzt schon 1,5 Jahre. Probier′s aus, Du wirst es nicht bereuen!

    Ich glaube, ich muss mal mit den Machern von SD sprechen, so viel Werbung für umme! ;-)

    Eric
  • MOIN schrieb:
    Kann die Euphorie nur beschränkt teilen. Als Apple User durch und durch darf man nicht unerwähnt lassen das die Planungssoftware rein browserbasierend ist und das ist total schlecht umgesetzt und bringt selbst mein neues MBP Retina an seine Prozessorgrenzen.

    Zudem werden einige Flugplätze in der Region partout nicht angezeigt und man kann Sie nicht als Wegpunkt wählen wie z.B. Grefrath Niershorst. Evtl. mach ich ja auch was falsch. Freie Wegpunkte bekomme ich auch nicht definiert. Das geht in ANP einfach durch Doppelklick.

    Andreas, da machst Du definitiv was falsch. Ich bekomme Grefrath angezeigt und kann den Platz auch als Wegpunkt wählen. Ich kann mir nur vorstellen, dass irgendeine Einstellung die Anzeige verhindert.

    Außerdem komme ich mit der Planungssoftware auf meinem iPad Air gut zurecht. Geht alles ziemlich flüssig. Mache größere Planungen aber auf dem PC, weil′s einfach komfortabler ist.

    Gruß Eric
  • Hi Eric,
    Du hast recht. Nachdem ich gestern nochmals online gegangen bin war Grefrath da...seltsam.

    Trotzdem habe ich noch nicht gecheckt wie man "freie" Wegpunkte definiert z.B. ein Autobahnkreuz oder See etc.
  • Für meinen Teil kann ich mit SD schneller eine Route auf dem Tablett erstellen als mit der ANP Version auf den Desktop. Von daher habe ich gar kein Bedarf mehr an einer PV Version. Habe gestern mal ein Android Telefon bespielt. Das sieht gut aus. Für meinen Teil brauche ich keine Punkte da ich von A nach B plane und dann die Route halt an die Stellen schiebe an denen ich um etwas herum muss etc. Für mich der schnellere Weg.
    Flug mit SD steht noch aus

    @Moin, ich guck gleich mal ob ich es finde
  • MOIN schrieb:
    Interessanter Link dazu den ich jedem nur empfehlen kann ihn notfalls augedruckt mitzuführen wenn man an einen ganz genauen gerät:
    http://www.fliegermagazin.de/recht/index.php?stichwort=Flugvorbereitung
    Den Link kann ich nicht öffnen. 
  • Mowa,
    komplett markieren, ausschneiden und so in die Adresszeile Deines Browsers kopieren.
    Funktioniert einwandfrei
  • Hi Moin:

    User Waypoints

    You can create an unlimited number of your own waypoints to use for flight planning. Click on the Waypoints button on your PC toolbar or click Setup then Waypoints to open the Waypoints window on your iPad, iPhone or Android device. This brings up a window listing all the user waypoints you have created. They are grouped into categories, to make life easier for those who like to create a lot of waypoints. To create one, press the Add (+) button. You can also create a user waypoint by right-clicking on the map (or pressing and holding the empty area on the touchscreen map where you would like your new waypoint to be) and choosing Create User Waypoint.

    The user waypoint creation window allows a number of waypoint characteristics to be entered. First is the name, which appears beside the waypoint on the map. You can also specify an identifier, which can simplify searching for a waypoint and which is output on the PLOG if you route via the waypoint. The category box allows you to specify any category name you like or choose an existing one. The position can be entered using standard latitude and longitude notation (Nddmmss Wdddmmss) , or it will have been pre-populated if you launched the window by clicking on the map. You can also choose the symbol used to represent the waypoint on the map.

    In some cases you may wish to create a user waypoint whose position is defined with reference to an existing waypoint; for example a distance and radial from a VOR or along the extended centreline from an airfield. Open the Waypoints window and choose Create (+) then select ′Relative to Existing Waypoint′ or ′Relative Position′. Enter the name of the existing waypoint in the box, or you can even type a UK postcode or an OS grid reference, and select it from the list that appears in the Waypoint Finder window. Then enter the bearing and distance in the relevant fields. When calculating the position of your new waypoint from an existing one, SkyDemon assumes the bearing you have entered is magnetic if you specified a VOR or true for any other type of waypoint. The position field will be automatically generated, so all that′s left is to give your waypoint a name, and choose an identifier, category and symbol if you wish.

    NOTE: When you′re creating waypoints on your phone or tablet don′t forget to tap ′Done′ on the keyboard to save your changes before proceeding.

    Once your waypoint has been created it can be used for route planning just like any other. To delete one from the PC, open the Waypoints window, select it and press Remove. You can also select it on the map and press the delete key on your keyboard. Remember that if you plot a route via a user waypoint then delete the turning point at that waypoint, the waypoint itself will not be deleted

    TIP: To delete user waypoints on the iPad and iPhone open the Setup menu and tap Waypoints, then swipe your finger across the box and a red Delete button will appear. Swipe again and the button will disappear. For Android press and hold on the waypoint you′d like to delete in the Waypoints list to reveal the Delete button.

    Sharing User Waypoints

    User defined waypoints can be saved to our Cloud storage facility, which means that if you have SkyDemon on a number of devices you do not need to manually transfer the files from one platform to another. Simply select Save to Cloud in the Waypoints window (accessible from the Setup menu), and all of your waypoints will automatically be saved there. Then open up the Waypoints window on another device, such as an iPad and select Load from Cloud from the Tools menu. When you choose the Save to Cloud option all waypoints currently saved and subsequently loaded to and from the Cloud will be overwritten to avoid duplication of waypoint files.

    NOTE: It is important to remember that all waypoints saved to your PC, Android, iPhone or iPad will be replaced by the ones loaded from the Cloud.

    You can also share user waypoints with your friends if you′re using SkyDemon on the PC. To do this, first select all the waypoints you′d like to share in the Waypoints window then press Export. You will be prompted to save the file, and this file can be sent on. To import waypoints from another source, open the Waypoints and press Import. You will be prompted to locate the source file, and the waypoints found in the file are imported and selected, so if you don′t like them, you can just press Remove.

  • Ach herrje wat kompliziert. Ne danke, da bleibe ich lieber bei ANP...
  • MOIN schrieb:
    Ach herrje wat kompliziert. Ne danke, da bleibe ich lieber bei ANP...
    Andreas, a bisserl musste Dich schon mit SD beschäftigen, bevor Du urteilst.

    Die von dsommerfeld beschriebene Prozedur kannst Du ganz gewaltig abkürzen. Finger ca. 1-2 Sek auf die Stelle halten, an der Du den Punkt festlegen willst. Daraufhin erscheint ein Menü, mit dem Du genau dort einen Wegpunkt anlegen kannst.

    Bei SD ist der Doppelklick sehr oft durch längeres Antippen ersetzt.

    Eric
  • Tag zusammen!
    Nur mal so zur info:

    www.kartenteam.de

    Ist sehr günstig, gibt es neuerdings auch für Android, und der Service ist prima.

    Tom
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR