Onboard papierlos

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo,
    ich will meinen onboard Papierladen (ICAO, AIP, Anflugblätter, etc.) auf papierlos umstellen, mit iPad oder Android.
    Könnt ihr mir Tips geben zu Software und Hardware (mit GPS). Und darf ich legal überhaupt komplett papierlos unterwegs sen?  Gruss..Heiko
  • Maverik schrieb:
    mit iPad oder Android

    In erster Linie ein Frage des Preises. Ich habe mich für Android entschieden. FlightPlanner + SkyMap. Direktes G3 oder UMTS wäre für Wetter, Notams etc. von Vorteil, lässt sich aber auch mittels "personal hotspot" des smartphones realisieren.


    Maverik schrieb:
    Und darf ich legal überhaupt komplett papierlos unterwegs sen?

    Kommt darauf an, wen Du fragst!


    Michael

  • Ich empfehle ein iPad mini WiFi plus Air Navigation Pro plus Bluetooth GPS/GLONASS (z.B. GNS-2000 oder Garmin GLO).

    Air Navigation Pro liegt preislich sowohl bei der Software als auch beim Kartenmaterial unterhalb des Preisniveaus der Konkurrenz. Allerdings ist die Desktop-Navigationsplanung inkl. Nutzung des gekauften Kartenmaterials nur mit einem Mac möglich. Für Windows empfiehlt sich dann eher die Kombination Skymap/Flightplanner oder Flymap.

    Alternativ gibt es noch eine neue Lösung von Jeppesen. Die ist aber nur auf dem iPad lauffähig, falls ich mich nicht täusche.
  • Mini iPad und Flymap haben sich als klasse Kombi gezeigt.
    Sehr komfortabelster komfortabel.
    Gruß
    Piet
  • Wie FlyingDentist schon schreibt, kommt mit dem legal drauf an, wen man fragt. Da gabs hier schon öfters mal Diskussionen...
    Soweit ich mich erinner steht nirgendwo explizit, dass die Sachen in Papierform vorliegen müssen.
    Unbestritten ist aber auch, dass sich selbst die beste Software mit dem besten Mobilgerät auch mal weghängen kann.
    Ich nutze selbst Air Nav Pro mit ICAO-Karten und Anflugblätter-Abo. Alles immer aktuell gehalten, somit hab ich auch alles dabei. Teilweise nehm ich auch noch mein identisch bestücktes (max. 3 Geräte mit einem account) iPad mini als Backup mit. Und aufm Handy hab ichs auch noch. Sollte also mal ein Gerät ausfallen hab ich Redundanz.

    Sicherlich ist es NIE von Nachteil, nochmal ein paar Dinge in Printform im Petto zu haben.
    Ne Flugplanung und ein paar Striche auf der Karte sind schnell gemacht.

    Kleiner Tipp: Bei Air Nav Pro liegen alle Anflugkarten als PDF im Dateisystem des Gerätes. Und für iOS es gibt nen Jailbreak, mit dem man Vollzugriff aufs Dateisystem hat... ähnlich dem Root-Zugriff bei Androiden...

    Grüße
    Michael
  • Geisterfahrer schrieb:
    Teilweise nehm ich auch noch mein identisch bestücktes (max. 3 Geräte mit einem account) iPad mini als Backup mit. Und aufm Handy hab ichs auch noch. Sollte also mal ein Gerät ausfallen hab ich Redundanz.

    Ja und diese Redundanz dürfte letzlich auch ein gutes, ja sogar unschlagbares Argument sein, kein Papier mehr mitzuführen. Auch ich habe zwei Tablets ein 10"- und  ein 7"-Gerät, und natürlich ein Smartphone. Auf allen dreien die gleiche Flugplanung, was soll da rein datenmäßig noch passieren?
    Das ist so wahrscheinlich "sicherer" als ein einziges Garmin aera 795 inkl. JeppView Electronic Charts.

    Und nicht vergessen, wir fliegen VFR!!

    Michael

  • FlyingDentist schrieb:
    ...

    Ja und diese Redundanz dürfte letzlich auch ein gutes, ja sogar unschlagbares Argument sein, kein Papier mehr mitzuführen. Auch ich habe zwei Tablets ein 10"- und  ein 7"-Gerät, und natürlich ein Smartphone. Auf allen dreien die gleiche Flugplanung, was soll da rein datenmäßig noch passieren?
    Das ist so wahrscheinlich "sicherer" als ein einziges Garmin aera 795 inkl. JeppView Electronic Charts.

    Und nicht vergessen, wir fliegen VFR!!

    Michael

    FlyingDentist schrieb am 12.03.2013 zu sehr früher Stunde:
    Eric schrieb:
    ... sollten alle 3 Navis, die ich für gewöhnlich mitführe ...

    Also mit nur lächerlichen 3 Navis an Bord, würde ich an Deiner Stelle die Platzrunde lieber nicht verlassen!

    Michael
    Is mal wieder klar! Michael, wie er leibt und lebt!

    Herzliche Grüße
    Eric
  • Eric schrieb:
    Also mit nur lächerlichen 3 Navis an Bord, würde ich an Deiner Stelle die Platzrunde lieber nicht verlassen!

    Jaja, Zitate und deren Zusammenhang.
    Hier geht's um legal papierlos oder nicht, und hier ging's schlicht um die Navigation.
    Im Übrigen hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch kein Tablet. Aber z.Zt. kriegt man die Dinger ja schon fast zu jedem Pfund Kaffee als Zugabeartikel dazu.*


    Michael


    *) Ich hab jedenfalls seitdem ein Samsung Galaxy Tab 3 10" zu einem Laserdrucker, ein Galaxy Tab 2 7" zur Abnahme einer best. Menge Abdruckmasse und ein aktuelles iPad-Mini zu einem Ofen für Presskeramik dazu bekommen.

  • Bei mir hat sich ein Asus Nexus 7 (2013) mit VFRnav bewährt. Das Navi hat einen integrierten GPS-Empfänger und der eingebaute Akku hält auch ohne Mühe ein paar Stunden durch. Darüber hinaus ist das Nexus UMTS/LTE tauglich, wodurch ich unterwegs (am Boden) NOTAM, Wetter und Flugplanung über GAT24 abwickeln kann. Anflugkarten habe ich ebenfalls auf dem Nexus als PDF in meinem Bücherregal.

    Auf meinem Handy (Samsung Galaxy S4) habe ich ebenfalls VFRnav als Backup installiert.

    Die Papierkarten habe ich immer für das gute Gefühl mit dabei.
  • Geisterfahrer schrieb:

    Kleiner Tipp: Bei Air Nav Pro liegen alle Anflugkarten als PDF im Dateisystem des Gerätes. Und für iOS es gibt nen Jailbreak, mit dem man Vollzugriff aufs Dateisystem hat... ähnlich dem Root-Zugriff bei Androiden...

    Mal benötigt nicht mal einen Jailbreak. An App-Daten kommt man auch so heran, z.B. über das Tool iFunbox.

    Wer einen Mac hat, kann die Karten auch über "Air Navigation Desktop" direkt ausdrucken.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 228 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 35 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 33 Gäste.


Mitglieder online:
outback  Maxi 

Anzeige: EasyVFR