• Hallo, Leute.


    Wie wir alle wissen, dürfen ULs nicht höher als mit +4 G / - 2 G belastet werden. So hab ich das aus meiner Theorie. ABER: welche Manöver bedeuten welche Belastung, positiv oder negativ G, und wie viel davon? Eine 60° Kurve bedeutet 2fach G, schön. Aber so wirklich einen Überblick hab ich da nicht.

    Gibt es irgendwo eine anschauliche Übersicht, welches Flugmanöver welche Belastung hervor ruft? Ist ja eigentlich nicht ganz unwichtig.
  • Hi,

    für Android gibt′s eine schöne APP "Free G-Meter" (@Markus: falls das schon als Werbung gilt bitte den APP-Namen löschen). Die sieht aus wie ein Rundinstrument und zeigt auch Min/Max Werte an und die Richtung die ausgewertet wird ist frei konfigurierbar.

    Höchste g-Werte bei engen Kurven und beim Abfangen aus dem Sturzflug. Niedrige g-Werte natürlich beim Nachdrücken. Und 2g hast Du bei 60° nur dann, wenn DU die Kurve sauber fliegst. Du kannst auch 90° mit weit unter 2g fliegen.

    Grüße
    Maik
  • Hi, Maik.


    Ich gehöre noch zu den App-losen und dachte eher an eine Übersicht, an der ich mich am Boden mal etwas vertraut damit machen kann. Wenn ich ne 60°-Kurve fliege hab ich anderes im Sinn als dann noch entspannt auf eine App zu gucken.  :-D

    Was ist beispielsweise vierfach G, positiv, und was zweifach G negativ? Welcje Manöver sind das im Einzelnen? Wenn ich fliege, dann so das ich mich safe fühle. Ich kurve nicht steil und fliege auch keine Loopings.  ;-)
  • Fliegeraas schrieb:
    Hi, Maik.


    Ich gehöre noch zu den App-losen und dachte eher an eine Übersicht, an der ich mich am Boden mal etwas vertraut damit machen kann. Wenn ich ne 60°-Kurve fliege hab ich anderes im Sinn als dann noch entspannt auf eine App zu gucken.  :-D

    Was ist beispielsweise vierfach G, positiv, und was zweifach G negativ? Welcje Manöver sind das im Einzelnen? Wenn ich fliege, dann so das ich mich safe fühle. Ich kurve nicht steil und fliege auch keine Loopings.  ;-)
    Hi, es reicht irgendwann später MIn und Max abzulesen.

    Die bekanntesten Werte sind
    • Horizontalflug: 1g
    • 30° Kurve (sauber geflogen): 1,4g
    • 60° Kurve: 2g
    • Rückenflug: -1g
    • Turn (im Leerlauf): ~0g
    • Fassrolle: 1g  (Je nach Können des Piloten)

    Im Normalflug bist Du immer nahe 1g.

    Kunstflug: je nach Pilot und Flugzeug bis etwa 12g, typisch sind wohl eher max. 3,5 g. Beim Red Bull Airrace wird häufig die aktuelle Belastung eingeblendet.

    Grüße

    Maik

  • Na, das is mal ein kleiner Überblick. Aber gilt eine Fassrolle nicht auch schon als Kunstflug? Hätte gedacht, das da mehr als 1 G auftreten.
  • Hi,

    ja, eine Fassrolle ist natürlich Kunstflug. Ganz exakt stimmen die 1g auch nicht, etwas mehr ist beim Ein- und Ausleiten erforderlich. Aber das Flugzeug oder auch ein Passagier, der nicht heraus schaut, merkt nicht, dass eine Fassrolle geflogen wird (entsprechendes Können des Piloten vorausgesetzt).

    Grüße
    Maik
  • 3 bis 4 G merkt man auch als Pilot wohl schon sehr deutlich. Das "gefühlte Körpergewicht" eines 80kg-Piloten beträgt dann 240 bis 320kg.
  • Bananenbieger schrieb:
    3 bis 4 G merkt man auch als Pilot wohl schon sehr deutlich. Das "gefühlte Körpergewicht" eines 80kg-Piloten beträgt dann 240 bis 320kg.
    ... sehr deutlich??? Das ist schon richtig heftig! Da hängen die Backen schon ganz anständig. 3-4g hat man etwa be einem eng gezogenen Loop oder wenn "Mann" aus nem Turn sehr heftig abfängt. Ist aber sehr schwer zu pauschalisieren. Also, wenn Du ganz "normal" fliegst, gerne auch mal eine Steilkurve oder sonst wie "sportlich" bist du weit weg vom "knacken" ;-)
    ABER: Du bist da ganz schnelle, wenn Du bei bockigem Wetter nahe am roten Strich fliegst, bzw. sehr weit im gelben Bereich. Ein heftiger "Bart" dann ist die Belastungsgrenze schnell erreicht. Sauberer Kunstflug ist da unter Umständen viel berechenbarer.... bleibt aber für UL verboten, wie wir wissen, trotz RG-Pflicht in D.

    Naabend noch!

    Carlson
  • Setz Dich mal in eine Achterbahn, die haben teilweise 5g.
  • Carlson schrieb:
    ... sehr deutlich??? Das ist schon richtig heftig! 
    Ich bin ein Freund des gepflegten Understatements ;-)
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 17 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 14 Gäste.


Mitglieder online:
Eldim  Heli  lucabert 

Anzeige: EasyVFR