FlyingDentist schrieb:Der Luftwiderstand wird immer geringer, daher kommt die "Leistung", d.h. der Flieger braucht weniger Leistung zum Hoehe halten. Da die Leistung aber dieselbe ist (Drehzahl aendern wir ja nicht), bleibt ihm garnix weiter uebrig, als zu steigen. Wo soll die Energie denn sonst hin?Der Flieger fliegt wieder wie vor der Leistungserhöhung und Du trimmst jetzt schwanzlastig, was passiert? Der Flieger nimmt die Nase hoch. Damit der Flieger aber auch steigt, brauchen wir mehr Leistung. Haben wir ja eben gerade gesehen. Nur bekommt er diese nicht, nur der Anstellwinkel wird vergrößert und die Geschwindigkeit geht in den Keller. Ich frage nun, wie soll der Flieger jetzt steigen? Wo nimmt er die nötige Ernergie her??
BlueSky9 schrieb:Ich vermute, beim Segelfliegen wurde da irgendwas "verpolt"...
Da hast Du Dich nun echt in etwas verrannt, Michael...
...das ist ja fast schon tragisch ;-))
BlueSky9 schrieb:Hi Bluesky,
Hallo!
> Michaels Schlussfolgerungen gelten nur unterhalb
> der Geschwindigkeit des besten Steigens
Nein - nichteinmal da gelten sie!
Bei der FK9 liegt die Geschwindigkeit des
besten Steigens bei 95 km/h.
Ich kann den Flieger mit 85km/h Straight & Level
austrimmen und 8 Stunden geradeaus fliegen lassen.
Ziehe ich unterwegs am Knüppel, wird er die Nase
nach oben nehmen, es wird sich ein Steigen einstellen
und die Geschwindigkeit wird zurückgehen.*
Drücke ich unterwegs am Knüppel, wird er die Nase
nach unten nehmen, es wird sich ein Sinken einstellen
und die Geschwindigkeit wird steigen.
So funktionieren 3-Achser nun mal...
Für alle die das nicht glauben wollen noch ein Tip:
In dem Moment, in dem beim Startlauf auf der Runway
die Abhebegeschwindigkeit erreicht ist, immer schön
drücken, damit der Flieger auch gut wegsteigt ;)))
BlueSky9
*Übertreibe ich es hier, dann komme ich irgendwann
unter die Stallspeed - und habe Sinken ;-))
BlueSky9 schrieb:Das macht auch mehr spaß :-)
...ich geh′ fliegen!
:)
Maik schrieb:Ich glaube, BlueSky hat absolut recht. Was heisst glauben, ich weiss es, da immer wieder praktiziert. Wer es nicht glaubt: Ausprobieren.BlueSky9 schrieb:
Ich kann den Flieger mit 85km/h Straight & Level
austrimmen und 8 Stunden geradeaus fliegen lassen.
Ziehe ich unterwegs am Knüppel, wird er die Nase
nach oben nehmen, es wird sich ein Steigen einstellen
und die Geschwindigkeit wird zurückgehen.*
ich glaube Du irrst. Nicht erst bei der Stallspeed erhöht sich der Leistungsbedarf um die Steigrate (hier gleich Null) bei Geschwindigkeitsabnahme konstant zu halten.
Aktuell sind 5 Besucher online, davon 1 Mitglied und 4 Gäste.