ich interessiere mich ebenfalls für einen robusten Flieger (gerne Metall) und habe u.a. die Aeroprakt A22L2 ins Auge gefasst. Die Savannah gefällt mir allerdings auch sehr gut. Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit, beide Flieger live zu sehen.
Mich würde interessieren, wie Kenner der Savannah und der A22L die Unterschiede sehen und welche Faktoren eine Rolle bei der Kaufentscheidung gespielt haben. Weiß jemand, wieviele Savannahs bisher gebaut wurden? Von der A22L wohl > 800. Mache mir ein wenig Gedanken ein "seltenes" Gerät zu kaufen, aber von der C42 konnte man mich bisher nicht wirklich begeistern.
Viele Grüße Christian
Hi Christian,
wir schulen in Hall mit der A22L2, ist ein sehr robuster und gutmütiger Flieger. Was bei dem Flugzeug vielleicht besonders hervorzuheben ist, das Raumangebot innen, da kommen wohl nur sehr wenig Flieger an die A22 ran und die Rundumsicht, man kann fast senkrecht runter schauen und das rund um das Flugzeug. Fliegerisch ist das Flugzeug auch einfach zu handhaben und schön zu fliegen, weiß ja nicht wo du her kommst, aber kannst gerne mal nach Hall kommen und mitfliegen. Andreas Oker kann dir sicher auch viel zu dem Flugzeug sagen.
Gruß
Hallo Sammy,
vielen Dank für die Infos und die Einladung, ich komme bei Gelegenheit gerne darauf zurück!
Viele Grüße Christian
Ich unterstelle mal das die Aeroprakt in der praxis schwerer ist. Bitte überzeugt mich das es nicht wahr ist.
In meinem Freundekeis gibt es ca 15 Savannah und 0 Aeroprakt. Eine sogar mit SuperDynon, 4 Kanal Funk, Autopilot, Zusatstanks, PowerFlarm etc. Viele aber lieben die Slats um in den Bergen extrem kurz zu starten und landen. Manch einer in Deutschland wird uns wohl nicht so richtig verstehen :)
Die ICP hat neuerdings auf 3 Lackierungsstationen aufgerüstet, weil eine allein immer Überstunden machen mußte. Bin kein Fachmann, aber wenn man jeden Tag den selben Flieger anspritzt, müßte man schon doch einen pro Tag hinkriegen, oder? Soviel zur Produktionsmenge. Ich kann euch versichern das die Mitarbeiter die ich privat kenne, hoch motiviert und langjährig angestellt sind. Übrigends ist ICP auch ein Sidecar bauer und ein Auto Teile Zulieferer.
Eine noch nicht groß veröffentlichte Neuigkeit ist eine neue Maschine mit 2+2 Plätzen, LSA (2), Experimetal oder Echo.