Wer fliegt die ICP Savannah S ?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo,

    bin auf der Suche nach anderen Piloten, die regelmäßig ( ob Charter oder eigener Flieger) die ICP Savannah fliegen, zwecks Erfahrungsaustausch.

    Dietmar

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 3 Monate.
  • Hallo!
    Ich bin neu hier und stelle mich kurz vor:
    Mein Name ist Olaf, bin Mitte 40 und ich fliege im Südwesten Deutschlands (EDRO).
    Ich habe seit 2 Jahren PPL nach JAR FCL mit CR TMG und SEP.
    Aktuell fliege ich eine Evektor Sportstar Plus.
    Aus verschiedenen Gründen überlege ich auf UL zu wechseln und habe mich deshalb hier angemeldet.

    Was mir sehr gut gefallen würde ist die I.P.C. Savannah S.
    (ganz was anderes wie meine Evektor, ich weiß...)
    Insbesondere Flugverhalten und Performance interessieren mich;
    z.B. Reisetempo bei 75% mit Rotax 912 100PS mit Starrprob/Verstellprop?

    Der Hersteller gibt hierfür 185km/h an -mir scheint das recht optimistisch....?

    Bedanke mich für Infos!!

    Grüße
    O.
  • Hallo Pfalzflieger,

    ob die 185 km/h stimmen, weiß ich nicht wirklich, aber 175 geht wirklich ohne Problem bei 75 % Leistung, das kann ich bestätigen.

    Die Savannah S ist ein ausgesprochen gutmütiger Flieger, der aus meiner Sicht einen absolut gelungenen Kompromiss zwischen Kurzstart- und Kurzlandeeigenschaften und mehr als akzeptabler Reisegeschwindigkeit darstellt.

    Bei der letzten Jahresnachprüfung ( der ersten) hat sich der Prüfer sehr erstaunt gezeigt über die qualitativ hochwertige Verarbeitung, insbesondere der Blick unter die Cowling hat ihn geradezu begeistert.

    Der Importeur, Ewald Scheiber, ist ein echter Fliegerkamerad, der geschäftliche Kontakt mit ihm war wirklich ausgesprochen erfreulich.

    viele Grüße,

    Dietmar

  • Hallo Dietmar,

    besten Dank schon mal für diese Infos!

    Fliegst Du Deine Savannah mit Starr- oder Verstellprop?

    Mir geht′s jetzt hier nicht um super Topspeedwerte, da wäre die Savannah auch nicht das richtige für mich, aber so einigermassen tauglich für längere Strecken sollte sie schon sein.
    175 Reise wäre vollkommen ok für mich! :-)

    Mit Hr. Scheiber hatte ich schon ein nettes und informatives Telefonat, werde nun versuchen
    kurzfristig einen Termin für einen Probeflug zu bekommen!! 

    Grüsse
    Olaf
  • Hallo Pfalzflieger,

    meine Savannah hat keinen Verstellpropeller. Sicher würde das für den Speed etwas bringen, aber mir reicht es auch so allemal.

    Viel Spaß beim Probeflug :-)

    Gruß,

    Dietmar

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 7 Monate.
  • Ich bin einige Jahre mit dem Savannah S, Savannah VG und den Savannah slat geflogen. Mit dem Savannah S 100PS und 18" Tundrareifen habe ich den Flugplan mit 85 Knt angesetzt. Schnee, Eis, Matsch, Kuhmist sind praktisch nie ein Problem. Du kannst Fliegen wenn andere absaufen. Besonders gut finde ich den Service. Meistens 24h für die Ersatzteillieferung frei Haus, zu einem echt fairen Preis. Der Höhenruder ist leichtgängig und der Feedback ist gut. Die Seitenruder gehen eher schwer. Du landest beeindruckend langsam, wenn du willst. Der Wiederverkaufswert ist gut. Sehr empfohlen.
  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 9 Monate.
  • Schon richtig und ich bin auch Fan davon. Aber immer noch ein paar Tausender teurer als in Frankreich wenn ich die Optionen richtig zusammenzähle... :-(

    http://www.centreulmlesnoyers.com/kits-savannah_2998905.html

    Gruss Stephan
  • Hatte mich auch für die Savannah interessiert. Herr Scheiber ist der richtige Ansprechpartner und sein Preisangebot war sehr gut.  Bei meinem Einweisungsflug hatten wir eine Geschwindigkeit von 160 KmH. Fliegt auch schneller aber natürlich auch mehr Spritkonsum! Leider konnte ich mich nicht zu einer Kaufentscheidung durchringen, da der Flieger mit 100PS nach meiner Zusammstellung knapp 310 KG auf die Waage bringt.
  • Lass dir, unter anderem, eine Compositfederung anfertigen !
    Die Originalfeder ist aus Stahl und meinenes erachtens nach, gut, aber nicht besoders clewer und tràgt wesentlich zum Gesamtgewicht bei.
    Es geht bei dir um wenige Kilos.
  • Hallo Stephan2,

    habe mal kurz die von Dir angegebene franz. Preisliste überprüft und möchte Dir sagen, daß das Angebot von Herrn Scheiber etwa auf gleicher Höhe lag. Mehr Flugzeug für so wenig Geld kann Dir kein anderer Hersteller bieten!

    Gruß Bert
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 228 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 43 Besucher online, davon 1 Mitglied und 42 Gäste.


Mitglieder online:
MarKro 

Anzeige: EasyVFR