GoPRO Kamera

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo alle zusammen,

    immer wieder liest man vieles zu der o.g. Kamera und erst gestern habe ich wieder tolle Videos dazu gesehen.

    Allerdings lese ich zu vielen positiven Rezensionen auch eine Menge negative, wie beispielsweise die Akkulaufzeit.
    Desweiteren gibt es zig verschieden Versionen. Welche ist für den Laien interessant für den Einstieg?

    Wie sieht es mit Halterungen am Flieger aus? Ich würde Sie gerne auch zum Tauchen und Windsurfen nutzen wollen.
    Ist das alles so problemlos umsetzbar? Worauf muss ich achten und wie sind eure Erfahrungen?

    Danke für Eure Hilfe!

    Dirk
  • csaba schrieb:
    GoPro ist passé. Schau mal hier:
    Dem kann ich zustimmen, aber meiner Meinung nach wegen: http://driftinnovation.com/drift-ghost-s/
  • Hi Dirk,
    schau dir mal die neue Mobius HD an. Auf youtube gibt es genug Vergleiche zur gopro. Ich habe das Teil nun 6wochen und bin begeistert, zumal das ding nur 69€ kostet. Mit einem OTGKabel lässt sich die Cam mit einem Android phone konfigurieren.
    Gruss
    Chris
  • Danke für die ersten Antworten, jedoch würde ich mich über einige Erfahrungen zu der GoPRO freuen.
  • Hi Scoobydoo,

    in den Markt der Actioncams ist durch den Erfolg der GoPro′s tatsächlich Bewegung gekommen. Dennoch ist die GoPro weiterhin das Mass der Dinge. Ich möchte jetzt hier keinen Erfahrungsbericht in romanform für die GoPro schreiben, die findet du im Netz. Aber du bekommst meine 2 Cents. Für meine Videos benutze ich jeweils mehre Hero3 in den Editionen Silver und Black.

    Für den Einstig würde ich dir empfehlen mindestens zur Silver Edition zu greifen. Das Einsteigermodell White-Edition ist einfach zu beschränkt in seinen Möglichkeiten. Beim Kauf der Gopro solltest du auch gleich noch ein paar Akkus, ein Ladegerät, und ein paar Speicherkarten mit einplanen um später anständig damit arbeiten zu können. Des weiteren brauchst du noch div. Halterungen um die Camera entsprechend deinen Wünschen zu befestigen. Da ist die Auswahl groß einfach, mal schauen was für dich passt. Einiges kann man auch selbst improvisieren und manchmal hilft auch profanes Klebeband weiter. Dein Bildmaterial sollte um einen interessanten Film zu erhalten abschließend natürlich geschnitten werden. Ich benutze dazu FinalCut auf dem Mac. iMovie reicht aber für alle normalen Anwendungen bereits vollkommen aus. Und für Windows Benutzer gibt es sicher ähnliche Produkte.

    Über den Daumen gepeilt laufen die GoPros mit einer Akkuladung eine knappe Stunde. U.a. ist das abhängig von Einstellungen an der Camera und der verwendeten Speicherkarte ud natürlich ob Bluetooth oder Wlan aktiviert ist. Aber um es über den Daumen zu peilen ist der Wert ganz ok. Denk immer dran, die GoPro ist eine ActionCam und nicht dafür konzipiert stundenlang eine Aktion aufzunehmen, das wird gerne immer wieder übersehen. Action-Momente sind eben kurz und dynamisch. 

    An den Flieger klebe ich die Kameras gewöhnlich mit einem Kunstoff-Klebeband das sich wieder entfernen lässt ohne den Lack damit abzuziehen. Als Hilfsmittel dienen dabei diverse selbstgebastelten Unterlegklötzchen und Keile um den Kamerawinkel zu bestimmen. Auf die Flächen kannst du die Kamera mit den original Klebepad Befestigungen aufkleben. Das hält ganz problemlos. Gegen Vibrationen, und zur Sicherung, die Kamera am besten zusätzlich mit Klebeband fixieren.

    Surfen geht natürlich auch problemlos, dafür gibt′s passende Klebepads. Auch tauchen ist kein Problem, dabei ist natürlich die Tauchtiefe des UW Gehäuses zu beachten und ganz wichtig du brauchst natürlich Unterwasserleuchten, sonst ist′s ziemlich duster.

    Als Rat kann ich dir geben erstmal zu überlegen was du als erstes Projekt mit deiner Kamera gerne umsetzen möchtest. Dann besorgst du dir hierfür die GoPro und Halterungen. Karte, Akku etc. Erst wenn du dieses eine Projekt komplett durchgezogen hast denkst du über weiteres Zubehör nach. Damit sammelst du dann schon soviel Erfahrung das du deine Skills und deinen weiteren Bedarf einschätzen kannst.

    Letztlich leben deine Action-Videos von den Kamerapositionen, Blickwinkeln und vom Schnitt. Dabei kannst und sollest du eine Menge experimentieren. Und nicht verzweifeln wenn sich nicht gleich gute Ergebnisse einstellen, ein gutes 3 Min Video bedarf einiger Stunden Arbeit. Viel Spass!
  • @csaba und tomb
    Haben diese Modelle auch diesen bescheuerten "Rolling Shutter" (=Säbelpropeffekt oder schnelle Bewegung in "Scheiben" bzw. waberndes Bild)?
    Achja, Filter zur Reduzierung der Verschlussgeschwindigkeit sind für mich keine Lösung, denn da erkauft man sich ein "stabiles" Bild nur durch die entsprechenden Bewegungsunschärfen!


    Michael

  • Danke Mike Romeo für deinen ausführlichen Bericht.
    Ich hatte mir bisher auch für den Einstieg die GoPRO Silver Edition rausgesucht.
    Aber mit deinen Ratschlägen bin ich erst einmal ein Stück weiter.
    Vielen Dank!
  • Gerade fuer ans Flugzeug montieren sind die klobigen GoPro′s weniger geeignet. Dazu kommt die kurze Akkulaufzeit.

    Diese Nachteile hat die neue Drift Ghost S nicht bei gleicher Bildqualitaet.
    http://driftinnovation.com/drift-ghost-s/


    Chris
  • FlyingDentist schrieb:

    Achja, Filter zur Reduzierung der Verschlussgeschwindigkeit sind für mich keine Lösung, denn da erkauft man sich ein "stabiles" Bild nur durch die entsprechenden Bewegungsunschärfen!

    Man will ja gerade die Bewegungsunschärfe, denn dadurch erscheinen Bewegungen flüssiger. 
    Man "erkauft" sich also nichts, sondern man erreicht damit genau das Gewollte. Bei den Filtern ist das größere Problem, dass sie zu Beginn des Fluges "eingestellt" werden und danach dann keine Anpassung an sich ändernde Lichtverhältnisse möglich ist.

    Break break

    Für das Fliegen sind die älteren Actioncams (GoPro 1, GoPro 960, GoPro 2 etc.) besser geeignet, da sie weniger lichtempfindlich sind - Unser Hauptproblem bei Fliegen ist schließlich zuviel Lichteinfall und nicht zuwenig Licht.

    Bezüglich der Batterielaufzeit: Meine GoPro 3 Silver hält normalerweise 2 Stunden Dauerbetrieb durch (danach ist der Akku auch noch nicht leer, aber länger fliege ich halt nicht am Stück...). Wer längere Aufnahmedauern benötigt, kann den zusätzlichen Battery Pack erwerben, der sich elegant in das GoPro-System integriert. Die GoPro hat natürlich als Kern-Vorteil die weite Verbreitung (sprich: Große Community, vielfältige Drittanbieterlösungen). 
    Ich bin aber mittlerweile von GoPro-Mounts auf RAM-Mounts umgestiegen, die deutlich stabiler gebaut sind.

    Sony hat mittlerweile mit der HDR-AS-Serie auch (günstige) Actioncams im Angebot. Durch eingebauten SteadyShot und 120fps-Aufnahme könnten die gegen Rolling-Shutter-Effekte relativ immun sein. Hab mir eine HDR-AS15 günstig ersteigert und werde das hoffentlich bald austesten können.

    Im Cockpit selber verwende ich eine SONY NEX mit Fisheye-Objektiv. Die liefert dank voller Kontrolle über Blende und Verschlusszeiten perfekte Qualität. Vielleicht kann ich die ja auch mit ihren 500g Gesamtgewicht an die Fläche hängen, aber das habe ich noch nicht wirklich durchdacht.

    Oder kennt jemand einen leichten Camcorder, bei dem man alle Aufnahmeparameter manuell steuern kann und einen WW/Fischaugenkonverter vor die Linse setzen kann?
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.7 %
Ja
42.3 %
Stimmen: 305 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 5 Besucher online, davon 1 Mitglied und 4 Gäste.


Mitglieder online:
ronnski 

Anzeige: EasyVFR