Iphone und Apps für GA und UL flieger

Forum - Technik & Flugzeuge
  • moin moinsen
    ja manchmal hat man so einen geistesblitz
    nee im ernst war auf der apple homepage das teil ist schon irgendwie genial
    gruss
    heiko
  • nen großer iPod ohne Kamera und so... :] (bin Apple gegenüber leicht negativ eingestellt9

    Naja, fürs Fliegen wäre es in der Tat mit der Akkulaufzeit interessant aber soweit ich gelesen habe ist das Display des iPad für den Einsatz in der Sonne suboptimal.

    Ist das iPhone in der Hinsicht eigentlich brauchbar oder mehr ein Kompromiss? Ich nutze einen PDA und da ist das Display sehr grenzwertig - Helligkeit auf Maximum und trotzdem nicht einwandfrei abzulesen.

    Gruß,
    Gorden
  • Vorweg: Ich bin gegenüber Apple ein wenig positiver eingestellt.

    Das iPhone-Display ist nicht besser oder schlechter als die Farbdisplays anderer Navis. 

    Bislang habe ich das iPhone noch nicht im Flieger getest. Da ich aber schon Hochsommererfahrung mit dem iPhone habe, kann ich sagen, dass auch bei starker Sonneneinstrahlung das Display noch lesbar ist. Somit sollte das im Cockpit kein Problem sein.

    Was mich beim iPhone wohl am Meisten stört, ist die Touchscreen-Bedienung. Gerade wenn es bockig ist, ist das nicht gerade optimal - Gulfstream sieht das ja auch so, und hat Hardware-Bedieneinheiten in ihren Glascockpits. Bei meinem "TomTom Air" geht das mit der Touchscreen-Bedienung so halbwegs, weil die Bedientasten riesig sind. Allerdings habe ich auch damit Probleme, wenn ich über das QWERTZ-Keyboard Flugplatzcodes im Flug eingeben muss.
  • Man kann das iPhone sehr hell einstellen. Sonneneinstrahlung ist dann kein Thema mehr. Aber der Akku hält dann nicht mehr ganz so lang. Mein G3 36 GB hat so ca. 4 Std. Laufzeit bei vollem Einsatz. (reduz. Helligkeit auf ca. 2/3)
    BB hat Recht, mit dicken Fingern zielsicher treffen, bei Unruhe im Flugzeug, das ist eine Herausforderung.
    Es geht nichts über einen großen Bildschirm.

    Soeben bei N-TV gefunden:

    Apple wurde nicht gefragtT-Online verrät iPad-Preise





    Obwohl Apple die Euro-Preise für sein iPad noch nicht bekanntgegeben
    hat, wissen potentielle Käufer jetzt Bescheid. Denn ab sofort kann der
    Tafel-Computer bei T-Online
    vorbestellt werden. Wer gehofft hat, vom günstigen Dollarkurs zu
    profitieren, kuckt in die Röhre: Die Preise wurden 1:1 in Euro
    übernommen.










    500 Euro sind angesichts eines Dollarkurses von 1,40 Euro doch sehr happig.




    Ohne UMTS kostet das iPad zwischen 500 und 700 Euro (16, 32 oder 64
    Gigabyte interner Speicher). Für die UMTS-Varianten verlangt T-Online
    jeweils 130 Euro mehr.



    Der offiziellen iPad-Seite
    ist zu entnehmen, dass die Basis-Modelle ab Ende März zu haben sind,
    die UMTS-Varianten ab April. In der deutschen Beschreibung der iPads
    fehlt die Funktion iBooks. Wie erwartet, sind hierzulande also vorerst
    keine elektronischen Bücher für Apples Tablet-Rechner zu haben.

  • Hallo zusammen,
    Photoshop angeschmissen und mal kurz das iPad in das Armaturenbrett kopiert.
    Um das iPad einzubauen muss ich wohl im Frühjahr mein Armaturenbrett umbauen.
    Zur Ablesbarkeit im Flieger kann ich nur sagen, das iPhone ist auch bei Sonne gut abzulesen.
    Gruß Jörg

  • Ich habe das schon im Flieger gehabt funktioniert wunderbar.
    Wenn ich die Wahl zwischen Windows CE oder Iphone OS habe, bin ich lieber für das letzte.
    In meinen Augen ist das der defakto Standard für die Zukunft.
    Wir werden noch viele gute Tools bekommen und es wird auch nicht lange dauern bis Ihr 100erte von Euros für Skymap oder Flymap ausgeben könnt.
    Wenn man mal betrachtet was Airnav Pro kostet ist das schon ein Wort.
    Fliegen nach Karte bleibt Prio eins. Für alles andere reicht das allemal und schont den Geldbeutel.
  • fk9flieger schrieb:
    Hallo zusammen,
    Photoshop angeschmissen und mal kurz das iPad in das Armaturenbrett kopiert.

    Sofern ich mich nicht irre: Das iPad hat doch fast die Ausmaße eines DIN-A4 Blattes. Das sollte also noch größer als in Deinem Bild dargestellt sein.
  • tach
    uii da habe ich wiedermal was angezettelt mit dem i pad
    find es aber genial wie alles so ineinanderläuft
    gruss
    heiko


  • Stimmt.
    Höhe 242.8 mmBreite 189.7 mm
    Ich hab das nur schnell reinkopiert, die Größenverhältnisse stimmen also nicht ganz.Ich bearbeite das nochmal und dann kann man die Waren Ausmaße sehen.Eins kann man sagen, es wird ziemlich eng im Armaturenbrett meiner FK9.
  • Und wie sieht es aus mit dem GPS-Empfang? Man kann da ja keine externe GPS-Antenne anschließen.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 15 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR