BlueSky9 schrieb:
Hallo und ein frohes Neues! :)
Andreas, 20.000,- sind schonmal ein gutes Budget.
> Wer hat Erfahrung mit dem Wankel?
Aber Du must Dir über eines erstmal im Klaren sein:
Willst Du Basteln und Experimentieren oder
willst Du Fliegen...??
Trifft für Dich das Zweite zu, dann kaufe Dir keinen
Exoten sodern einen in D(!) weit verbreiteten Flieger
mit einem ebenso weit verbreiteten Motor und
mit einem seriösen Musterbetreuer hier vor Ort.
Willst Du nur "um den Kirchturm" oder irgendwann auch
mal ein kleines Stück weiter weg mit Deinem Flieger?
Zweitakter sind leicht und günstig, saufen aber gut und
Dein "Aktionsradius" sinkt aufgrund des Spritverbrauchs
doch deutlich - in Kombination mit dem fliegenden Widerstand
einer Schrankwand a la Sunny o.A. ist es besser, solche
Vögel nur auf einer kleinen Insel zu betreiben ;-))))
Den SkyRanger mit 80PS 912er halte ich für einen guten
Kompromiss - überschaubare Kosten, einfache Wartung,
robuster Aufbau, geschlossen mit brauchbarer Geschwindigkeit
und Reichweite.
Leider habe ich keine Ahnung, wie da z.Zt. die Musterbetreuung
funktioniert.
Ansosten wohl der langweiligste, aber mit Sicherheit der beste
Tip - auch im Hinblick auf einen möglichen Wiederverkauf(!)
bzw. Werterhalt Deiner Investition :
Leg′ noch 2-5k Eur drauf und suche Dir eine C42 A.
Der Flieger funktioniert, der Musterbetreuer ist top, die Wartung
absolut simpel und Du kommst in die Luft.
Und der Werterhalt stimmt.
Denn, hast Du erstmal einen billigen Exoten gekauft, dann
wirst Du ihn garantiert nie mehr los! :-)
BlueSky9
BlueSky9 schrieb:Diesen Punkt darf man nie aus den Augen verlieren.
Denn, hast Du erstmal einen billigen Exoten gekauft, dann
wirst Du ihn garantiert nie mehr los! :-)
Hallo Andreas,
ich möchte hier noch einmal nicht ganz uneigennützig den
Fokus auf die RANS S6 richten. Meines Erachtens ist die S6 ein perfekter
Flieger für einen Anfänger wenn es nicht unbedingt ein Pusher sein muss. Als
Rohr-Tuch-Konstruktion ist das Gerät simpel aufgebaut und wartungsfreundlich.
Aufgrund der enormen Stückzahlen hat sich die Konstruktion bewährt und die
Ersatzteilversorgung klappt problemlos. Fliegerisch ist die RANS für jeden
Anfänger einfach und sicher zu beherrschen. Als wesentlichen Vorteil würde ich außerdem
sehen, dass es bei der S6 enorm viel Flieger fürs Geld gibt. In einer Spanne
von 10. - 25.000 € (je nach Motorisierung und Alter) bekommt man eine
geschlossene und recht geräumige - in der Regel sogar beheizte Kabine - mit
einem großen Gepäckfach, so dass auch mal ein Wochenendtrip o.Ä. drin ist. Natürlich
muss man Abstriche bei Geschwindigkeit und Verbrauch machen. Wenn ich mir mein eigenes
Flugbuch allerdings mal kritisch anschaue stelle ich jedes Jahr aufs Neue fest,
dass die häufigsten Flüge um den Kirchturm und nicht „auf Strecke“ gehen.
Hierbei ist eigentlich egal, ob die Mühle 100, 150 oder 250 Km/h rennt. Der
Spaß ist im Prinzip der Gleiche. Ich habe mir meine eigene S6 damals auch als
Anfänger zum Stundensammeln gekauft und bin nach wie vor der Meinung, dass man
nicht günstiger mit einem eigenen Flieger in die Luft kommen kann. Bereut habe
ich die Entscheidung nie - es kommt natürlich nur irgendwann der Punkt, an dem
man mal etwas Schnelleres möchte.
Hinsichtlich der Frage mit den
Zweitaktern würde ich die Sache ein wenig differenzierter sehen. Die
Zuverlässigkeit von 503, 582 und Konsorten ist recht hoch - es kommt wie immer
auf die Wartung und die Einsatzbedingungen an. Auf jeden Fall lässt sich ein Zweitakter
mit ein wenig technischem Verstand deutlich einfacher und günstiger warten als
ein 912. Habe selber den 503 drin und war bis jetzt immer recht zufrieden. Der
Verbrauch hat mich nie gestört bei den paar Stündchen im Jahr. Aber um der
Wahrheit die Ehre zu geben - wenn man das Geld für einen soliden Flieger mit
912er hat ist das sicherlich die professionellere Wahl. Ich würde 20.000 € dann
aber eher als absolute Untergrenze sehen (mal abgesehen von einer C22
vielleicht). Es wäre aber meines Erachtens falsch, eine gute Maschine mit
Zweitakter kategorisch auszuschließen und stattdessen auf Teufel kommt raus
nach einem 912 zu schauen. Laufleistung, Alter und Wartungszustand spielen hier
eine ernorme Rolle und im Einzelfall machst Du mit einem jungen Zweitakter ein
besseres Geschäft als mit einem ausgelutschten 912 bei dem schon alle
Gummiteile brüchig sind. Ist aber wie immer Ansichtssache.
Zufällig möchte ich mich selber
nach vielen zufriedenen Jahren längerfristig von meiner eigenen S6 trennen
(hier kommt der Eigennutz) um mir auf Sicht etwas Schnelleres anzuschaffen,
wenn Du also Interesse hast kannst Du mir ja eine mail schicken …
BlueSky9 schrieb:Nur leider gibts für 20.000 Euro keine C42, auch nicht mit 2500 Std auf der Uhr oder sie ist völlig runtergeritten, oder die komplette Rettung muß erneuert werden oder sie hat überhaupt keine Rettung weil sie im ausland geflogen wurde.
Hallo!
> für...ein Flugzeug was noch keine 2000 Std auf der Uhr hat...
Was sollten 2000h bei einer günstigen C42 für ein Problem sein?
Ein gut gewarteter 80PS 912er kann gute 4000-5000h laufen
und an dem Flieger selbst sind fast alle Teile wie bei einem
Märklin Metallbaukasten in windeseile ausgetauscht.
Ich würde jede 2500h C42 einem Exoten a la AE209 o.Ä.
sofort vorziehen.
BlueSky9
Hirnklempner schrieb:
Klar bekommt man für 20, vielleicht 25 tsd € eine C42, die noch gut läuft. In Ruhe suchen, Kontakte knüpfen, das klappt schon! Wieso so pessimistisch? (Es spielt auch keine Rolle, ob man erst 5 oder schon 50 Flugstunden hat. Träumen oder sogar planen darf man doch wohl jederzeit.)
Michael
Mit C42 fängt das Fliegen mit einem vollwertigen Reise- UL an. Drunter ist der Kompromiss zu stark. Und beim Wiederverkauf zahlt man drauf. Die Sicht ist sehr gut, das Flugverhalten auch und es gibt eine funktionierende Heizung. Für Reise mit ca 150 km/h völlig ausreichend. Ab 25 000,-- € geht da was. Die A Modelle kommen preislich unter druck, da alle die B oder jetzt C haben wollen. Also ruhig eine mal runterhandeln. Besonders jetzt im Winter. Auf Rettung und Mode S Transponder achten. Sollte mal der 80 Ps Rotax ausfallen gibt den preiswert gebraucht, da alle den 100 PS haben wollen.
Aktuell sind 19 Besucher online.