Wildthing - defektes Bugrad

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Bei unserer Wildthing (Baujahr 2005)  ist im Bugraddämpfer der Seilzug gerissen.
    Beim Auseinanderbau wurden auch feine Späne gefunden. Die Scheuerstelle war am
    eintauchenden Rohrstück, so dass wir davon ausgehen, dass sich das Drahtseil immer
    an dieser Stelle beim Eintauchen gerieben hat 
    und es  im Laufe der Zeit zum Versagen
    gekommen ist.



    Dieser Fehler kann unbemerkt bleiben, weil  er nur beim Anheben des Buges erkennbar ist.  Beim nächsten Start fällt das Bugrad nach
    unten und eine Kollision mit dem Propeller ist sehr wahrscheinlich. Landen wäre
    mit dem abgeklappten Bugrad sowieso äußerst  problematisch.



    Wir hatten jedoch großes Glück.  Unser Fluglehrer Tim Wilrich von den
    Skydreamer'n hatte uns direkt nach dem Erwerb der Wildthing (vor wenigen Monaten)
    empfohlen ein  „Fangseil“  am Bugrad anzubringen und regelmäßig den Bug
    beim Check anzuheben.   



    Wir geben diesen Tip für vergleichbare Bugradkonstruktionen liebend
    gerne weiter!



    Petra und Jürgen

    Hier sollten Bilder sein, aber ich bin wohl dazu nicht ausreichend befähigt. - Jürgen 

    Die Bilder sind unter unserem Profil zu finden.


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 30 Besucher online, davon 1 Mitglied und 29 Gäste.


Mitglieder online:
Achi 

Anzeige: EasyVFR