Rotax 912 nach Ölwechsel entlüften

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo miteinander!

    Entlüftet ihr nach dem Ölwechsel das Schmiersystem mit Kompressor, so wie vorgeschrieben? Viele machen das anscheinend nicht, die Motoren laufen natürlich immernoch. Was ist das Problem daran, wenn es nicht gemacht wird? Wird die Haltbarkeit eines Motors beeinträchtigt?

    Grüße Sandro
  • wenn du den motor nicht unmittelbar nach dem wechsel in betrieb nimmst und vor dem anlassen z.b. am nächsten tag die gurgelprozedur durchführst, ist dein risiko eher 0. den öldruck natürlich (wie immer) im auge behalten. zügiges arbeiten beim wechsel reduziert das risiko weiter, da die leitungen nicht komplett leer fallen - hol also nicht den letzten rest altöl raus. mache ich und alle die ich kenne immer so. manche lassen den motor auch unmittelbar wieder an.
  • Im Lehrgang beim Fränzchen , lässt Du den Anlasser bei ausgeschalteten Magneten laufen bis der Druck wieder anliegt und wie Thorsten schreibt lässt Du das Öl nur ab und und drückst nicht jeden Tropfen heraus.
  • Genauso mach ich′s auch schon immer. Sofort Anlassen natürlich eher nicht.

    Gruss Stephan
  • Alles klar, klingt logisch! Danke euch für die Antworten.
  • Hallo zusammen,
    ich schüttel gerade mal wieder den Kopf (verzeiht mir die Polemik).
    Warum, zum Teufel, lest ihr nicht die von Rotax kostenlos zu Verfügung gestellten Wartungsanleitungen und deren ergänzende Veröffentlichungen ?????

    Das heisst in diesem Fall:
    Wartungshandbuch 912 Serie (Line Maintenance), Kapitel Schmiersystem, Seite 151 bis 161
    und die in den Kapiteln erwähnten Service Instruktions und Service Bulletins.

    dsommerfeld schrieb:
    Im
    Lehrgang beim Fränzchen , lässt Du den Anlasser bei ausgeschalteten
    Magneten
    laufen bis der Druck wieder anliegt .....
    (Du hast vergessen zu erwähnen, dass dann die Zündkerzen noch nicht wieder montiert sind)

    ... das birgt allerdings die Tücke, dass man, wenn man vergisst die Zündkreise auszuschalten (an den Zündmodulen Masse auf die Abstelleitungen zu legen), möglicherweise die Zündmodule beschädigt (darauf wird beim Lehrgang extra hingewiesen und der Zusammenhang erklärt).
    Das passiert zum Beispiel bei einem Zündschloß, wo die Zündkreise geschaltet werden und womit auch gestartet wird.

    Also Vorsicht: seid ihr euch in dem Fall nicht 1000%ig sicher, dreht lieber per Hand am Propeller, bis ihr einen Anstieg des Öldruckes am Instrument ablesen könnt.

    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn.
    Vorwärts die Rösser traben,
    lustig schmettert das Horn.

    Viele Grüße
    Ralf
  • Die hatte ich gelesen und deswegen habe ich hier mal in die Runde gefragt.
    Weil im Warungshandbuch steht, dass das Entlüften nötig sei u.a. bei: "Wartungsarbeiten, bei welchen das Schmiersystem geöffnet und entleert wurde" <-- oder ist damit nicht Ölwechsel gemeint?
    Dann wird ins Einbauhandbuch verwiesen, wo die genaue Entlüftung beschrieben wird. Dazu wird u.a. die Ölrücklaufleitung abgezogen und der Ölbehälter unter leichten Druck gesetzt (Kompressor). Und jetzt hat es mich einfach interessiert, ob das alle nach jedem Ölwechsel so machen, oder einfach nur den Prop mit ausgeschraubten Kerzen durchdrehen, bis am Öldruckmesser wieder etwas anliegt. ;)
  • xxSandro schrieb:
    ... Wartungsarbeiten, bei welchen das Schmiersystem geöffnet und entleert wurde ...

    ... das bedeutet, dass man den Ölzulauf - also die Leitung vom Ölbehälter zur Ölpumpe - entleert hat.
    Z.B. wenn man den Ölkühler oder die Leitungen erneuert.
    Bei einem Ölwechsel gibt es kein Problem, da nur eine geringe Menge Öl aus der Zulaufleitung in den entleerten Ölbehälter abfließt.

    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn.
    Vorwärts die Rösser traben,
    lustig schmettert das Horn.

    Viele Grüße
    Ralf
  • achso...  ja hab ich falsch verstanden.  Danke für die Aufklärung

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 14 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR