LeCiel schrieb:Bei der Verwendung von externen Bluetooth-GPS-Empfängern kann man ordentlich Akku sparen - Bluetooth verbraucht deutlich weniger Strom als das interne GPS - und zudem hat man eine deutlich präzisiere Ortung. Ich war jedenfalls überrascht, wie wenig Strom Air Nav Pro mit externem Empfänger bei Dauerbetrieb benötigt, natürlich waren aber 3G/LTE und WiFi deaktiviert.
Eine Lösung ohne Power-Anschluss würde ich in jedem Fall vermeiden, da das iPad mini keine sehr lange Akku-Laufzeit hat, wenn man eine Flugnavi-Software in Betrieb hat.
Mowa schrieb:
@Steve: Welchen Traffic Monitor verwendest du?
Ich nutze den Garrecht TRX-2000 mit integriertem Flarm in Kombination mit dem Butterfly Connect WLAN Interface um den Traffic zusätzlich zum Display des TRX, auch auf dem iPad mit installiertem Sky-Map darstellen zu können.
Funktioniert wirklich super...
Gruss, Steve
Aktuell sind 13 Besucher online.