Hallo Flugtechniker , ISCH hab da mal ein Problem.....
Ich habe einen neuen Höhenmesser (3 Zeiger) und will die Genauigkeit einstellen.
Heute hatten wir QNH 1019 und der Höhenmesser zeigte am Boden exakt die Flugplatzhöhe an.
Im Flug dann eine Abweichung.
Auf meine Frage bei FIS bekam ich eine Abweichung angezeigt.
Wenn ich auf die Höhe die FIS auf dem Schirm hatte meinen Höhenmesser einstellte, ergab sich das QNH 1021 hPa. Also 2 hPa Unterschied.
Mein Höhenmesser hat Dreizeiger und ich will natürlich exakte Höhe haben. ( Sonst hätte ich ja auch den Alten behalten können, der hatte eine Abweichung von 9 hPa)
Ist das alles in der Toleranz oder muss ich noch feinjustieren ?
Bitte um verständliche Antwort, für einen Kaufmann und Nichttechniker :)
Grüße
Peter
Der Einstellknopf für die hPa-Skala hat unter seiner Abdeckung ein Schraube/Mutter die die Hauptanzeige mit der Nebenskala koppelt. Löst man diese Verschraubung, kann man Höhenanzeige und Nebenskala unabhängig voneinander bewegen und so einer Höhe ein "neues" QNH zuordnen. Andere Justiermöglichkeiten um z.B. die Hysterese zu beeinflussen, sind im Prinzip nicht vorgesehen.
Nach Winter beträgt die zulässige Toleranz 80 ft, was im Mittel etwa 2,66 hPa entsprechen sollte.
Michael
QuaxC42 schrieb:...
Heute hatten wir QNH 1019 und der Höhenmesser zeigte am Boden exakt die Flugplatzhöhe an.
...
Wenn ich auf die Höhe die FIS auf dem Schirm hatte meinen Höhenmesser einstellte, ergab sich das QNH 1021 hPa. Also 2 hPa Unterschied.
...
Grüße
Peter
Hallo Peter
Ich würde sagen: alles im grünen Bereich
Gruß - Rüdiger
Vielen Dank schon mal für die schnellen und guten Antworten .
Peter
Georg Ismayr schrieb:
Moin moin,
der Transponder sendet die Höhe aber als FL also bei 1013 das solltet Ihr berücksichtigen..,..
Georg
QuaxC42 schrieb:... Sonst hätte ich ja auch den Alten behalten können, der hatte eine Abweichung von 9 hPa ...
Moin Peter,
in welcher Höhe wurde diese Abweichung denn gemessen? Und gegen welches Referenzgerät? Ab einer gewissen Höhe, gegen FIS oder GPS gemessen, ist es unmöglich zu sagen, ob es sich wirklich um eine Abweichung handelt, oder der angezeigte Druck und damit die angezeigte Höhe dem tatsächlichen Umgebungsdruck entspricht. Wie MCRider schon schrieb, kann es sich auch um eine normale Abweichung des Drucks von der Standardatmosphäre handeln. Faustformel: 2% Druckabweichung pro 5°C Temperaturabweichung.
Gruß
ColaBear
aka Norbert
Norbert, nun verwirr doch den armen Peter nicht unnötig! ;-)
Fakt ist, dass diese Chinadoosen ganz einfach nix taugen, und nichts dagegen spricht sich einmal in seinem fliegerischen Leben einen "vernünftigen" Höhenmesser zuzulegen. Ich fürchte mir steht das auch noch bevor. :-(
Ansonsten wird ja auch das QNE des Transponders barometrisch gemessen und unterliegt daher der gleichen Abweichung von der Standardatmosphäre wie der Höhenmesser (Altimeter). Also ist der Vergleich gegen FIS (oder dem heute meistens angezeigten QNE am Transponder) sicher nicht falsch, wenn auch nicht genau genug.
Rüdiger
Verwirrung schon passiert, fürchte ich. ;)
Du hast natürlich Recht betreffend FIS und dem Transponderwert. Ich hatte beim Schreiben eher Primärradar im Kopf. Aber das ist wohl eh noch ungenauer.
Gegen einen vernünftigen Höhenmesser spricht natürlich gaa nüscht. Meistens sehen die auch sehr wertig aus. :)
Gruß
ColaBear
Aktuell sind 27 Besucher online, davon 1 Mitglied und 26 Gäste.