Was ist daran bitte schön so nervig? Hier gehts nichs um die allgemeinen Gewichtslimiten sondern um die Tatsachen wie viel ein Flugzeug im konkreten Fall wiegt... Also schreibt doch einfach was für ein Fliegerle Du Deinen eigenen nennst und wie viel dieser tatsächlich auf die Waage bringt...mike.romeo schrieb:
Schon wieder diese nervige Gewichtsfrage, hört wohl nie auf. Was möchtest du denn alles reinpacken in das Fliegerle? 10 kg sind doch schon eine ganze Menge Gepäck. Mit anständigem Material bekommst du in dem Gewichtsrahmen die Campingausrüstung für 14 Tage Frankreich unter.
Gruss
manniderflieger schrieb:Da würde ich eher die CT Supralight empfehlen. Massig Zuladung, sehr angenehme Kabinenbreite, schnell und preislich in etwa auf dem gleichen Niveau. Darüber hinaus schätze ich den Service dort besser ein, als bei der Skylane. Ich habe auf der Aero übrigens nach Preisunterschieden bzgl. der Skylane gefragt. Das Gespräch lief folgendermaßen:
Wie wäre es denn mit einer Skylane ? Die hat voll ausgestattet eine Zuladung von 196,5 kg. In dem Gepäckfach hinter den Sitzen (da kommt man auch während des Fluges dran) darf man 30kg packen (wenn man die noch dazu laden darf). Außerdem ist sie auch noch sehr bequem und recht flott.
mike.romeo schrieb:Hallo mike.romeo,
Schon wieder diese nervige Gewichtsfrage, hört wohl nie auf. Was möchtest du denn alles reinpacken in das Fliegerle? 10 kg sind doch schon eine ganze Menge Gepäck. Mit anständigem Material bekommst du in dem Gewichtsrahmen die Campingausrüstung für 14 Tage Frankreich unter.
Wenn es etwas mehr sein soll, bleibt der oder die Co Zuhause oder fährt mit dem Auto, dann hast du noch mal anständig Stauraum auf dem Mitflieger Sitz.
Ein durchschnittlicher Plastik-Flieger dürfte so an die 300 kg wiegen, meiner mit sehr guter Ausstattung sogar ein paar weniger. Bei den Blechfliegern sind es manchmal ein paar Kilo mehr. Wenn man Doppelsitzig fliegt ist die Zuladung klassentypisch beschränkt, je nach Muster eben mal mehr oder weniger. Einsitzig passt dann schon eine riesige Menge rein. Und realistisch gesehen ist die hier angesprochene Maverick ein Einsitzer, bei nur 95 cm Kabinenbreite passen da wohl kaum auch nur annähernd bequem zwei Personen rein.
Der einfachste Weg die Zuladung zu erhöhen ist übrigens die Reduktion des Pilotengewichts. Funktioniert bei mir immer ;-)
tut mir ja leid, dass Dich die Frage so langsam annervt. Warum stelle ich die Frage:Du ich kann dir Frage nachvollziehen, aber bei genauerem hinsehen stellt sie sich eigentlich nicht. Daher der vielleicht etwas harsche Einleitungssatz.
Ich hätte gerne die Möglichkeit 150kg für Pilot & Co mitzunehmen, dazu noch 30kg Sprit und 10kg Gepäck. Das scheint mit jetzt als Wunschliste nicht so überzogen zu sein.
Da ich selbst bei 1,87m 83kg auf die Waage bringe sind die "persönlichen Optimierungspotentiale" schon ziemlich ausgereizt... ;)
Mit diesen Parametern geht eine Maverick auch noch als Zweisitzer durch, aber knapp finde ich die 95cm Kabinenbreite auch.
Was mich persönlich immer nervt bei den ganzen Tests in Flügel, Fliegermagazin & Aerokurier ist die typische Gewichtsangabe "ab 295kg" (einzige mi bekannte Ausnahme war eben die Maverick). Wie wäre es denn mal mit dem Gewicht der Testmaschine?
Aktuell sind 33 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 31 Gäste.