Sammelthread: 3-Achser mit guter Zuladung (190KG+)

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo Zusammen,

    da das Thema Zuladung ja sicher für viele von uns nicht ganz unwichtig ist, habe ich gedacht man könnte mal einen Thread aufmachen, in dem Muster mit guter Zuladung möglichst mit Link zu den Technischen Daten aufgelistet werden.

    Um Mal den Anfang zu machen, hier ein Link zur Maverick PA, Metall-Schulterdecker, Zuladung sind satte 207,5 KG!
    Hier auch noch ein Testbericht im Aerokurier (PDF).

    Bin mal gespannt, was da noch so kommt!

    Viele Grüße

    Fox
  • Die sieht ja aus wie eine "Wild Thing".
  • Beide haben die Murphy Rebel als Vorbild. Was mir an der Maverick PA nicht gefällt: 95cm Cockpitbreite. Aber es soll ja Bubble-Doors geben. Die WT hat glaube ich 120cm ! Von ein paar anderen Details mal abgesehen. Aber dafür sicherlich (deutlich) leichter als eine vergleichbare (zb nur poliert, nicht lackierte) WT und insgesamt ein optisch genauso schöner Flieger wie die WT.
  • Moin moin
    Ich halte es für sehr schwierig, einen Alu-Flieger deutlich unter 300kg zu bauen und dann auch noch vernünftig auszustatten. Daher glaube ich solche Angaben wie bei der Maverik erst wenn ich das Flugzeug auf der Waage sehe. Wer glaubt denn der Werbung für Schuppenhaarwasser mit dem man bis zu 100% seiner Schuppen verlieren kann?
    bb
    hei
  • doch geht. meine 601 hat leer 285 kg und eine gute ausstattung. allerdings anderes fahrwerk und bremsen, keine radschuhe und leichte batterie. kein leder und weder minibar noch bordklo. habe sie außer der reihe bei der letzten jnp wiegen lassen. denke, dass es sogar einfacher ist einen metallflieger leicht zu bauen - und erst recht zu reparieren.
  • triple-delta schrieb:
    Moin moin
    Ich halte es für sehr schwierig, einen Alu-Flieger deutlich unter 300kg zu bauen und dann auch noch vernünftig auszustatten. Daher glaube ich solche Angaben wie bei der Maverik erst wenn ich das Flugzeug auf der Waage sehe. Wer glaubt denn der Werbung für Schuppenhaarwasser mit dem man bis zu 100% seiner Schuppen verlieren kann?
    bb
    hei
    Das Misstrauen kann ich verstehen. Trotzdem, bei näherer Betrachtung finde ich die Zahl plausibel. Aus folgenden Gründen:
    • Kaum Lack auf dem blanken Blech. Der kann je nach Lackierung und Fläche auch beim UL mit bis zu 30 KG zu Buche schlagen. Klar, ist jetzt ein Extremwert, aber sagen wir mal 15KG Ersparnis.
    • Spannweite weniger als 9m, also deutlich weniger als die meisten anderen UL. Kabinenbreite nur 95cm, satte 25cm weniger als die hier genannte Wild Thing. Schwer das in KG zu packen, aber da wird sicher einiges weniger an Material erforderlich sein.
    • Spornrad: Spart gegenüber einer Bugradversion sicher auch noch mal 5KG.
    • Einfachste Ausstattung, z.B. keine Einzelsitze, und die Sitzbank ist auch nur Segeltuch.

    Und der Musterbetreuer lädt ja auch zum Nachwiegen ein. ;-)

    Viele Grüße

    Fox

  • triple-delta schrieb:
    Moin moin
    Ich halte es für sehr schwierig, einen Alu-Flieger deutlich unter 300kg zu bauen und dann auch noch vernünftig auszustatten. Daher glaube ich solche Angaben wie bei der Maverik erst wenn ich das Flugzeug auf der Waage sehe. Wer glaubt denn der Werbung für Schuppenhaarwasser mit dem man bis zu 100% seiner Schuppen verlieren kann?
    bb
    hei

    Kannst die Angabe ruhig glauben.
    Der Flieger wurde für Ungläubige auf Verlangen gerne auf die Waage geschoben.

    Da wurde um jedes einzelne Gramm gefeilscht...... (nicht gefälscht)


    Der Vorführer ist leider verkauft.
    Ob noch etwas nachkommt...........?

    Uwe

  • Cobra Uwe schrieb:

    Da wurde um jedes einzelne Gramm gefälscht.
    Fällt das jetzt unter "Freudsche Fehlleistung"? :D

    Ich hatte eigentlich von der Website her den Eindruck, dass der Flieger auch neu zu haben ist?!?
    Weißt Du da mehr?

    Viele Grüße

    Fox
  • Fox schrieb:

    Cobra Uwe schrieb:

    Da wurde um jedes einzelne Gramm gefälscht.
    Fällt das jetzt unter "Freudsche Fehlleistung"? :D

    Ich hatte eigentlich von der Website her den Eindruck, dass der Flieger auch neu zu haben ist?!?
    Weißt Du da mehr?

    Viele Grüße

    Fox


    Nein, hatte einmal einen ganz guten Kontakt und war regelmäßig in der schönen  Werkstatt.


    Ist  sehr ruhig um ihn geworden. Sehe nichts mehr / höre nichts mehr aus der Gegend.


    Gruß UWE

  • Dem Flugzeugmarkt geht wie weiland den Motorradverkäufern. Hoffen wir, daß der Boom irgend wann auch zu uns kommt.
    sWE
    Heiko
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 16 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR