mhuck schrieb:Die Herstellerangaben über die Inhaltsstoffen und deren prozentuale Anteile in den verschiedenen Spritsorten sind schon sehr präzise. Nervig ist nur die Sucherei danach. Im Unklaren lassen uns aber viele Flugplatztankstellenbetreiber, welchen Sprit sie eigentlich anbieten.
Ich find es nur frustrierend, daß Herstelleraussagen so wenig klar sind
FlyingDentist schrieb:Hi,mhuck schrieb:Die Herstellerangaben über die Inhaltsstoffen und deren prozentuale Anteile in den verschiedenen Spritsorten sind schon sehr präzise. Nervig ist nur die Sucherei danach.
Ich find es nur frustrierend, daß Herstelleraussagen so wenig klar sind
Michael
mhuck schrieb:Ich wüsste momentan keinen Landeplatz, wo Kanisterbetankung untersagt wäre. Vielleicht liegt′s daran, dass ich mit dem UL NRW großräumig meide ...
Kanisterbetankung ist bei uns (wie bestimmt auch auf anderen Plätzen) verboten
ranger22 schrieb:Natürlich sollte die spezifizierte Zusammensetzung auch beim Endverbraucher ankommen aber Du hast mit Deiner Aufzählung natürlich völlig recht, siehe kürzlich "Wasser im Sprit der Tanke XY".
leider täuschen die exakten Herstellerdatenblätter ein wenig darüber hinweg ...
Fazit nach allem, was hier zu lesen ist : Super Plus tanken, egal an welcher Tanke - und darauf vertrauen, dass alles in Ordnung ist - hilft ja nichts :-)
Dietmar
Aktuell sind 8 Besucher online.