Benzin von der Tankstelle

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo Leute,

    was habt hier so für Erfahrungen mit der Betankung von normalem Tankstellenbenzin gemacht? Laut Rotax sollte man sich meines Wissens nach von E10 fernhalten, Super und SuperPlus seien allerdings möglich. Da man jedoch munkelt, dass der Anteil Bioethanol auch bei Super nicht mehr unbedingt bei nur 5%, sondern eher bei 7 - 8% liegt, wollte ich mal fragen, was ihr so für Erfahrungen gemacht habt.

    Einfach Super in den Schlitten kippen und ab die Post oder lieber SuperPlus oder doch ganz auf den Treibstoff von der Tanke verzichten? Vielleicht weiß Ralle da ja was? Was tankst Du denn in Deine Kutsche?

    PS.: Habe einen Rotax 912 UL (80 PS)

    Danke und VG
    Markus
  • Hallo
    Die Mineralölkonerne garantieren bis Super Plus maximal 5% Alkohol. wohl nur bei Aral Ultimate und Shell V-Power sollen max. 1% enthalten.
    bb
    hei
  • Hallo Markus,
    siehe dazu Rotax Service Instruction SI-912-016 R3, Ziff. 5
    Gruß, Georg
  • Ich tanke auch seit Jahren ganz gewöhnliches Super (kein E10)  und gemäss dem zitierten Rotax Service Instruction ist selbst E10 ja auch ok, aber da bin ich dann auch konservativ.

    Ich habe da mehr Angst bzgl. Wasser im Sprit...

    VG Mike
  • @Markus, versuch′s doch mal mit der Suchfunktion. Ethanol ist ja nur die halbe Wahrheit ...
    Michael
  • Hallo Markus,

    hier eine relativ aktuelle TM für die FK-Flugzeuge:
    http://www.fk-servicecenter.com/de/media/37_md.pdf
    Da geht die Empfehlung dieses Herstellers klar hervor.
     
    Gruß
    Stefan
  • Der Rotax alleine hat mit E10 kein Problem. Das Problem kann eher das vom Zellen Hersteller verwendete Material sein. Da kann E10 Schaden anrichten (Leitungen, Tankmaterial, etc.). Also den Flieger Hersteller fragen.

    Ich tank SUPER E5....keine Experimente.

    Gruss...Heiko

  • Moin,

    ich tanke ganz normales Super von der Tanke, aber ein Bekannter von mir in Goiana, Brasilien, tankt so ziemlich alles außer Diesel in Seine Rans S6 mit nem 912er Rotax und das schon ziemlich lange.

    Gruß, Stefan
  • Super von der Tanke
  • Scorpion schrieb:
    hier eine relativ aktuelle TM für die FK-Flugzeuge:
    http://www.fk-servicecenter.com/de/media/37_md.pdf
    Da geht die Empfehlung dieses Herstellers klar hervor.

    Wenn ich diese TM so lese, muss ich an meinem Heimatplatz wohl hellhörig werden. Hier steht in der AIP (EDTG), dass es am Platz "Super Plus bleifrei" (also kein "Mogas") gibt.

    In der TM steht ganz klar "Es wird die Verwendung von MOGAS empfohlen. Wenn MOGAS nicht verfügbar ist, soll AVGAS 100LL verwendet werden".

    Andererseits wird dort Super Benzin so definiert:
    "Super-Benzin mit mindestens 95 Oktan, ohne Zusätze von Blei oder Ethanol (bis 0,5%vol zulässig)"

    Laut Wikipedia entspricht:
    das auf Flugplätzen meistens erhältliche MoGas in etwa der Spezifikation Super plus (ROZ98)

    Somit sehe ich hier keinen nennenswerten Qualitätsunterschied zwischen MOGAS und Super Plus oder hab ich doch etwas übersehen?

    Steve

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR