wenn konstruktive Entwässerung da ist, sollte es ein Holzflieger schon paar Wochen ohne Schäden draußen aushalten, das Wasser sollte halt drinnen nicht stauen sondern hübsch ablaufen.
Ein Plasteflieger ist wahrscheinlich noch unempfindlicher.
Habe mal ne JNP bei einer Samba gemacht, beim durchchecken habe ich auch am Heck rumgeschnüffelt und glucksen vernommen, klingt nach Wasser???, Ablaufloch gesucht und durchgepickst und das Wasser lief.
Lagen Blätter auf dem Loch und war perfekt dicht, im Winter bei Minusgrade könnte der Plasteflieger dann doch wie ne heiße Wurst aufplatzen.
Auf meine Hinweis Schwerpunkt und so hat der 75 jährige Besitzer nur mit den Achseln gezuckt.
ciao Pepino