Ich weis, das war nicht die Frage.
Aber als ehemaliger, langjäriger SkyMap Nutzer sage ich jetzt VFRNav.
Rüdiger
Für mich als langjähriger VFRnav Pro User habe ich nun auf SkyMap gewechselt.
Unterm Strich die bessere Lösung, insbesondere in Kombination mit dem FlightPlanner.
Auch der Funktionsumpfang mit NOTAMS, Wetter etc. ist wesentlich grösser.
Gruss, Steve
PS: Ich nutze die iPad Version und bin sehr zufrieden.
ulrichx schrieb:
Dass der Funktionsumfang von Skymap größer ist bezweifle ich!
Im Vergleich zu VFRnav Pro definitiv. Zu FlyMap kann ich nichts sagen, wird aber vermutlich vergleichbar gut sein. Ich kenne es jedoch nicht.
Gruss, Steve
Moin,
vor der Frage standen wir kürzlich sehr konkret, weil wir noch ein Flymap aus dem Altflieger hatten und mit der Gebrauchten ein Skymap dazu bekamen.
Long story short, wir haben das Flymap eingebaut. Letzten Endes war das aber eine haarscharfe Entscheidung. Es war für uns einfach praktikabler, die vorhandenen PC-Installationen von Flymap weiter zu nutzen, statt komplett umzustellen.
Die Schwäche von Flymap sehe ich bei der Erstellung von Flugplanungen. Tatsächlich mache ich die jetzt immer doppelt: mit Flymap und mit FL95.de. In dieser Hinsicht am besten fand ich übrigens immer GAT24 , aber das haben wir leider nicht mehr, wegen Doppelbuchung des DWD alias flugwetter.de. Wie sich die Flugplanung mit Skymap darstellt, das weiß ich nicht.
Gruß
ColaBear
ColaBear schrieb:
Wie sich die Flugplanung mit Skymap darstellt, das weiß ich nicht.
Die Flugplanung für Skymap macht man am besten mit dem FlightPlanner. Die erstellte Route lässt sich dann auf Skymap übertragen, wobei auch alle Lufträume, Waypoints, Anflug- und Flugplatzkarten synchonisiert werden. Zusätzlich werden die letzten Tracks des Skymap auf den Flightplanner gespielt, die sich dann bequem z.B. auf Google Earth anschauen lassen. Die FlightPlannerfunktion "TripKit" druckt auf Wunsch die gesamte rechtsichere Paperload einer Flugplanung aus.
Ich benutze diese Kombi seit Jahren, zuerst auf einem Compaq Pocket PC, dann auf einem T7 und jetzt auf einem Samsung Galaxy Tab. Sie hat mich noch nie im Stich gelassen.
Sollten tatsächlich einmal Probleme auftauchen, sind Herr Schade (Skymap) und die Dres. Albers und Schmitt (ifos) stets hilfsbereit.
Michael
Ich kann Dir nur raten, einmal ein Auge auf Skydemon zu werfen.
30 Tage kostenlose Testphase. Planung am PC (mit Notams, Wetter, ...) 1A, Übermittlung der Planung via Cloud an iPad, und Fliegen dann mit iPad. SEHR übersichtliche Karten, Updates der Karten entsprechend der AIRAC Daten und mit jedem Programmupdate sinnvolle, weitere Extras.
Ich find′s genial!
Eric
Eric schrieb:
Ich kann Dir nur raten, einmal ein Auge auf Skydemon zu werfen.
Ja und? Verwendet Skydemon die aktuelle ICAO-Karte, die aktuelle AIP VFR und die aktuellen Daten des Flugwetterdienstes der Bundesrepublik?
Darüber hinaus bezahlt man bei der Kombination Skymap-Flightplanner nur einmal für die Karten und das AIP-Abo und keine jähliche Nutzungsgebühr.
Michael
Aktuell sind 27 Besucher online.