Big X schrieb:Ich fliege ja auch die P92 und habe auch drauf gelernt,:o)
o.k. klang vieleicht etwas dramatisch.
Ich wollte nur Möglchkeiten aufzeigen, die mir die P92 (hätte ich vieleicht erwähnen sollen) bietet.
Nicht dass ich das immer so bräuchte ;o)
(Bin eigentlich auch der, der eher Durchstartet wenn's komisch wird.)Was ich hier schon gelernt habe ist, dass es da wohl größere Unterschiede bei den Flugzeugen gibt.
Hi, stimmt schon, aber da sich der Wiederstand im Verhältnis zur Geschindigkeit im Faktor 4 verhält kann man so schon, (wenn man natürlich noch weiter von der Bahn weg is) mehr Höhe abbauen, als man mit gleichbleibend 120km/h (oder 100km/h mit Klappen) bei gleicher Flugstrecke, auch wenn man die Speed wieder vor der Landung redurieren muß.
Wie gesagt, ist das ja nur "eine" fliegerische Möglichkeit, die (mit einer P92) gut kontrollierbar ist.
Happy Landings :o)
hob schrieb:
Dieser THread heißt "Klappenmoral bei der Landung".
Leider erschließt sich mir nicht, was Physik mit Moral zu tun hat - außer bei Kernspaltung für Atombomben...
Vielleicht sollte "man" als bekloppter Deutscher vor dem Landen einen Pfarrer um Rat bitten, möglicherweise dann auch zwischen katholischer und / oder evangelischer Landung differenzieren.
Gruß hob
...und die Moral von der Geschicht, ohne Klappen land ich nicht...
Ich hab doch tatsächlich an meiner STOL 701 kürzlich einen Hebel gefunden...mit 2 Stufen...die erste Stufe habe ich dann auch gleich ausprobiert...anfliegen mit 60km/h, aufsetzen, bremsen...nach 25-30m gestanden...cool. Der Vorbesitzer sagte mir, für die zweite Klappenstufe bäuchte ich fast volle Motorleistung zum abfangen, da geht′s dann aber auch fast senkrecht runter. Wenn das nicht reicht, kann man auch noch slippen...aber das trau ich mich noch nicht.
Gruß,
Volker
Volker-P schrieb:hob schrieb:
Dieser THread heißt "Klappenmoral bei der Landung".
Leider erschließt sich mir nicht, was Physik mit Moral zu tun hat - außer bei Kernspaltung für Atombomben...
Vielleicht sollte "man" als bekloppter Deutscher vor dem Landen einen Pfarrer um Rat bitten, möglicherweise dann auch zwischen katholischer und / oder evangelischer Landung differenzieren.
Gruß hob
...und die Moral von der Geschicht, ohne Klappen land ich nicht...Ich hab doch tatsächlich an meiner STOL 701 kürzlich einen Hebel gefunden...mit 2 Stufen...die erste Stufe habe ich dann auch gleich ausprobiert...anfliegen mit 60km/h, aufsetzen, bremsen...nach 25-30m gestanden...cool. Der Vorbesitzer sagte mir, für die zweite Klappenstufe bäuchte ich fast volle Motorleistung zum abfangen, da geht′s dann aber auch fast senkrecht runter. Wenn das nicht reicht, kann man auch noch slippen...aber das trau ich mich noch nicht.
Gruß,
Volker
Oliver_K schrieb:Moin,
[...]
Beim Abfangen (tricycle) wird durch das hochziehen der Nase der AOA verändert, der Flieger bekommt mehr Auftrieb -> er will steigen. Bei Windböen kann das bei stark gesetzten Klappen weit über das gewünschte Mass erfolgen. Wenn die Böe weg ist, kann durch die stark gesetzten Klappen die Geschwindigkeit schnell unter den Stallbereich fallen-> der Flieger sackt sofort durch und knallt auf die Bahn.[...]
Schade dass wir wahrscheinlich leider nie erfahren werden, was John und Martha King zu euren Weisheiten zu sagen hätten.
Michael
PS: Ich habe hier nur zitiert und durch die Videos versucht einen vernünftigen Kontext herzustellen, also die Zitate entsprechend zu relativieren.
Aktuell sind 13 Besucher online.