Klappenmoral bei der Landung

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo zusammen,

    ich stelle immer wieder fest, dass jeder die Klappen beim Anflug anders setzt.
    Einige kaum (...), andere 50-60%, weitere immer voll.

    Ich setze idR. 2/3, es sei denn, ich will schnell runter, dann voll. Wie macht ihr′s?
  • Siehe Betriebshandbuch!
  • Mir musst du das nicht sagen ;-), ich halt mich an die Vorgabe.
    Gibt nur viele, die es entweder bewusst anders machen oder nach "Gutdünken" setzen.
  • Ja dann machen sie halt falsch!
  • Bitte erklärt mir doch jetzt mal, wo das Problem liegen soll?

    Die Remos bekomme ich am besten mit möglichst viel Klappeneinsatz zurück auf die Piste, bei der C42 geht es dagegen auch locker ohne. Momentan fliege ich eine MD3 und da setze ich nach Bedarf Stufe II oder III (was auch so im Flughandbuch angegeben ist).

    Ich würde daher mal sagen: Klappenstellung? Kommt drauf an...
  • Full flaps makes the landing a whole lot easier!


    Michael

  • Im Prinzip richtig aber das hängt nun wirklich von vielen Faktoren ab. Vor allem denen des Windes. Je mehr Wind desto weniger Flaps. Da kann auch das Handbuch nicht immer richtig liegen. Ich spiele mit den Dingern eigentlich sehr viel.

    http://www.youtube.com/watch?v=c1ZggEbJRuw

    Gruss Stephan
  • Stephan2 schrieb:
    http://www.youtube.com/watch?v=c1ZggEbJRuw

    Martha King: "If you can maitain directional control with full flaps, you should go ahead and land with full flaps!"


    Michael

  • Klappen... hmmm... ich hab mal gesehen das bei mir welche dran sind ;)

    Aber nutzen tue ich die deshalb noch lange nicht :D. Wie schon geschrieben hängt es von so vielen Faktoren ab... gelernt habe ich im Tiefdecker natürlich mit Klappeneinsatz und da fand ich die Unterschiede gewaltig! Liegt auch an der aerodynamischen Güte des Geräts - ein Stein bleibt auch mit Klappen ein Stein...

    Im Zweifel? Dann immer an das Handbuch halten. Vllt probiere ich meine Klappen mal aus am Wochenende.

    Habt ein Schönes!
    Gorden
  • Sorry, gefährlicher Quatsch.
    Das setzten der Klappen ist Modell, Landebahn und Windabhängig.
    Das gibt es kein: ich fliege immer mit...
    Ab einer bestimmten Stellung erzeugen die Klappen keinen zusätzlichen Auftrieb, sondern nur noch Drag. Und am Boden erhöhen sie massiv die Windanfälligkeit.
    Je mehr Seitenwind, desto weniger klappen (wie immer ist nichts pauschal).
    Eine höhere Anfluggeschwindigkeit erhöht dann die Stabilität.
    Wenn zu hoch, in den Wind slippen (Wenn Modell dafür zugelassen).
    Beim Taildragger führt die falsche Klappenstellung am Boden (nach dem Landen) schnell mal zum Fiasko. Also am besten nach dem Aufsetzen (Buschflieger machen das schon 30 cm über dem Boden) sofort Klappen weg. Durch das absetzten des Bugrades erhöht sich der Angle of attack und der Flieger bekommt Auftrieb, und kann dann seitlich massiv abdriften.
    Auch einige Komposit Flieger sind kurz nach der Landung bei Böen mit viel Klappe schnell mal wieder ganz woanders wo man sie haben möchte.
    Wenn der Flieger slippen darf,  ist das eine der sichersten Flugzustände. (Ausser beim Gyro) und es macht Spass.


    FlyingDentist schrieb:

    Full flaps makes the landing a whole lot easier!


    Micha

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 15 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR