Stephan2 schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=c1ZggEbJRuw
Martha King: "If you can maitain directional control with full flaps, you should go ahead and land with full flaps!"
Michael
Sorry, gefährlicher Quatsch.
Das setzten der Klappen ist Modell, Landebahn und Windabhängig.
Das gibt es kein: ich fliege immer mit...
Ab einer bestimmten Stellung erzeugen die Klappen keinen zusätzlichen Auftrieb, sondern nur noch Drag. Und am Boden erhöhen sie massiv die Windanfälligkeit.
Je mehr Seitenwind, desto weniger klappen (wie immer ist nichts pauschal).
Eine höhere Anfluggeschwindigkeit erhöht dann die Stabilität.
Wenn zu hoch, in den Wind slippen (Wenn Modell dafür zugelassen).
Beim Taildragger führt die falsche Klappenstellung am Boden (nach dem Landen) schnell mal zum Fiasko. Also am besten nach dem Aufsetzen (Buschflieger machen das schon 30 cm über dem Boden) sofort Klappen weg. Durch das absetzten des Bugrades erhöht sich der Angle of attack und der Flieger bekommt Auftrieb, und kann dann seitlich massiv abdriften.
Auch einige Komposit Flieger sind kurz nach der Landung bei Böen mit viel Klappe schnell mal wieder ganz woanders wo man sie haben möchte.
Wenn der Flieger slippen darf, ist das eine der sichersten Flugzustände. (Ausser beim Gyro) und es macht Spass.
FlyingDentist schrieb:Full flaps makes the landing a whole lot easier!
Micha
Aktuell sind 15 Besucher online.