Sonnebrille unter Headset -> laut!

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hi,
    mal ne ganz praktische Frage hab ich:
    Habe mit das Sennheiser HME 100 (das Blaue) zugelegt und bin mit dem Headset recht zufrieden.
    Leider ist der Sitz nicht 100%. D.h. wenn ich den Kopf drehe, dann kann es schonmal "undicht" und laut werden.

    Anderes, größeres Problem: Mit Sonnenbrille unterm Headset steigt der Lautstärkepegel enorm an! Die Bügel heben anscheinend die Ohrhöhrer so weit vom Ohr an, dass es schon unangenehm wird.

    Kennt jmd das Problem und hat vllt eine Lösung? Alternativer Kopfbügel vllt oder rumbiegen?
  • Mion moin,

    da brauchst Du andere Ohrpolster (weichere) z.B. vom HMEC 400 die sollten passen. Den Druck erhöhen macht die Sache nur schlechter zm Tragen... Immer vorrausgesetzt Deine Sonnenbrille hat keine extrem breiten Bügel.
  • Moin,

    es liegt auch an der Sonnenbrille. Du solltest eine benutzen, die sehr schmale, am Kopf anliegende Metalbügel hat. Schau Dir mal die typischen Piloten-Macho-Sonnenbrillen an. Randolph und Ray-Ban sind genau so gebaut.

    Achim
    PS: Ich hatte das selbe Problem mit einem Sennheiser HMEC350. Die Gel-Polster haben zusätzlich geholfen.
  • Ich finde, das HME 100 ist wirklich ganz OK. Aber ich habe nach spätestens 45 Minuten Druckschmerzen vom Kopfbügel auf dem Schädel. Die Ohrpolster sind nicht sonderlich bequem und es schwitzt sich prächtig darunter. Und nach jeder Landung sehen mich alle im Flugplatzcafé so komisch an, weil ich quer auf dem Kopf ein Furche von niedergedrückten Haaren habe.

    Ich habe zwischenzeitlich ein aktives und passives Headset von Lightspeed gehabt. Funktioniert sehr gut, insbesondere für Brillenträger wegen dem aussergewöhnlichen Schaum. Der passt sich sehr gut an und ist sehr bequem. Das Problem mit den Haaren bleibt.

    Ich habe nun dieses: http://www.quiettechnologies.com/

    Ist sehr bequem, sehr leise, hat sehr gute Geräuschdämpfung wie mein altes aktives Lightspeed, ich kann meine Brille problemlos tragen und es stört kein Kopfbügel mehr.

    Gruß

    Achim

  • Jo, die "Frisurproblematik" hab ich auch schon bemerkt ;)

    Also meine Sonnenbrille hat schon ganz schön dicke Bügel. Ich werds mal mit ner anderen probieren (wobei mir sicher keine teure Wasweißichwascoole-Brille ins Haus kommt ;)

    Bezüglich Ohrpolster sind die Originalen auch nicht das gelbe vom Ei. Vllt die Soften wie von Georg beschrieben? Oder doch die aus Leder?

    Diese Halo-Headset von Quiet-Technologies sieht ja sehr interessant aus! Weicht ja komplett von dem ab, was man sonst so kommt an Pilotenheadsets. Und das funktioniert trotzdem? Ohne perfekt angepaßt Ohrstöpsel einfach so von der Stange? Warum haben nicht alle sowas an?!
  • Das ist ′ne Kaltwasserwelle per Druck und Schweiß.

    Eine Titan-Brille wäre auch noch zu bedenken. Die sind nicht mehr so teuer, aus korrosionsfestem Material und tragen nicht auf, weil das Metall schon in der angebotenen dünnen Ausführung stabil genug ist und auserdem folgenlos verformbar.

    Gruß hob
  • Hallo,

    Lightspeed Zulu mit Ray Ban Gestell ist optimal, da sehr dünne Bügel.  Nichts drückt mehr, auch nach langem Tragen.

    Die Sonnenbrillen von zum Beispiel: www.netzoptiker.de sind gar nicht teuer.

    Gruß Matthias

  • Lightspeed Zulu mit Ray Ban Gestell = >1000€
    Öhm, ich bin raus ;)

    Danke für den Link, schau ich mir gleich mal an!
  • Hey Lupus,

    ich fliege auch mit dem HME 100 und hatte genau die gleichen Beschwerden. Hier im Forum hat mir jemand den Tip gegeben, dass es von Sennheiser Gel Ohrpolster gibt. Die haben bei mir das Problem gelöst. Kein unangenehmer Druck mehr, keine Probleme mit der Sonnenbrille.

    Die Polster gibt es im Zubehörhandel Deines Vertrauens, zum Beispiel bei Skyfox

    Gruss,

    Tilbo
  • Problem kenne ich (bin immer Brillenträger).

    Was viel bringt sind Abdichtringe mit GEL Füllung anstatt den billigen mit Schaumfüllung. Die passen sich wesentlich besser an und dichten super ab. Gibts für jedes Headset zum Nachrüsten. Sowieso ein Muss wenn ein ANR eingebaut ist.
    Wie andere auch schon schreiben sollten möglichst dünne flache Brillen-Bügel zum Einsatz kommen.

    Oder einfach weghören :-)

    Gruss..Heiko

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 41 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 37 Gäste.


Mitglieder online:
Chris_EDNC  Schubschrauber  Howy-1  crestline2000 

Anzeige: EasyVFR