Ich finde, das HME 100 ist wirklich ganz OK. Aber ich habe nach spätestens 45 Minuten Druckschmerzen vom Kopfbügel auf dem Schädel. Die Ohrpolster sind nicht sonderlich bequem und es schwitzt sich prächtig darunter. Und nach jeder Landung sehen mich alle im Flugplatzcafé so komisch an, weil ich quer auf dem Kopf ein Furche von niedergedrückten Haaren habe.
Ich habe zwischenzeitlich ein aktives und passives Headset von Lightspeed gehabt. Funktioniert sehr gut, insbesondere für Brillenträger wegen dem aussergewöhnlichen Schaum. Der passt sich sehr gut an und ist sehr bequem. Das Problem mit den Haaren bleibt.
Ich habe nun dieses: http://www.quiettechnologies.com/
Ist sehr bequem, sehr leise, hat sehr gute Geräuschdämpfung wie mein altes aktives Lightspeed, ich kann meine Brille problemlos tragen und es stört kein Kopfbügel mehr.
Gruß
Achim
Hallo,
Lightspeed Zulu mit Ray Ban Gestell ist optimal, da sehr dünne Bügel. Nichts drückt mehr, auch nach langem Tragen.
Die Sonnenbrillen von zum Beispiel: www.netzoptiker.de sind gar nicht teuer.
Gruß Matthias
Problem kenne ich (bin immer Brillenträger).
Was viel bringt sind Abdichtringe mit GEL Füllung anstatt den billigen mit Schaumfüllung. Die passen sich wesentlich besser an und dichten super ab. Gibts für jedes Headset zum Nachrüsten. Sowieso ein Muss wenn ein ANR eingebaut ist.
Wie andere auch schon schreiben sollten möglichst dünne flache Brillen-Bügel zum Einsatz kommen.
Oder einfach weghören :-)
Gruss..Heiko
Aktuell sind 41 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 37 Gäste.