Öldrucksensor 912ULS

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Eine Frage in die Runde, vielleicht kann jemand einen hilfreichen Tipp geben.

    Seit gestern ist (mit ziemlicher Sicherheit) mein Öldrucksensor defekt. Die Anzeige bleibt, wenn der Motor ausgeschaltet wird, bei 2,2 bar "hängen". Wird der Motor gestartet, zeigt sie normale Werte an. Motorlaufzeit beträgt ca. 150 h.

    Mein Hangarnachbar hatte und hat ebenfalls Probleme mit dem Öldrucksensor. Er hat die Maschine nun ca. 3 Jahre und hat kürzlich den 4. neuen Öldrucksensor eingebaut.

    Kann mir jemand einen Öldrucksensor nennen, der über einen längeren Zeitraum als 1 Jahr verlässliche Werte liefert?

    Vielen Dank für Eure Tipps.

    Eric
  • Und, wenn ich darf, eine anschließende Frage: kann man den gleichen Sensor auch einsetzen um den Kraftstoffdruck zu messen?
  • csaba schrieb:
    Und, wenn ich darf, eine anschließende Frage: kann man den gleichen Sensor auch einsetzen um den Krafstoffdruck zu messen?
    Hallo csaba,

    er sieht auf jeden Fall genau so aus.
  • Hallo!

    > er sieht auf jeden Fall genau so aus.

    ich kann mir nur vorstellen das der 0-10 Bar Öldruckgeber für das
    Messen des Benzindrucks nicht ganz den richtigen Messbereich hat.

    Ich denke, beim Benzin liegen wir eher nur bei 0-1 Bar, oder?!   :)))

    BlueSky9
  • der Öldruckgeben ist eine Schwachstelle. Der geht öfters kaputt. Das Ding ist ein Original VDO-Geben, aber modifiziert. Rotax baut da eine dicke Messingplatte als Grundplatte ein. Dadurch soll er ein bisschen vibrationsfester werden, wird aber auch 400% teurer als der Original VDO. Neuerdings gibt es einen elektonischen Druckgeber. Der ist vibrationsfest. Nachteil ist aber, die alte Anzeige kann nicht mehr verwendet werden und muss auch erneuert werden.  
  • ... mittlerweile gibt es die 3. Generation der Öldruckgeber.
    Nachzulesen hier.

    Viele Grüße
    Ralf
  • Ralle schrieb:
    ... mittlerweile gibt es die 3. Generation der Öldruckgeber.
    Nachzulesen hier.

    Viele Grüße
    Ralf


    Ja, danke, aber ist der dann auch besser? Neue Generation nutzt mir ziemlich wenig, wenn der sich auch nach ein paar Monaten verabschiedet.

    Eric

  • upps, sorry Ralf, das ist an mir vorbeigegangen. Diese Schnelllebigkeit......ist ja wie bei den Japanern.
  • Eric schrieb:

    Ja, danke, aber ist der dann auch besser? Neue Generation nutzt mir ziemlich wenig, wenn der sich auch nach ein paar Monaten verabschiedet.

    Die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten .....
    ... aber er hat nicht mehr die typischen Schwachstellen:
    der VDO war mechanisch mit einem Widerstand und Schleifer an einer Membran und der Honeywell hatte ein eingegossenes Anschlußkabel.

    Der neue Geber von Keller ist elektronisch und hat eine angegossene Steckerbuchse, sodass wir davon ausgehen können, ein zuverlässiges Bauteil zu haben.

    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn.
    Vorwärts die Rösser traben,
    lustig schmettert das Horn.

    Viele Grüße
    Ralf
  • Ah, super Ralf, das lässt ja hoffen. Werd′s ausprobieren und berichten.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 12 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR