Ralle, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Nun weiß ich auch das die neue Nabe 3° Spätzündung hat, und nicht wie angenommen 0° ;-)
Wie teuer ist denn dieses Soft Start Zündmodul?
Gruß,
Volker
Karl-Alfred_Roemer schrieb:... der Rotax zeichnet sich ja dadurch aus, dass alles so simpel wie möglich ist:
... Durch weiteres heftiges Nachdenken und auch googlen, glaube ich jetzt zu wissen, dass diese Leitstücke Bleche aus einem Material sind, dass Magnetfelder umleiten kann. Man könnte also z.B. einen kleinen runden Neodym-Magneten und diesen an ein solches Blech heften, so dass das ganze Blech als Magnet erscheint. Falls es so ist: Warum macht man das so? Warum nicht einfach ein richtiges magnetisches Blech nehmen? Wegen der Hitze? Oder weil sich das vielleicht nicht so gut formen lässt, ohne die magnetischen Eigenschaften zu verschlechtern?
...Karl-Alfred, Dein Wunsch kann erfüllt werden ;-)
Die große runde Scheibe mit den Löchern ist die Magnetnabe (da ist im Moment noch ein Abziehwerkzeug montiert)
Und dieses längliche Stück auf dem Aussendurchmesser, kurz vor dem ersten Geber (unten links) ist ein Leitstück.
Gruß,
Volker
Ralle schrieb:
... der Rotax zeichnet sich ja dadurch aus, dass alles so simpel wie möglich ist:
Die Magnetnabe ist aus Stahl. Das Leitstück des Zündkreise B ist an der Nabe angeformt, das des Zündkreises A ist angeschweisst, etwas erhöht und beide sind natürlich auf der Drehmaschine exakt auf den gleichen Durchmesser gebracht worden.
... und die Magneten befinden sich in den Pickups ....
_________________________
Hoch auf dem gelben Wagen
sitz ich beim Ralle vorn.
Vorwärts die Rösser traben,
lustig schmettert das Horn.
Viele Grüße
Ralf
...es ist so, wie Ralle schon beschrieben hat. Die Nabe ist aus Stahl/Guß gedreht, und gefräst. Die "Aussenleitstücke" sind angeschweißt, die Magnete sitzen in den Gebern. Es muß ja nur ein Impuls erzeugt werden, der vom Zündmodul verarbeitet werden kann.
Gruß,
Volker
Aktuell sind 40 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 38 Gäste.