Sprit Test E85 E10 E5

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Aloha. In einem anderen Forum hat jemand einen in meinen Augen interessanten Artikel gepostet, der zu mindest der Kenntnisnahme, vielleicht auch einer Diskussion dienen kann.

    http://www.oldieoel.de/media/products/Markt_05_2012_Alkoholismus.pdf

    Für mich bedeutet das mehrere Dinge:

    1. Wasser im Tank durch Kondensation ist möglich!
    2. Nach längeren Standzeiten mal einen Tank mit E10 verfliegen lässt evtl. vorhandenes "Kondens"- Wasser zumindest weniger werden
    3. Bei Fliegern mit 1Jahr Standzeit sollte die Kontrolle des Kraftstoffsystems unbedingt sehr genau erfolgen.

    Beste Grüße
  • Interessanter Test! Das ist ja schon heftig! Es werden nicht nur die Tanks durch den Alkohol undicht!
  • Ich finde den Test weniger interessant, da die Voraussetzungen nicht bekannt sind. Theoretisch (und auch praktisch) könnte es sein, dass im E10 gar kein "E" drin war und im E5 eben 5%.

    Das ist mehr Politik als wissenschaftlicher Test.

    Eric

  • Jepp Eric. Genau die gleichen Vorraussetzungen wie für jeden UL Tank in Deutschland. Kann sein, muss aber nicht... . Da hilft nur ausschließen, wenn man sicher gehen will.
  • Eric schrieb:

    Ich finde den Test weniger interessant, da die Voraussetzungen nicht bekannt sind. Theoretisch (und auch praktisch) könnte es sein, dass im E10 gar kein "E" drin war und im E5 eben 5%.

    Das ist mehr Politik als wissenschaftlicher Test.

    Eric

    Ich gehe aber lieber auf Nummer sicher! Ist nun mal ein Hobby was man ernsthaft u. mit nötigen Respekt betreiben sollte!

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 9 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR