Kühlmittelverlust

Forum - Technik & Flugzeuge
  • mhuck schrieb:
    Kühlerverschluss ist bei mir neu. Ich hoffe, es liegt nicht daran ? Mit dem alten war noch alles dicht ...


    Die Kühlerdeckel sind druckabhängig, die Zahl auf der rechten Seite (1.0) (Beispielbild) gibt den Druck in bar an, wann das Überdruckventil aufmacht....solltest Du mal überprüfen, ob du den richtigen Deckel drauf hast.


    Volker



  • >Unser Flieger hat letztes Jahr eine 600h Kontrolle bekommen. Alle Schläuche wurden erneuert (Öl, Sprit, Wasser). Seitdem tropfts... . Vorher wars alles dicht. Und ja, die Arbeiten wurden von nem LTB durchgeführt!<

    Das braucht auch nicht dicht zu sein. Es muß nur die mittlere Papierlage stimmen und die Mehrwertsteuer abgeführt sein.

    Gruß hob
  • Hmm, toll, ich war auch beim LTB, vorher war auch alles dicht :=).
    Und der Kühlerverschluss ist dort gewechselt worden, weil vorher der falsche drauf war. Das glaub ich jetzt aber auch mal so.

    Matthias
  • @Volker


    sollte der abgebildete Verschluss bei Dir montiert sein, müsste dieser laut SI von Rotax gegen einen mit Öffnungsdruck von 1.2 Bar ausgetauscht werden.


    Bertus

  • Bertus, danke für den Hinweis, aber das ist nur ein Beispielbild, aus dem WWW rauskopiert ;-) , um zu zeigen, wo man den Wert ablesen kann. Schlimmer wäre es, wenn es ein Deckel wäre, auf dem z.B. 2.0 stehen würde. Sowas würde Undichtigkeiten an Schlauchanschlüssen ect. erklären. Vieleicht war es ja nicht für alle klar, worauf ich hinauswollte. Wenn ein Kühlsystem jahrelang dicht war, bei einem Druck von 1.2 bar, dann kann es passieren, wenn man den falschen Deckel wählt, z.B. 1.4 oder 1.6 , das das System dem höheren Druck der nun entstehen kann, nicht mehr aushält, und an der schwächsten Stelle anfängt zu tröpfeln.


    Volker

  • Weiß jemand, wieviel Flüssigkeit ungefähr im Kühlkreislauf ist ?
    Matthias
  • bei mir (912er): 1,8 l
    Gruß, Georg
  • mhuck schrieb:
    Weiß jemand, wieviel Flüssigkeit ungefähr im Kühlkreislauf ist ?
    ... kann man hier nachlesen ...

    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn.
    Vorwärts die Rösser traben,
    lustig schmettert das Horn.

    Viele Grüße
    Ralf
  • Hallo Ralf,
    Ich habe in allen Handbüchern gesucht, außer im Einbauhandbuch ...

    Matthias
  • So, gestern Hauben abgenommen, Flüssigkeit aufgefüllt, Testlauf gemacht, Schläuche untersucht -> kein Leck zu sehen. Wasserpumpe tropft auch nicht. Alles zusammengebaut, 15 min Testflug, Kühlmittelstand kontrolliert -> kein Verlust.

    Was jetzt ? Wait and see ?

    Matthias
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 7 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR