Skywalker1107 schrieb:
Hallo zusammen,
mich beschäftigt das Thema Tank bei der 120kg Klasse: Wenn ich es richtig gelesen habe, darf ein Flieger maximal 25l Tankvolumen haben. Dieses Volumen scheinen aber die wenigsten in Musterprüfung stehenden Flieger auszunutzen.
Nun hat ein (bald) mustergeprüftes LL einen sagen wir mal 12l Tank, wie der DAR SOLO bspw. oder 19l das Aerolite103). Dies macht für mich eigentlich keinen Sinn einen so kleine Tanks zu verbauen, zumal
Platz für nen Größeren da wäre.. aber ist nunmal nicht. Daher meine Frage:
Ist es dann erlaubt, einen größeren - bis zu 25l Volumen fassenden - Tank statt dessen einbauen - ohne einen Genehmigungsprozess und irgendwelche Nachprüfungen etc.., solange man unter 120kg Gewicht bleibt?
Gruß
hob schrieb:Hmm.. Also die Idee mit dem Sitz finde ich cool. Ich bin kein Bastler, das würde ich dann gerne machen lassen.. Auch umsonst? ;-)
Nomen est omen, Skywalker 117,
denn dieser Tage war doch irgendwo ein Skywalker-Sitz zu verkaufen, der bekanntlich als Tank ausgebildet ist. Nein, der näßt nicht - und der Tankdeckel ist auch dicht. Genau diesen Kunststoff-Tank-Sitz kannst Du anstelle des Originalsitzes verwenden - einfach austauschen.
Alternative: grüner Nato-Wehrmachtskanister aus solidem Stahl, 20 Ltr., einseitig mit Schaumstoff bekleben und als Rückenlehne benutzen, prima auch für unterwegs zur Tankstelle. In den Verschluß bohrst Du ein passendes Loch für ein Ventil von einem neuen Motorradschlauch, denn das hat U-Scheiben, Dicht-Scheiben und Muttern. Daran kann man prima Spritschläuche stecken und am Sitz vorbei durch das Brandschott zum Motor hin verlegen und nicht vergessen: Innen unter dem Kanister-Deckel dann noch auf das besser abzusägende verdickte Ventil-Fußteil ein Pendel für Kunstflug als Zubehör aus dem gehobenen Motor-Flug-Modellbau anbringen. Ferner benötigst Du noch ein T-STück für den Anschluß mitten in die bestehende und zugelassene Spritleitung zum Motor, etwa an der Stelle kurz vor dem Vergaser, sowie noch einen BMW-Motorrad-Tank-Absperrhahn, um den Zusatz-Sprit zu managen, ...und evtl. einen Feuerlöscher, falls es Dir plötzlich irgendwann zu warm wird. Diese Lösung hat angemeldeten Geschmackmusterschutz, kriegst Du aber von mir umsonst ;-)))))))))))))))))))))))))))
Gruß hob
Aktuell sind 23 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 21 Gäste.