UL Helicopter? Niemals! Wir fliegen bald alle Volocopter!

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Geht auch mit 4 Rotoren. Okay, als Prototyp tragen 4 Rotoren erst mal nur eine Katze, aber das ist ja ausbaufähig. Ganz ohne Rettungsgerät.

    DEMOVIDEO
  • hammerfilm von fliegeraas...


    ...mannomann, als tierfreund denk ich gerad drüber nach wie es wäre, wenn der künstler mal tot ist, ihn auf einen e-bobbycar zu klemmen und mal durchs ort zu rollern...selbstverständlich muss vorher hybrid ein... und zwar in sein hirn da scheint viel platz zu sein.... was sind wir in einer kaputten welt ... und dann  die ganzen deppen auf der "vernissage" die drum rum standen... gute nacht!

  • Ich würde mich jetzt zwar nicht für DEN Tierfreund bezeichnen, aber das zeugt definitiv einfach nur von schlechtem Geschmack.

    Eric

  • Das wirklich nichts passiert, wenn auch nur ein Rotor ausfällt ist gar nicht so klar. Wenn 1/16 des Auftriebs fehlt geht es pi mal Daumen mit einem viertel der Geschwindigkeit des antriebslosen Fallens nach unten, mal abgesehen von der Schräglage, die zusätzlich für Vortrieb sorgt. Also ist das (noch?) ein elektrischer Hüpfball und kein Luftfahrzeug.
  • also wenn ich "das" mit so nem quadcopter vergleiche kann ich durchaus ähnlichkeiten feststellen ;-)

    hm mir stellt sich da doch frage WAS an dem mehrmotorigen "sitzball mit alugestell" bahnbrechend und oder NEU ist und 2 mio's förderung wert is?

    ich bleib bei fläche :-)

    greets pille

  • Cirrus schrieb:
    Das wirklich nichts passiert, wenn auch nur ein Rotor ausfällt ist gar nicht so klar. Wenn 1/16 des Auftriebs fehlt geht es pi mal Daumen mit einem viertel der Geschwindigkeit des antriebslosen Fallens nach unten, mal abgesehen von der Schräglage, die zusätzlich für Vortrieb sorgt. Also ist das (noch?) ein elektrischer Hüpfball und kein Luftfahrzeug.


    Nach Deiner Abschätzung müssten allerdings, falls einer von 16 Rotoren ausfällt, die restlichen 15 ihre Drehzahl nur um ca. 3,3% erhöhen um den Auftriebsverlust (insgesamt) wieder auszugleichen. Das dürfte nicht das Problem sein.

    Rüdiger

  • rlippok schrieb:
    Cirrus schrieb:
    Das wirklich nichts passiert, wenn auch nur ein Rotor ausfällt ist gar nicht so klar. Wenn 1/16 des Auftriebs fehlt geht es pi mal Daumen mit einem viertel der Geschwindigkeit des antriebslosen Fallens nach unten, mal abgesehen von der Schräglage, die zusätzlich für Vortrieb sorgt. Also ist das (noch?) ein elektrischer Hüpfball und kein Luftfahrzeug.


    Nach Deiner Abschätzung müssten allerdings, falls einer von 16 Rotoren ausfällt, die restlichen 15 ihre Drehzahl nur um ca. 3,3% erhöhen um den Auftriebsverlust (ingesamt) wieder auszugleichen. Das dürfte nicht das Problem sein.

    Rüdiger

    Wenn man länger darüber nachdenkt, wird es komplizierter, um den Vortrieb durch Schräglage zu vermeiden, läßt sich aber sicher per Computer steuern, wenn genug Leistungsreserven vorhanden sind. Wenn allerdings der Saft in größerer Höhe ausgeht hilft nur noch der Rettungsschirm und nicht der Hüpfball. Die Idee mit dem Hüpfball als Landegestell ist übrigens gar nicht so schlecht, da macht die Notlandung richtig Spaß.
  • Cirrus schrieb:

    Wenn man länger darüber nachdenkt, wird es komplizierter, ....

    Richtig. Und genau darum wäre ich vorsichtig mit allzu hemdsärmligen Urteilen darüber was, wie wohl funktionieren mag, oder auch nicht, technisch machbar ist, oder auch nicht, usw...
  • Hier die Webseite der volocopter Buben aus Karlsruhe:

    http://www.e-volo.com/

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
58.1 %
Ja
41.9 %
Stimmen: 260 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 11 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR