Air Navigation Pro W&B

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Moin,

    benutzt irgendjemand die W&B Funktion von Air Navigation Pro? Und evtl. sogar noch mit den Daten einer C42B? Ich bekomme das einfach nicht eingerichtet... . :(

    Beste Grüße
  • Hi,

    du musst zuerst alle Daten zu deinem Flieger eingeben.

    1) Configuration | Instruments | Document browser | User documents (ganz oben) | Aircraft
    2) entweder "New aircraft" zum Anlegen des Flugzeugs antippen oder, wenn Flugzeug schon angelegt ist, blauen Pfeil rechts daneben antippen.
    3) Alle Daten vom Flieger eingeben (callsign, make, model, appearance, Wichtig! Auch die Units angeben!, cruise information, etwas runterscrollen und "weight and balance" antippen)
    4) Aircraft Empty Weight and Arm: Hebelarm des leeren Flugzeugs (Bezugspunkt --> Schwerpunkt) und Leergewicht eingeben (Daten sollten im letzten Wiegebericht stehen)
    5) Center of Gravity Limits: Envelope: Hier gibst du die zulässigen Grenzen, definiert durch Gewicht/Hebelarm-Paare ein (sollten mindestens 4 Paare sein, Daten solltest du deinem Luftfahrzeughandbuch entnehmen können)
    6) Center of Gravity Limits: Maximum Weight: Hier gibst du das MTOW ein.
    7) Weights and Locations: Hier gibst du die Hebelarme für die verschiedenen "Beladepunkte" deiner Maschine ein. Z. B. Seats, Fuel, Baggage, und weitere (alles in cm, Daten sollten ebenfalls im Luftfahrzeughandbuch stehen).
    8) Komplett aus dem Document browser rausgehen bis zu Configuration

    9) Configuration | Tools | W&B Calc
    10) Hier hast du nun alle Hebelarme aufgelistet, die du unter 7) angelegt hast. Alle antippen und das entsprechende Gewicht (z. B. Pilot, Passagier, Tank (Achtung: in Litern eingeben), Gepäck, ...) eingeben.
    11) rechts oben in der Ecke "Calculate" antippen und in der Grafik (oder den darunter aufgeführten Werten) abchecken, ob deine W&B in Ordnung ist.

    Die Punkte 1-8 brauchst du natürlich nur einmal auszuführen (es sei denn, es ändert sich an deinem Flieger etwas. Die Punkte 9-11 solltest du vor jedem Flug ausführen.

    Viel Glück!

    Eric

  • Ohhh. Danke Eric. Ich glaube, ich mache heute mal eher Feierabend. :)

    Halte dich auf dem Laufenden.

    Danke und beste Grüße
  • Da fällt mir gerade noch was ein:

    Wenn bei deinem Flieger, wie bei vielen ULs, nur das Leergewicht, das MTOW sowie die höchstzulässige vordere und hintere Schwerpunktlage angegeben ist, bildest du daraus die Gewicht/Hebelarm-Paare.

    Z. B.:

    Leergewicht: 302 kg
    MTOW: 472,5 kg
    höchstzulässige vordere Schwerkunktlage: 302 mm hinter Bezugspunkt (BP)
    höchstzulässige hintere Schwerpunktlage: 445 mm hinter BP

    Dann sehen die Paare folgendermaßen aus:

    (302kg|30,2cm), (472,5kg|30,2cm), (472,5kg|44,5cm), (302kg|44,5cm)

    Eric

  • Hmm. Wieder gescheitert. Was kommt unter "Envelope" rein?
  • Mowa schrieb:
    Hmm. Wieder gescheitert. Was kommt unter "Envelope" rein?
    Das was unter Punkt 7) steht und was ich dir in meinem letzten Beitrag noch einmal näher erläutert habe.

    Eric
  • Oh Mann! Ich hatte die ganze Zeit die falsche Reihenfolge in den Werten. Bei mir sah es der Reihenfolge nach so aus:

    291kg | 30cm
    472,5kg | 30cm
    291kg | 52cm
    472,5kg | 52cm

    Richtig ist aber:

    291kg | 30cm
    472,5kg | 30cm
    472,5kg | 52cm
    291,5kg | 52cm

    Aaaarrrrrrrg. Da könnte man auch schon mal schön durchdrehen... . ;)

    Danke Eric!!
  • Oder??? Bin mir gerade doch nicht mehr so sicher... . In welcher Reihenfolge steht das denn bei dir (von oben nach unten)?
  • Doch, ist richtig so! Probiers aus!

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 9 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR