Vergaserprobleme?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • wt9 schrieb: Verändern sich aber die beiden Motorblöcke zueinander, so müssen diese mit Hilfe der Vergaser zueinander synchronisiert werden.

    ...... aber die Zylinder arbeiten quasi gegeneinander und liessen sich nicht "paaren", bzw. synchronisieren  


     



    Öhm.....kannst Du das näher erläutern wie sich die Motorblockhäften zueinander ändern sollen?


    Wenn dem so wäre, hast Du ein größeres mechanisches Problem und brauchst Dir über eine Syncronisierung keine Gedanken mehr machen. Oder übersehe ich da etwas?


     


    UWE


    PS: Gerade im unteren Teillastbereich fühlst Du schlecht syncronisierte Vergaser. Und das obwohl diese miteinander verbunden sind.


     


     

  • Hallo wt9,

    frohes Neues!!  :-)

    > ...für die 912-Vergaserproblematik sein soll...

    Welche *Problematik* ??


    > Wenn diese Überlegungen alle falsch sind, und nur die Vergaser
    "auseinanderlaufen",
    > dann wäre eine Lösung doch wohl sehr sehr simpel.

    Die Lösung ist in der Tat sehr simpel!  :-)

    > Oder übersehe ich da etwas?

    Nein, im Gegenteil - ich würde sagen, Du siehst *zuviel*  :-))

    Um die Vergasersyncronisierung beim 912er wird ewig ein riiiesen
    Zauber gemacht ... m.E. aber vollkommen zu unrecht.

    Die beiden Drosselklappen (und damit natürlich die beiden Unterdruck-
    Schieber in den Vergasern) müssen hin und wieder mal pneumatisch auf
    Gleichlauf kontrolliert werden.
    Das ist mit einem guten Messgerät in 20-30 min. erledigt.

    Ausserdem kommt man zu der Feststellung, dass, wenn man am Motor
    oder den Vergaserzügen nichts geändert hat, die ganze Sache i.A. sehr
    konstant gut funktioniert.

    Ich denke, alle 200h kann man mal die Syncronisierung checken
    (Das sind bei einem 50h/a NormaloPiloten dann alle 4 Jahre ;-)

    Damit ist die ganze "Syncron-Problematik" auch fast schon abgehakt  :-))
     
     
    BlueSky9

    P.S.
    Wir haben hier schonmal testweise 912er extra "Un-Syncronisiert" um zu
    probieren, was das für Auswirkungen hat - Und Du wärst überrascht, wie
    stark man die VergaserBowdenzüge gegeneinander verstellen *muss*, um
    die Laufruhe wirklich merklich zu verschlechtern!!

    P.P.S.
    > ...und die beiden Motorreihen 1+3 und 2+4 laufen nach
    > einer gewisser Betriebszeit "auseinander"...

    *Wohin* sollen die beiden "Motorreihen" denn "laufen"???   :-))

    Ich würde sagen, Du überschätzt den Effekt mehr als deutlich.

    P.P.P.S
    Mein Tip: Fliegen gehen und gut!!  ;)

  • Ich finde die Grundidee sehr gut. Vor allem muss man da erst mal drauf kommen! 
    Ich denke auch, dass sich die Dichtheit der einzelnen Zylindern im Laufe der Zeit unterschiedlich verändert. Dann hätte man sogar bei perfekt synchronisierten Vergasern eine Unrundheit im Motorlauf. Wenn man das durch unterschiedliche Vergasereinstellungen ausgleichen könnte, wäre das im Prinzip nicht schlecht. Fragt sich nur, wie viel das Auseinanderlaufen ausmacht. 
    Ungünstig wäre es auch, wenn zwei Zylinder in der gleichen Zylinderbank auseinander laufen würden. Das könnte man nur dann ausgleichen, wenn jeder Zylinder seinen eigenen Vergaser hätte. 
  • Hallo!

    > Fragt sich nur, wie viel das Auseinanderlaufen ausmacht.

    in der Tat fragt man sich das  :-)))

    Ich würde mal sagen:

    "Man kann auch Lösungen für Probleme suchen, die garkeine sind"  ;)

    Ich denke, diese Effekte sind deutlich kleiner als jede mechanische
    Genauigkeit, mit der ich überhaupt Vergaser einstallen/betreiben kann.

    Nochmal: Die Drosselklappen - UNgleichstellung, die ich benötige,
    um die Laufruhe des 912ers wirklich zu verändern ist größer als
    man denkt!! (bitte mal selbst ausprobieren)

    Dagegen sind andere mechanische "Ungleichheiten" im Motor m.E.
    verschwindend klein.
    (solange das Triebwerk halbwegs gute Kompressionswerte auf allen Zylindern hat)


    Aber egal ...  denn *theoretisch* kann man natürlich alles "optimieren"

    (ich flieg′ derweil ;-)


    BlueSky9
  • wt9 schrieb:

    ...

    These 1:

    Wenn diese Überlegungen alle falsch sind, und nur die Vergaser "auseinanderlaufen", dann wäre eine Lösung doch wohl sehr sehr simpel.

    Oder übersehe ich da etwas?

    These 2:

    Um hier aber im ulForum den richtigen Einstieg zu finden, werde ich den ROTAX-912 wie meinen HONDA-Rasenmäher behandel. Dieser hat seit ca. 20 Jahren keinen Ölwechsel bekommen und der Rest des Motors steckt im Dreck.

    zu 1. Hört sich an wie bei Loriot:

    Wo laufen sie denn?

    Wo laufen sie denn hin?

    zu 2. alternativ: in Gülle baden. Fördert Rost.

    Gruß hob

  • ...ahhhhhh, Ursprugsbeitrag gelöscht, ...das war die beste Lösung...  ;-)


     


    Volker

  • hob schrieb:
    wt9 schrieb:

    ...

    These 1:

    Wenn diese Überlegungen alle falsch sind, und nur die Vergaser "auseinanderlaufen", dann wäre eine Lösung doch wohl sehr sehr simpel.

    Oder übersehe ich da etwas?

    These 2:

    Um hier aber im ulForum den richtigen Einstieg zu finden, werde ich den ROTAX-912 wie meinen HONDA-Rasenmäher behandel. Dieser hat seit ca. 20 Jahren keinen Ölwechsel bekommen und der Rest des Motors steckt im Dreck.

    zu 1. Hört sich an wie bei Loriot:

    Wo laufen sie denn?

    Wo laufen sie denn hin?

    zu 2. alternativ: in Gülle baden. Fördert Rost.

    Gruß hob


    DAL4 schrieb:
    Ich möchte für HOB eine Lanze brechen,
    da ich ihn persönlich kenne und ihn mit Ausnahme einiger
    Schreibkrampftexte in P24 auch sehr schätze. Speziell schätze ich seinen
    Intellekt, sein Fachwissen und seine Lauterkeit. Wie gesagt, nicht
    unbedingt seinen Schreibstil, den er auch unter dem Namen "Karl Heger"
    in P24 verfasst hat.

    Aaaaber: Er hat mir hoch und heilig
    versichert, dass er den Typ "Karl Heger (Charly)" hier weder angemeldet
    hat noch diese Texte unter diesem Namen hier verfasst und gepostet hat.
    Ich glaube ihm das unbedingt.
    Hier hat sich HOB vorbildlich eingebracht und es ist ihm nichts
    vorzuwerfen. Jedenfalls nicht mehr als jedem von uns, wenn  hier mal
    scharf geschossen wird.



Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 9 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR