Hallo Gemeinde Eine Frage wie wohl Ralle an besten beantworten kann. Bei welcher Reisedrehzahl fühlt der 912 am wohlsten? Habe solche Theorien gehört, daß der Motor verglast wenn man zu niedrige Drehzahlen laufen läßt. bb hei
Verglasen? Echt? Was muss ich mir darunter vorstellen? Bim immer so mit 4800-5000 U/min geflogen wenn ich mich recht erinnere (den 80PSer mit fixed Prop).
Habe solche Theorien gehört
Und wo gehst du so, um Theorien zu hören?
Mein eigenes fliege ich meistens um die 4500-4700, bin ja auch immer allein. Und 150 km/h reichen mir. Habe wohl gelernt dass ich NICHT weniger Sprit verbrenne wenn ich noch langsamer gehe. Aber was sagen dir die Herstellerunterlagen?
((und auch ich bin beneut zu lernen was das bedeuten kann, das "Verglasen" eines Motors. Man lernt ja jeden Tag dabei, wenn man woll))
Moin,
hatten wir doch neulich erst?! Die ganze Wahrheit und nichts als die Wahrheit steht im Rotax Service Letter SL-912-016.
Man kann es aber auch kurz machen: Nicht zu untertourig fliegen, das mag der 912er nicht. Mein persönlicher Lieblingsdrehzahlbereich mit Kaspar-Verstellpropeller lag immer so bei 4400 RPM. Bei der Pio gibts einen Serviceletter, der 4100 als untere Grenze bei constant speed prop vorsieht.
Gruß ColaBear
Ich versuche den Motor im Reiseflug mit mindestens 4800 oder höher zu betreiben. Besonders dann wenn ich weis das ich "auf Strecke" gehe. Dabei sind die Temperaturen in meiner Konstellation alle Optimal. Geringere Drehzahl führt zu höherer Öltemperatur bei Wetterlagen mit hoher Wärme. Zudem habe ich eine Anzeige für den "Ansaugladedruck" und den Prop stelle ich dann so ein das ich um die 25,5 habe bei ca. 3000ft.
So habe ich einen Verbrauch von ca. 17l / Stunde bei 180-190 IAS
Hallo!
Das schöne an manchen neuen Rotax Vorgaben ist, das z.B. bei ganz genauer Befolgung der Anweisung...
> Die Startdrehzahl bei WOT (voll geöffneter Drosselklappe) soll nicht unter 5200 1/min liegen
...sofort bestimmt 30-40% aller UL Musterzulassungen ungültig werden, da die entsprechenden Lärmmessungen mit ganz anderen Prop- Einstellungen erflogen wurden ...
... das nur mal so zum Schmunzeln ... ;-)))
BlueSky9
Ich fliege meist mit 3700 - 4000 / min mit der FK9. IAS ist dann um die 130 km/h Ist mir meist schnell genug und ich bin dann mit 8-10 l/h in der Luft. Kurz vor der Landung mache ich noch einen steilen Steigflug, damit mindestens einmal pro Flug die Öltemperatur 100° C erreicht.
ColaBear schrieb: ... Die ganze Wahrheit und nichts als die Wahrheit steht im Rotax Service Letter SL-912-016.
... so ist es ... und im Zweifelsfall das Triebwerk immer ordentlich drehen lassen....
Übrigens wurden von Rotax einige Handbücher neu veröffentlicht / überarbeitet, die für Euch von Interesse sein sollten:
Das Heavy Maintenance Handbuch wird wohl bald folgen. _________________________ Hoch auf dem gelben Wagen sitz ich beim Ralle vorn. Vorwärts die Rösser traben, lustig schmettert das Horn.
Viele Grüße Ralf
Hallo Ralle,
>> ... Die ganze Wahrheit und nichts als die Wahrheit steht im Rotax Service Letter SL-912-016.
leider nicht ganz...
> ... so ist es ... > und im Zweifelsfall das Triebwerk immer ordentlich drehen lassen....
Sicher nicht!! ;)
Weil "im Zweifelsfall" erstmal das Betriebshandbuch meines Flugzeug-Herstellers und die damit einhergegangene Musterzulassung sowie Lärmmessung gilt.
Und da kann sicher nicht einfach die Fa. Rotax herkommen, und vollkommen neue Prop-Einstellungs-Vorgaben machen.
Fast 20 Jahre lang hielt Rotax seine Motoren nämlich für WOT-fest bei jeder Drehzahl(!) - und so sind die Props getestet, angepasst, lärmgemessen und zugelassen worden.
Was nun??
BlueSky9
Hallo, danke, mal ein interessantes Thema, das uns zudem bei jedem Flug beschäftigt. Für die englisch-lesenden unter uns empfehle ich http://www.matronics.com/archive/archive-index.cgi?RotaxEngines Nach Sicht der US-Kollegen sollte man eigentlich immer mit so um 5000 U/min fliegen. Mir ist das zu hektisch. Das mit 5200 U/min im Steigflug nehme ich ernst (nicht untertourig fahren/fliegen) und habe meinen Prop entsprechend eingestellt. Im Reiseflug lande ich immer wieder bei 4400 - 4600 U/min, fühle mich dabei wohl, bin nicht zu schnell und nicht zu langsam und der Motor hört sich gut an. Gruß, Georg