Querneigungsmesser gesucht

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo

    ich suche verzweifelt nach einem einfachen Querneigungsmesser fürs Panel.

    Er soll nach Möglichkeit unter ein analoges Instrument ( 80mm ) geschraubt werden.

    Könnte in Etwa so aussehen:


    Ich habe bis dato nichts gescheites gefunden. Weiß jemand von euch wo man so was herbekommt ? (Nicht die vom Foto sondern andere)

    Matthias

  • Du suchst eine Libelle???


    Chris

  • Querneigungsmesser ist schon der korrekte Ausdruck (bille auf franz.).

    Oben abgerundete, damit man ihn unter ein anderes Rundinstrument schrauben kann findest Du hier ("... facile à poser sur un instrument de 80mm ....").

    Ausser dass das der auf Deiner Foto wäre. Wobei mich dann allerdings interessieren würde wo das Problem ist?

    So einen würde ich allerdings zurückschicken. Denn Luftblasen (schon beim Kauf) in dieser Position sind vielleicht nicht das Gelbe vom Ei.

    Gruss Dick
  • Das Teil zeigt doch keine Querneigung an, wieso wird es dann "Querneigungsmesser" genannt? Seltsam und unnoetig verwirrend...


    Chris
  • Hallo,

    Das Ding zeigt in der Tat keine "Querneigung" an. :-)
    Es zeigt nur das *Schein* Lot an!

    Das mit de Luftblase ist schon OK.
    Wenn die Libelle eingebaut ist, dann verschwindet
    die Luftblase an der Seite oben in einem kleinen
    Zipfel im Glasröhrchen.

    BlueSky9
  • Dick M. schrieb:

    Querneigungsmesser ist schon der korrekte Ausdruck (bille auf franz.).

    Oben abgerundete, damit man ihn unter ein anderes Rundinstrument schrauben kann findest Du hier ("... facile à poser sur un instrument de 80mm ....").

    Ausser dass das der auf Deiner Foto wäre. Wobei mich dann allerdings interessieren würde wo das Problem ist?

    So einen würde ich allerdings zurückschicken. Denn Luftblasen (schon beim Kauf) in dieser Position sind vielleicht nicht das Gelbe vom Ei.

    Gruss Dick

    Hallo Dick,


    [Ironie-Modus ON]


    Ich hoffe, daß die Dinger extra für Deutschland auch eine (rote) 30°-Markierung haben, denn im Zusammnenhang mit den Abstürzen der Smaragd wurde von der Fachzeitschrift  fliegermagazin - nachzulesen in pilots24.com - die These verbreitet, daß ULs nicht mehr als 30° Bank fliegen dürfen, um nicht abzustürzen.


    [Ironie-Modus /OFF]


    Gruß hob

  • Chris und BlueSky9: Ihr habt natürlich völlig recht. Das Gerät zeigt nur die Abweichung der Querneigung gegenüber dem Scheinlot an. Wobei dieses Scheinlot im Geradeausflug (der in der Regel ja vermutlich doch weit über 90 % unserer Flugzeiten ausmacht) allerdings auch dem richtigen Lot entspricht.

    Leider ist die deutsche Sprache aber halt nicht immer 100 prozentig logisch. Und da der Ikaruspilot eben so ein Ding sucht, hat er vielleicht mehr Erfolg, wenn er mit handelsüblichen Bezeichnungen googelt.

    BlueSky9: Ich hab geschrieben ".... Denn Luftblasen (schon beim Kauf) in dieser Position sind vielleicht nicht das Gelbe vom Ei ...".

    Ich hab das so geschrieben, weil auf der Abbildung die aktuelle Anzeige gerade mal eine ca. 3/4 Kugelbreite beträgt. Und wenn man da bereits die Luftblase sieht, dann wird sich das eben auch nach dem Einbau nicht gross ändern. Drum mein Hinweis.

    Aber bitte: Ich möchte da niemandem vor der Sonne stehen. Ich dachte einfach dass diese Anmerkungen dem einen oder anderen - vor allem aber dem Ikaruspilot - eine Hilfe sein könnten. Mehr eigentlich nicht ;-)

    Dick
  • Hallo Dick,

    > Und wenn man da bereits die Luftblase sieht, dann wird sich das eben
    > auch nach dem Einbau nicht gross ändern. Drum mein Hinweis.

    ich gehe davon aus, das bei dem Foto die Libelle _flach_ auf dem Tisch liegt :-)
    Dann kann die Luftblase zum Vorschein kommen.
    (Probier es mal aus :)

    Drehst Du nun die Libelle aufrecht - in ihre Einbauposition - dann
    verschwindet diese Luftblase nach links oben in einen kleinen
    Zipfel im Glassröhrchen.

    Das ist ganz normal bei den Dingern!!

    Es gibt immer ein Luft-Reservoir

    Hier kannst Du es evtl. erkennen, was ich meine



    BlueSky9
  • BlueSky9

    Dann ist ja gut: Du behälst dann halt so ein Ding mit einer Luftblase dieser Grösse, während ich es eben zurückschicken würde.
    Jedem das Seine. Machen wir also bitte kein Problem draus.

    Dick
  • Aber Recht hat er,mit der Luft.

    Ich denke die ist drin um die Außdehnung der Flüssigkeit zu puffern. Flüssigkeiten lassen sich kaum komprimieren und könnten das Glas sprengen. Ist aber nur meine Meinung...

    Rüdiger

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 18 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 15 Gäste.


Mitglieder online:
Steffen_E  HansOtto  Heli 

Anzeige: EasyVFR