Hallo,
also so wie es aussieht, scheint es tatsächlich Aussetzer in meiner Stromversorgung zur 12Volt Steckdose oder sogar der ganzen Bordspannung zu geben. Ich habe gestern das Navi incl. Steckernetzteil an mein Regelbares Netzteil angeschlossen. Dabei habe ich die Spannung von 12V aus immer mehr verringert. Das Navi funktionierte bis zu einer Eingangsspannung von 5,0 Volt noch einwandfrei. Bei ca. 4,8 Volt fing das Display kurz an zu flackern und fror dann ein. Auch ein anschließendes wieder erhöhen der Spannung brachte dann nichts mehr. Folglich muss ich im Flieger irgendwie einen Spannungseinbruch im Millisekundenbereich haben. Das seltsame ist nur, dass das Gerät über zwei Jahre total problemlos funktioniert hat und das Problem erst seit ca. 2 Monaten auftaucht. Ich werde jetzt mal die Elektrik nach einem losen Kontakt o.ä. untersuchen. Danke an alle für eure Hilfe, ohne die ich den Fehler bestimmt nicht so schnell hätte eingrenzen können! Sobald ich mehr weis, werde ich auf jeden Fall berichten!
Gruß Bernd
Servus Jungs,
Vielleicht kann mir dann auch jemand weiterhelfen. Hab ebenfalls das T7 fest eingebaut. Funktionierte ebenfalls die ca. letzen 2 Jahre tadelos.
Mein problem ist wenn ich auf die sendetaste vom Funk (Becker) drück geht mein T7 aus. Geh ich wieder weg fährt es wieder hoch. Nur ist dann meine Kurslinie und die Anflugkarte weg.
Seltsamerweise nicht immer und bei niedrigen Freg. z.b. EDPA 121.4 keine probleme. Raste ich z.b. Genderkingen mit 129.07 tritt der fehler auf. Hätte ich beim senden einen spannungsverlust müßte es ja immer und bei allen Freg. ausgehen.
gruß marvin
hallo csaba,
aber woher kommt auf einmal so`ne Fehlanpassung. weil wie gesagt die letzten 2 Jahre nie irgendein problem gehabt.
was meinst du mit SWR Messgerät?
Dank Dir
marvin
Karl Heger schrieb:
Was beklagt Ihr Euch?
Ihr werdet doch so behandelt, wie Ihr Euch Eure Herrren selbst erzogen, ja regelrecht herangezüchtet, habt.
Also zahlt mal schön: Je mehr, umso willkürlicher springt man mit Euch um: Lycoming macht es doch vor! - Schrottverkauf an blöde Deusche.
Ein Teil für 2,5 EUR kaputt ...und Folgekosten für die Halter von mehreren Tausend EUR. Selber schuld! - immer, auch offiziell: Der ganze Papierkrieg ähnelt dem grundsätzlich leihtsinnigen Einkauf ohne Begleitung eines fremdsprachenkundigen Rechtsanwalts - anschließend nämlich genau so klug wie bei Windows nach der Benutzung von Taste F1 zu sein: immer schön im Kreis herum von Link zu Link mit höflich-nutzlosen Informationen über eigenes Fehlverhalten zugeschissen, aber ohne wesentliche und notwendige Erkenntnis im sachdienlichen Sinne. - Ziel: Abwimmeln von Gewährleistung und Garantie. Die Kunden kaufen eh immer weiter, egal, was man ihnen vorsetzt. Same procedure as every year - like Miss Sophie on 12/31. Und die deutsche Bürokratie macht mit den Kennblättern daraus ein MUSS - bis in alle Ewigkeit, nun auch bei Uls.
Insofern wäre es für die Untertanen klüger und eindeutig leichter, einer Sucht zu entsagen, als in ihr Maß halten zu können. Weit entfernt von den eindeutig empirisch-bewährten Sprüchen einer Sucht-Therapie ist das nicht mehr...
...wenn man die Obertanen nicht wären...
...und die unausrottbare Blindgläubigkeit an ihr angeblich flieger-loyales Können und eine vermutet unterstellte Weitsicht...
Als Mario Götze nach Verhaken mit einem Gegner im Zweikampf unnötig des Feldes verwiesen wurde, kommentierte das der geniale Trainer Jürgen Klopp sarkastisch wie folgt: "Schön, daß der Schiedsrichter uns dabei behilflich ist, Mario Götze - Sohn eines Professors (Physik) an der TU Dortmund - ( nach einem zuvor grandiosen Tor gegen Brasilien) - am Abheben zu hindern (wozu übrigens nicht die geringste Annahme noch irgendein Anlaß bestand).
Analog dazu muß die deutsche Flieger-Administration der Firma ROTAX ja geradezu dankbar sein, daß dort ihre eigenen Bemühungn, mit deutschem Astronauten-Medical, entehrender ZÜP und überzogenen Lämvorschriften die Piloten vom Himmel zu holen, auch zielstrebig unterstützt wird.
Charly
Welcher Schmierfink kopiert denn hier schon zum 2. Mal einen Beitrag von Karl Heger alias Charly hier rein? - abgesehen davon, daß es an dieser Stelle OT ist.
Gruß hob
was meinst du mit SWR Messgerät?
csaba schrieb:
Vielleicht gibt es eine Fehlanpassung ("mismatch") zwischen Radio, Kabel und Antenne; dadurch könnte die Stromaufnahme anheben bei bestimmten Frekwenzen....
Morgen,
ein Stehwellenmesser misst nur die Anpassung der Antenne an die Frequenz, bzw an ein Frequenzband.
Bei einem Frequenzband stimmt mann auf die mittlere Frequenz ab. Da dürfte der Fehler nicht liegen.
Ich denke 2 Möglichkeiten sind einfach zu raliesieren: 1. Klemm einen Oszillografen an die 12V Klemme des Gerätes, dann sieht mann kurze Einrüche. ( siehe Autodoktoren)
2. Klemm einen großen Kondensator an die 12V Klemme des Gerätes, der soillte Einbrüche puffern.
Oder ganz was anderes, Deine Antenne strahlt so gut ab, das es das Navi beeinflusst. Kontrolle:
Navi an andere Stellen zum testen halten oder mit (wenn vorhanden) mit einer externen Antenne etwas weg gehen und testen.
Wichtig: niemals ohne Antenne senden!
Rüdiger
Aktuell sind 10 Besucher online.