Kondensator in der Stromversorgung Rotax 912

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo,


    ich habe in letzter Zeit das Problem, dass mir während des Fluges öfters mein Navi (Thinknavi T7 mit Sky-Map) ausfällt. Das geschieht auf vesch. Weise. Manchmal wird das Display schwarz und das Navi startet von selber neu. Ein anderes mal friert das Display ein und die Navigation bleibt einfach stehen. Das Gerät kann dann erst durch das Trennen der Stromzufuhr wieder gestartet werden. Manchmal gehen vertikale streifen durch den Bildschirm, worauf das Gerät wieder nicht mehr reagiert und die Stromzufuhr unterbrochen werden muss. Wenn ich das Navi im Auto betreibe treten diese Fehler nicht auf. Der Fehler kann durch wackeln am Steckernetzteil oder am Kabel nicht künstlich produziert werden, d.h., es dürfte sich nicht um einen Wackelkontakt handeln.


    Vor kurzem habe ich den Lichtmaschinenregler gewechselt, weil die Ladekontrollanzeige nicht mehr ausging. Dieser Fehler ist nun behoben und ich dachte zuerst, dass damit auch das Problem mit dem Navi behoben ist, aber beim letzten Flug fiel das Navi wieder aus.


    Ich tippe nun auf den im Flieger verbauten Kondensator (Elko) der zwischen Masse und dem +Ausgang des Reglers eingebaut ist. Kann sich jemand von Euch vorstellen, dass dieser defekt ist und dadurch das Navi Probleme mit einer ungeglätteten Gleichspannung hat?


    Nun ist die Beschreibung doch etwas länger geworden und ich hoffe der eine oder andere hat eine Idee was das sein kann, oder ob meine Vermutung mit dem Elko richtig ist.


    Gruß Bernd

  • Was beklagt Ihr Euch?





    Ihr werdet doch so behandelt, wie Ihr Euch Eure Herrren selbst erzogen, ja regelrecht herangezüchtet, habt.





    Also zahlt mal schön: Je mehr, umso willkürlicher springt man mit Euch
    um: Lycoming macht es doch vor! - Schrottverkauf an blöde Deusche.





    Ein Teil für 2,5 EUR kaputt ...und Folgekosten für die Halter von
    mehreren Tausend EUR. Selber schuld! - immer, auch offiziell: Der ganze
    Papierkrieg ähnelt dem grundsätzlich leihtsinnigen Einkauf ohne
    Begleitung eines fremdsprachenkundigen Rechtsanwalts - anschließend
    nämlich genau so klug wie bei Windows nach der Benutzung von Taste F1 zu
    sein: immer schön im Kreis herum von Link zu Link mit höflich-nutzlosen
    Informationen über eigenes Fehlverhalten zugeschissen, aber ohne
    wesentliche und notwendige Erkenntnis im sachdienlichen Sinne. - Ziel:
    Abwimmeln von Gewährleistung und Garantie. Die Kunden kaufen eh immer
    weiter, egal, was man ihnen vorsetzt. Same procedure as every year -
    like Miss Sophie on 12/31. Und die deutsche Bürokratie macht mit den
    Kennblättern daraus ein MUSS - bis in alle Ewigkeit, nun auch bei Uls.





    Insofern wäre es für die Untertanen
    klüger und eindeutig leichter, einer Sucht zu entsagen, als in ihr Maß
    halten zu können. Weit entfernt von den eindeutig empirisch-bewährten
    Sprüchen einer Sucht-Therapie ist das nicht mehr...





    ...wenn man die Obertanen nicht wären...





    ...und die unausrottbare Blindgläubigkeit an ihr angeblich flieger-loyales Können und eine vermutet unterstellte Weitsicht...






    Als Mario Götze nach Verhaken mit einem Gegner im Zweikampf unnötig des
    Feldes verwiesen wurde, kommentierte das der geniale Trainer Jürgen
    Klopp sarkastisch wie folgt: "Schön, daß der Schiedsrichter uns dabei
    behilflich ist, Mario Götze - Sohn eines Professors (Physik) an der TU
    Dortmund - ( nach einem zuvor grandiosen Tor gegen Brasilien) - am
    Abheben zu hindern (wozu übrigens nicht die geringste Annahme noch
    irgendein Anlaß bestand).





    Analog dazu muß die deutsche Flieger-Administration der Firma ROTAX
    ja geradezu dankbar sein, daß dort ihre eigenen Bemühungn, mit
    deutschem Astronauten-Medical, entehrender ZÜP und überzogenen
    Lämvorschriften die Piloten vom Himmel zu holen, auch zielstrebig
    unterstützt wird.






    Charly
  • ok, schon weg
  • Da isser wieder, unser ewig gestriger und mit banalitäten um sich werfenden....
    Gott wie solche Beiträge ermüden..
  • Hallo Bernd

    Könnte es auch einfach nur ein Software Problem sein? Die von die beschriebenen Symptome klingen so nach Softwareabsturz (reboot bzw. stehen bleiben des Systems)
    Kann man das Thinknavi irgendwie updaten?

    Ansonsten kann ich hier nicht weiter helfen. Aber ein Versuch ist es ja wert :)

    Gruss, Steve
  • Pilot Quax schrieb:

    ...


    Ich tippe nun auf den im Flieger verbauten Kondensator (Elko) der zwischen Masse und dem +Ausgang des Reglers eingebaut ist. Kann sich jemand von Euch vorstellen, dass dieser defekt ist und dadurch das Navi Probleme mit einer ungeglätteten Gleichspannung hat?


    ...


    Mit dem Kondensator kann das eigentlich nichts zu tun haben. Der ist auch nicht zum Spannungsglätten eingebaut, sondern nur um den Regler vor Schaden zu bewaren, falls bei laufendem Motor die Batterie abgeklemmt wird (z.B. durch öffnen der Hauptsicherung). Für's Glätten sorgt schon die Batterie selbst. Am ehesten würde ich auch auf ein Softwareproblem, oder eine kalte Lötstelle im Navi tippen.

    Gruß - Rüdiger

  • Hallo,

    danke für die Antworten. Ich schaue mir jetzt auch nochmal das Steckernetzteil vom Navi und die Steckdose im Flieger an. Ich werde es auch mal mit einem anderen Steckernetzteil versuchen. Das mit dem Reset des Gerätes ist ein guter Vorschlag, das werde ich auf jeden Fall ich auch mal versuchen.

    Gruß Bernd

    P.S. Karl was für Drogen hast Du denn vor dem Verfassen Deines Beitrages eingeworfen!

  • Hallo Bernd,

    wie Rüdiger schon schreibt, ist eigentlich die Batterie
    der größte "Kondensator" im System   :-)

    >  Die von die beschriebenen Symptome klingen so nach Softwareabsturz

    Aber warum tritt es dann im Auto nicht auf?

    Könnte es ein Kabel / Kontaktproblem irgendwo in der Bordverdrahtung sein?
    d.h. ein kurzer Wackler in der _Zuleitung_ des Gerätes?

    2 Tests:

    - Multimeter parallel anklemmen und im Flug einmal die Spannungslage prüfen

    - Navi-Zuleitung einmal _direkt_ an die Batterie klemmen und testen, ob der Fehler
      immernoch auftritt.


    BlueSky9

    P.S. Hob, wieder mal ein ganz "toller" Beitrag - respekt - der bringt alle echt weiter!!!
  • @ Charly: Hör auf mit dieser Sülze. Das war auf P24 schon kalter Kaffee und es ist m.E. weit unter Deiner Würde und unter Deiner Intelligenz, derartige Texte zu schreiben. Das will doch keiner mehr lesen. Berechtigte Systemkritik gerne, aber doch nicht in diesem Stil !

    Zum Problem T7:
    Bei mir war es der USB-Stecker zum Zigarettenanzünder. Der ließ nicht genügend Saft durch.
    Neuer Stecker, Problem gelöst. Achte mal darauf, da muss eine Mindestmenge Ampere durch. Hab das Teil grade nicht zur Hand, sonst könnte ich es benennen. Es gibt wohl auch nur 2 Durchgangswerte ?
  • Hi DAL4,

    danke für die Info! Du schreibst bei Dir war es der USB Stecker, daraus schließe ich, dass Du auch schon ähnliche Probleme gehabt hast! Ich habe allerdings keinen USB Stecker, sondern benutze das original Steckernetzteil an der Zigarettenanzündersteckdose, oder verstehe ich da etwas falsch?

    Gruß Bernd

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 11 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR