FK12 Comet

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hat jemand Erfahrung mit der FK12? Ich habe mich in dieses Flugzeug verknallt, aber es werden so viele davon gebraucht verkauft, dass ich mich frage, ob das nicht einen tieferen Grund haben könnte...
  • Ich habe mich auch in dieses Flugzeug verknallt als ich bei Stefan auf Reunion war. Leider habe ich damit keine Roll, Start oder Landeerfahrung, so dass ich darüber nichts Hilfreiches sagen kann. Aber in der Luft hat sich der Flieger sehr ausgewogen angefühlt. Und schnell ist er auch. Kein Vergleich mit einem Kiebitz. (der zwar auch sehr schön ist aber auf andere Weise schön und performanzmäßig eine ganz andere Liga) 
  • kein typisches side by side ul zum touren - durch die tandemsitz anordnung eher was für einzelflieger - da meist ohne kuppel geflogen wird bestimmt auch etwas anstrengender - SPORNRAD, tja benötigt gründliche einweisung, training und einen noch "wacheren piloten" bei start und landung. 

    ABER TOTAL GEILES DOPPELDECKER DING MIT PERFORMANCE - machst ein albatros, fokker, spad oder sopwith design drauf 

    fazit: nicht so der familien flieger mit dem bei dir gern auch tante anna mal mit zu kaffee fliegt - eher was für individualisten... solo-flieger...


  • Na ja warum das nun nur was für Soloflieger sein soll kann ich nicht richtig nachvollziehen... Hier werden mit dem Ding fleissig Touristen herumgeflogen. In der Luft ein absolut präzises Teil mit dem man sich ohne weiteres Rollen, Loops und Hammerheads geben kann. Man muss verdammt gut aufpassen bei zu langsamem Kurvenflug in Bodennähe. Da kündigt sich nix gross an und plötzlich ist man auf dem Rücken. Persönlich hab ich mit dem Landen auch auf kurzen Pisten kein Problem. Wo ich ein sehr grosses habe ist beim Starten. Da hab ich schon ein paar Mal die Kontrolle verloren. Kann aber auch daran liegen dass die Maschine meines Freundes keine separaten Fussbremsen hat. Wird jetzt geändert. Ansonsten ist das Ding nicht als gefährlich sondern eher als etwas anspruchsvoll einzustufen. Was ich absolut entspannend finde in dem Flugzeug ist wenn es da oben mal so richtig rappelt. Böen egal welcher Art brachten mir da immer ein lustvolles Lächeln auf die Lippen...Von all dem abgesehen bevorzuge ich dennoch immer die Renegade...
    Gruss Stephan
  • Ja, da muß ich Stephan beipflichten: Der Flieger ist der Hammer aber eben anspruchsvoll, also genau was "Pappa" so mag;-) Der kurze Rumpf, die tiefen Flächen, da bekommt Seitenwind bei der Landung ganz neue Bedeutung.
    Aber was mich wundert ist, dass der Start problematisch sein soll, solange der Prop zieht, dürfte doch alles im Lack sein, zumindest ist das bei der Diva so und die ist nicht unwesentlich weniger anspruchsvoll... aber so ist jeder Flieger gleich.
    Als Anfänger tut man sich in der Regel schwer mit dem Flieger, es braucht eine sehr gute Einweisung, sonst hat man viel Zeit zum "Basteln". Einmal in der Luft ist es halt das Doppeldeckergrinsen, was man dann nicht mehr weg bekommt. Auf der Erde hat man immer Publikum, entweder weil man grad die Landung versaut hat, oder weil jemand einem erzählen muß, wie scheiße gefährlich Spornradflugzeuge sind (der noch nie in einem gesessen hat), oder weil das Teil am Boden genauso cool ist, wie es fliegt.
    @ Stephan, wenn du mal wieder "hier" bist, dann hastte nen Mitflug frei in einer der Rennis, die hier so rumfliegen!

    Grüße!

    Carlson
  • ich mein (so wie's da steht) EHER was für soloflieger, nicht NUR was für soloflieger...daher auch der satz mit der anna.... 


    wenn es meine net gäb ... hätte ich auch mal die komet "angetestet" aber ich war halt - seinerzeit - schnell entschlossen (verschossen)


    gruss ralf

  • Danke Carlson, komme ich gern drauf zurück... Na ja beim Starten hatte ich wohl nicht so richtig das Gefühl für das Teil. Aber wie gesagt keine Fussbremsen und kein angelenktes Spornrad. Da zieht Dich der Motor erstmal ein paar Meter weit gewaltig nach links bevor das Seitenruder "greift"... Muss ich noch viel lernen...
    Gruss Stephan
  • Habe mich mal lange mit einem Piloten der eine private FK12 hat unterhalten.
    Der schwärmte natürlich von seinem Flieger, nannte aber auch ein paar Einschränkungen:

    1. tiefe Flügel, Probleme bei Seitenwind. Er hat sich Metallkanten angebaut.

    2. Der Flieger braucht in der Luft die ständige Aufmerksamkeit, also nicht wie im Ohrensessel zuücklehnen und den Flieger fliegen lassen.

    3. Nur für Einzelbesitzer, oder Leute die sich wirklich vertrauen.

    bb
    hei
  • Danke für eure Antworten! Das mit dem Seitenwind ist sicher das größte Problem... Und wenn man statt "Flügel in den Wind" mit Vorhaltewinkel landet, dann sind die Flügel wenigstens einigermaßen gerade? Fragt ein Flugschüler...
  • @Stephan: Oh, dann hab ich aber nen mordsrespekt! Das Teil ohne angelenktes Spornrad hätte ich in 100 Jahren nicht in die Luft bekommen...! ... Und das auf deinem Kartoffelacker, Pardon, Zuckerrohracker;-)
    @kachriewe: Nen TD kannst du sicher auch mit VHW anfliegen, aber irgendwann muss du du den Flieger exakt auf die Bahn ausrichten und zwar genau vor dem ersten Aufsetzen. Solltest du da auch nur ein fitzelchen schieben, dann bist du eingeladen zu ner kostenlosen Karuselfahrt. Sieht spektakulär aus, oft geht was kaputt aber sonst nicht tragisch. 
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 228 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 46 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 44 Gäste.


Mitglieder online:
b3nn0  HansOtto 

Anzeige: EasyVFR