Falls Du einen Flieger hast, bei dem an den Tankdeckel Drainageschläuche angeschlossen sind - schau bitte nach, ob diese wirklich richtig angeschlossen sind! Bein meinem war der Schlauch, der das Wasser aus dem Bereich um den Tankdeckel ableiten sollte, an den Tank angeschlossen! Das blieb ca. 2 Jahre unentdeckt, da der Flieger normalerweise hangariert ist. Erst nach einem ordentlichem Wasserschutt von oben - war der Motor schon nach ein paar Meter rollen stehengeblieben. Den Typ nenne ich auch nach Nachfragen nicht - da ich Hersteller-Miesmache und ähnliches nicht lesen mag.
Schau einfach mal nach - wohin die Schläuche führen... Claus
Hallo, ich denke, dass ich eh einen anderen Flugzeugtyp habe als Du, aber trotzdem. Könntest Du vielleicht Fotos von der falschen Installation einstellen, damit ich das bei meinen überprüfen kann.(oder eine detaillierte Beschreibung geben) So richtig kann ich mir das nicht vorstellen und möchte natürlich nicht das gleiche Problem, womöglich beim Start haben. Danke Toto
Hallo Toto! Auf einem Foto wäre das nicht zu sehen.
Bitte einfach verfolgen - wohin die Schläuche am Tankstutzen führen!
Es gibt einen dicken - für die Befüllung. Es gibt 2 weitere: A: zur Tankbelüftung während des Tankens - der sollte von einem "inneren" Anschluss am Tankstutzen zur Tankoberseite gehen.
B: Einen "Äußeren", der das sich sammelnde Wasser (zB beim Abstellen während es regnet) nach unten unter den Rumpf leitet. Dieser letzte war bei mir an den Tank angeschlossen - und irgendwann war eine Menge Wasser im Tank - Motorstillstand.
Immer gute Landungen! Claus
O.K. jetzt weiss ich was Du meinst. Danke Thorsten