Piet schrieb:Ja, es gibt einen solchen Service, z.B. von Rotax-Franz. Dennoch gibt es auch hier einen Aufstand von einigen, wenn wegen schlechter Benzinschläuche eine Meldung kommt.
Tja,vermutlich gibt es ein paar Leser, die glauben in Zeiten von Web und Email wäre ne kurze Info an alle Motoren- und/oder Flugzeughalter keine große aber ne gute Sache. Gibt es so einen Service von den Motorenherstellern? Hat da jemand entsprechend gute Erfahrungen gemacht?GrußPiet
zitat ako: Dennoch gibt es auch hier einen Aufstand von einigen, wenn wegen schlechter Benzinschläuche eine Meldung kommt....
mann muss sich das mal reintun - da schreibst du was von einem aufstand wenns ums blanke vermeiden von crash/aussenlanden (ein- und umbauärger) und dem damit verbundenen stress/gefahren geht... ich finde wenn ich weit über 10000euro fürn "veraltenten" motor ausgeben muss dann soll der wenigstens so funktionieren das mir (als fliegender amateur) da oben nix dazwischen kommt. die meisten hier brauchen den kick einer aussenlandung nicht -die oft genug dumm ausgeht weil wir zum grossen teil eben keine profis sind, sondern menschen mit <50 std im jahr in der luft. und das nur wegen einem schlauch oder ner pumpe die aus welchen gründen auch immer - nicht mehr die qualität von früher hat -aber das zum gleichen preis...
wie hiess es bei back to the future: hallooo marty mcfly ...klppf/klopf ...jemand zu hause.....
ps: und nochmal... ich bin top-zufrieden mit meinem rotax - ich hab kein problem mit dem schlauch/pumpe aber ich versteh wenn der ein oder andere seine ängste äussert und sich hier forum im infos oder dgl. erhofft...
pps. liegt das eigentlich nun am material oder an dem billigen fusel sprit (95okt) ??? weis das jemand?
eundfv schrieb:
[...]
Auch denn UL′s keine Luftfahrzeuge im Sinne des Gesetzes sind, [...]
Doch, doch, das sind sie, sogar für den manchmal etwas engstirnigen deutschen Gesetzgeber. Aber das nur am Rande. Ansonsten hast du natürlich Recht: Wenn der Pumpenantrieb nach Herstellerkenntnis tatsächlich "bei jedem zweiten Motor" ausfällt, sind die Halter zu informieren, finde ich. Eventuell per LTA durch die Verbände?
Gruß
ColaBear
ColaBear schrieb:Ich schliesse mich hier gerne an. Falls der Hersteller weiss das er eine Ausfallquote von 50% hat ist mir nicht klar warm er nicht auf seine Kunden zugeht und diese zumindest in Kenntnis setzt und einen Lösungsweg anbietet. So viele werden das ja nicht sein. Aber dazu müsste man Sauer hören.Wenn der Pumpenantrieb nach Herstellerkenntnis tatsächlich "bei jedem zweiten Motor" ausfällt, sind die Halter zu informieren, finde ich. Eventuell per LTA durch die Verbände?
eundfv schrieb:
Liebe UL Gemeinde,
ich bin seit ein paar Monaten Besitzer eines ULs. Aus Sicherheitsgründen habe ich mir einen Sauer Motor mit Doppelzündung einbauen lassen (anstatt eines Automotors oder Rotax 2 Takters).
Nun gab es 2 Vorfälle, welche wirklich sicherheitsrelevant waren:
1. Benzinleitung ist abgerisen, Kommentar von Sauer: Ja, da haben wir mal schlechtes Material verbaut...
2. Antrieb der Benzinpumpe fällt aus, Kommentar von Sauer: Ja, das kommt zur Zeit bei jedem 2.ten Motor vor, bringen Sie den Motor und sie bekommen einen neuen...
Meine Frage:
Wer hat ähnliche Probleme mit den Sauer Motoren und wie findet Ihr den Umgang seitens Sauer?
Bei solch gravierenden Problemen, welche einen Motorstillstand verursachen, muss doch eine Info, zumindest als TM erfolgen?
Ich hatte in den beiden Fällen Glück, aber im Prinzip will ich mich nicht darauf verlassen und möchte nun vor dem geplanten Motortausch eruieren, welche Überraschungen mich noch erwarten....
Vielen Dank für Euer Feedback...
Eundfv..
Aktuell sind 28 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 25 Gäste.