fliegerhorst schrieb:Hallo Aviaten,
Platz da!! Jetzt hol` ich meinen Lümmel raus:
C 152, Bj. 82, Kabinenbreite 1,09m, 91 Kn Reise (bergab), 25-30 Liter/h feinstes Avgas, 2-Blatt-Alu-Latten, Uhrenladen aus 1936
Analbraun-Metallic mit beigen Zierstreifen, Aschenbecher.
So....fertig..!
Grüße
von wegen mit nem aschenbescher oder nem klo im flieger hastes geschafft... wenn sowas zur ausstattung (kostenfrei) gehört....dann... und nur dann ... hut ab (die wenigen, aber wichtigen frauen die hier mitlesen sollen sich bitte was männliches vorstellen) but ..its a man's world :-)
Hallo,
hier mal die Daten von meinem Fliegerle
TL-96 Star Bj. 2002 (Derzeit 800Std.)
Motor Rotax 912 - 80PS
3-Blatt Festprop
Verbrauch: 13 - 16 Liter
Drehzahl: 4600 - 5000 U/min
Höhe meist zwischen 3000 und 6000 ft. (selten auch noch höher)
TAS: 150 - 175km/h
Im Jahr 2011 hatte ich für 42 Flugstunden 590 Liter Sprit verbraucht, was einen durchnittlichen Verbrauch von rund 14l/Std. ergibt.
Gruß Bernd
Damit ihr mal seht, was bei optimalster Aerodynamik, allerfeinster Motorentechnik und ausgefeiltester Flugtechnik möglich ist:
C22 nackig Bj 93
Rotax 582 Graukopf mit 54 PS
dicke Fläche
Verbrauch einsitzig 12 l/h, doppelsitzig 14 l/h
Reisegeschwindigkeit satte 75 km/h
Und nein, ich verkaufe ihn nicht :-)
Aktuell sind 24 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 21 Gäste.