Hallo, da die Firma Rotax das Rad nicht noch einmal erfunden hat, möchte ich an dieser Stelle fragen, ob vielleicht hier bekannt ist, ob die bei Rotax (Rotax 912 ULS) verwendeten Kühler wo anders günstiger zu bekommen sind, Motorradhandel oder etc. ...... ?
Tach Flieger.Horst,klar gibt′s eine Alternative : Wasserkühler 230,00 € und Öilkühler ,je nach Größe 60 - 120 €Wasserkühler von mir , Ölkühler bei ISA-Racing im WEBGruß rainen
Hallo Horst,
Rotax hat das Rad zwr nicht neu erfunden, aber um bei diesem Vergleich zu bleiben - sie haben das Rad genial zusammengestzt.
Da normalerweise auch die Kühlung im Laufe der Flugerprobung vom Hersteller erpobt wird, sollten hier keine Experimente gemacht werden. Und am Ende den Motor für ein par Euronen aufs Spiel setzten...? Angefangen bei der Kühlleistung über den Durchfluss, den Widerstand für Wasser und Ölpumpe. Selbst beim Eigenbau. Lieber ein paar gebrauchte Teile aus einem abgelaufenen MoSe erstehen. Sollt eam preiswetesten sein.
Ich habe noch einen gebrauchten Rotax Ölkühler (klein) da. Falls Interesse besteht einfach PN. Das Teil ist mir eh im Weg (-:
Viele Grüße,
Martin
.... hallo und zunächst vielen Dank für die Antworten .... nun ich habe damals für meinen 582′iger Rotax einen neuen Kühler gebraucht und siehe da, ein bekannter Motorradhersteller war der Hersteller des Kühlers, sogar die eingepresste Teilenummer stimmte überein ..... es gab nur einen Unterschied .... der Preis war erheblich geringer
ich will die Leistungen der Fa. Rotax auch nicht in Abrede stellen, aber ich muss schon sagen ..... wenn ich die Preise höre ...... wirklich genial ;-)
... nicht nur beim Kühler: Witzigerweise sind diese Beispiele gut geeignet, die häufig bemühten Begründungen für die Apothekenpreise zu widerlegen. Würde es aber auch so machen, wenn ich genug Leute finde, die es zahlen. Ist Marktwirtschaft.