Verschraubungen - alles sicher oder was?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Moin zusammen,

    neben den gängigen Schraubensicherungen gibt es auch noch die „passive“ Schraubensicherung. Es gibt doch viele Verbindungen die nicht vernünftig zu sichern sind. Da hilft Sicherungslack, auch wenn der Name irreführend ist, da er eigentlich nicht gegen das Lösen der Verschraubung sichert. Es ist jedoch bei jeder Kontrolle schnell erkennbar, ob sich eine geschraubte Verbindung gelöst hat, da dies durch einen Bruch im Lack sofort sichtbar wird. Bei mir sind alle relevanten Verbindungen entsprechend gekennzeichnet, hilft auch bei der optischen Kontrolle als Anhaltspunkt für die wichtigen Kontrollpunkte.

    Der Sicherungslack ersetzt natürlich auf keinen Fall die für die jeweilige Verbindung vorgesehene Sicherung! 

    Viele GrüßE

    Hoppsing 

  • Jetzt nicht direkt aus dem Flugzeugbereich aber vielleicht doch interessant: Flüssige Schraubensicherungen wie Loctite blau für  wieder zu lösende Verbindungen oder Loctite rot für Verbindungen die man nur noch mit viel Kraft lösen kann. Wird auch an Harleys eingesetzt. :-)

  • Mr. Lucky schrieb:
    Jetzt nicht direkt aus dem Flugzeugbereich
    Loctite ist durchaus auch im flugzeugbau üblich ;-)

    Nur dann halt mit dem Markierungslack, damit man losdrehen sieht, was man bei Draht halt nicht braucht.

  • Mr. Lucky schrieb:
    Jetzt nicht direkt aus dem Flugzeugbereich aber vielleicht doch interessant: Flüssige Schraubensicherungen wie Loctite blau
    Der komplette Rotax-Motor ist mit dem Zeug zusammengeklebt. ;-)
  • MichaelKu schrieb:
    Gibt es eigentlich die Schrauben mit Bohrung im Kopf für den Sicherungsdraht irgendwo zu kaufen (Rotax Franz? Luftfahrtbedarf? reguläre Geschäfte?), oder "muss" man das immer erst selbst bohren?
    Kommt darauf an, welche "Schraube(n)" du meinst.

    Hohlschrauben zu den Ölschläuchen, Magnetschraube, usw. bekommst du von Franz in Schechen.

    Lösungen, wie der oft angebohrte Innensechskantkopf einer M6 Schraube (am Getriebe) zur Aufnahme des Sicherungsdrahtes deiner Magnetschraube, erstellst du bei Bedarf selber. (wenn es denn sein muß)

  • .... ich frage mich mal wieder, ob ich bei einer Raterunde gelandet bin, ob der Theorien der Schraubensicherungen.

    Leute - es gibt Handbücher !!!!

    Hier nur ein kleines Beispiel, wie eine Benzinpumpe am Rotax verschraubt wird:



    Gibt es da noch Fragen ???



  • Ralle schrieb:
    Gibt es da noch Fragen ???
    Wo findet man das in deutsch?

    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Wo findet man das in deutsch?

    Chris

    Rotax spart da jetzt, Anleitungen gibt es nur noch auf Englisch, oder halt veraltet auf Deutsch.... Ich frage mich wie das eigentlich mit dem deutschem, bzw. europäischem Recht vereinbar ist.... Normal muss zu jedem Produkt, welches an Privat verkauft wird, zwingend eine vollständige Anleitung in jeweiliger Landessprache beigefügt werden! So steht es zumindest im ProdSG.

    LG

    Hoppsing 

  • Hoppsing schrieb:
    Normal muss zu jedem Produkt, welches an Privat verkauft wird, zwingend eine vollständige Anleitung in jeweiliger Landessprache beigefügt werden!
    das Benutzerhandbuch vielleicht.

    Wartungshandbücher sind davon kaum betroffen...

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.5 %
Ja
44.5 %
Stimmen: 227 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 35 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR