Kraftstoffaustritt am Vergaser

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo Leute,


    in meinem Flieger hatte ich schon immer einen leichten Kraftstoffgeruch...störte mich bislang auch nicht, da ich das von anderen Fliegern auch kenne und ausserdem keine äusserliche Undichtigkeit festzustellen war. Anders jedoch am letzten Samstag.


    Als ich bei der Vorflugkontrolle den Prop zwecks Ölstandskontrolle ein paar mal gedreht habe, konnte ich einen verstärkten Kraftstoffgeruch wahrnehmen. Nach einer kurzen Sichtprüfung habe ich festgestellt, dass unter dem rechten Vergaser, wo das Luftfiltergehäuse aufgeschoben ist, Krafstofftropfen feststellen.. Hm...Kraftstoff der aus dem Vergaser in Richtung Luftfilter läuft, dass kann nicht richtig sein ;o)


    Meine erste Vermutung ist (ohne das genauer geprüft zu haben), dass das Schwimmernadelventil nicht richtig schließt. Habt Ihr vielleicht noch ne Idee wo das herkommen kann? Die Vergaser sind in 2010 überholt worden...


    Grüße,


    Oli

  • Hallo,
    ich nehme an es geht um einen 912 ULS - hatte so ein Problem auch schon mal. Habe dann auch die Schmimmerkammer samt Nadel untersucht und nichts auffälliges gefunden. Später stellte sich dann heraus dass oberhalb des Schwimmernadelventils an der Stelle wo der Kraftstoffzulauf am Vergaser sitzt ein kleiner Kunststoffbrösel hing (vermutlich Rest einer Schlauchverbindung) der das Ventil daran hinderte komplett zu schließen. Das Problem wurde gelöst indem der Kraftstoffzulauf am Vergaser abgeschraubt und von da aus der Vergaser mit Druckluft durchgeblasen wurde.
    Stefan
  • Hallo,

    Stefan G. schrieb:

    Das Problem wurde gelöst indem der Kraftstoffzulauf am Vergaser
    abgeschraubt und von da aus der Vergaser mit Druckluft durchgeblasen
    wurde.

    Druckluft und Vergaser - da sollte man sehr genau wissen, was man tut!

    Tobias
  • Hallo Stefan,
    vielen Dank für den Hinweis...ich werde evtl. Morgen mal in die Schimmerkammer schauen.
    Grüße, Oli
  • Stefan G. schrieb:
    ...Das Problem wurde gelöst indem der Kraftstoffzulauf am Vergaser abgeschraubt und von da aus der Vergaser mit Druckluft durchgeblasen wurde.

    ... richtig - aber bitte nur dann, wenn die Schwimmernadelventile ausgebaut sind....

    Und schau Dir die Spitzen der Schwimmernadelventile möglichst unter dem Mikroskop an, ob sich da nicht eventuell kleine Fremdkörper in das Matreial eingearbeitet haben. Im Zweifelsfall erneuern!

    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn.
    Vorwärts die Rösser traben,
    lustig schmettert das Horn.

    Viele Grüße
    Ralf
  • So...kurze Rückmeldung zum Kraftstoffgeruch bzw. Kraftstoffaustritt an meinem Vergaser. Die Schwimmernadelventile sind erneuert und die Vergaser tropfen nicht mehr ;) Bei der Gelegenheit habe ich noch ein Schwimmerpaar erneuert, da leichte Materialablösungen zu sehen waren, Vergaser wurden natürlich auch gereinigt. Alles wieder paletti. 

    Als ich den Preis für die Schwimmer gesehen habe, bin ich bald umgefallen. 85,00€ kosten die beiden Schwimmerchen, dass grenzt meines Erachtens schon an Frechheit, oder? Was ist das denn für ein Material??? Naja egal, Hauptsache der Motor schnurrt wieder.

    Viele Grüsse und schöne Pfingsten,
    Oli
  • Hey oli, das ist super. Aber eigentlich auch weder seltsam da die nadeln erst 50 stunden alt waren ? Hast du den altekemper mal angesprochen?
    Ümmigens gehts samstag nach norderney bis montag! Lust?
  • Hi Andy,

    naja, die eine Nadel sah optisch nicht nach 50 Stunden aus aber egal, jetzt passt alles. Unser WE ist leider schon verplant und am Montag geht′s zum Redbull Flugtag...wird bestimmt auch lustig.

    Grüsse,
    Oli

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online, davon 1 Mitglied und 21 Gäste.


Mitglieder online:
RomeoKilo 

Anzeige: EasyVFR