Ikarus C22

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo Stephan,

    bin echt etwas enttäuscht, dass Du nicht mehr reagiert hast.

    Also bitte in Zukunft nicht mehr fahrlässig die Beiträge anderer Forumsteilnehmer abqualifizieren ohne selber zu einer qualifizierten Aussage in der Lage zu sein :-) Nicht böse gemeint, sondern "guter Ratschlag" !

    Viele Grüße,
    Dietmar
  • Och da brauchst Du nicht enttäuscht zu sein. Was soll ich denn weitehin reagieren Deiner Meinung nach? Du stellst die Feststellung in die Welt dass unter 5000 Euros kein "vernünftiger" Flieger zu bekommen sei. Ich halte dies auch weiterhin für Unsinn. Ganz einfach. Jetzt kannst Du freilich gern darüber philosphieren was eigentlich ein "vernünftiger" Flieger ist. Da haben wir sicher in der Tat nicht den gleichen Masstab. Wenn Du Dich durch meine Aussage "abqualifiziert" fühlst tut mir das wirklich sehr leid ändert aber nun wirklich nichts an obengenannter Tatsache... Also ebenfalls absolut nicht böse gemeint... ;-)

    Gruss Stephan
  • Offenbar gibt es eben einen Unterschied zwischen "vernünftiger Flieger a`la Stephan" und "vernünftiger Flieger a`la Rest der Welt". :-)

     O.K., wird akzeptiert :-)

    Also stelle ich fest, dass es "für 5.000 € keinen  Flieger mit Rotax 912 als "vernünftigen Flieger a`la Rest der Welt " zu kaufen gibt. Jedenfalls bin ich noch nie auf ein entsprechendes Angebot gestoßen - und selbst Stephan hat insoweit keinen Hinweis geben können.

    Sollte ein solcher Hinweis allerdings doch noch kommen, bin ich bereit, meine Aussage selber umgehend als "Unsinn" zurück zu ziehen.

  • Dietmar, das ist doch ganz einfach, Stephan ist in einer Werkstatt mit nem Schraubenschlüssel zur Welt gebracht worden, für den ist ein "vernünftiger Flieger" etwas, was so aussieht wie ein Flieger, wo alles dabei ist, und aus dem man noch was machen kann, was fliegt. ;-) . Für den überwiegenden "Rest der Welt" wie du es so schön formuliert hast, ist ein "vernünftiger Flieger" etwas, wo man sich reinsetzen kann und losfliegt, bei dem alle Papiere in Ordnung sind, die Jahresnachprüfung gerade durch ist, und man beim ersten Flug keine schwarzen Ränder unter den Fingernägeln hat. ;-)


    Ich beobachte den einschlägigen UL-Markt auch schon seit ein paar Jahren, und eine C22 mit 912er unter 10.000.-€ habe ich auch noch nicht gesehen. Dagegen schon mal zwei C22 mit 2takter zusammen für 3000.-€, ohne JNP und mit abgelaufener Rettung. Ich bin der Meinung, wer sich eine C22 kaufen will, der sollte auf jeden Fall mit Werkzeug umgehen können, und sich ausgibig mit der Technik auseinandersetzen, oder sollte zumindest jemanden greifbar haben, der das kann.


    Viele Grüße,


    Volker

  • Na ich bin ja schon froh dass gewisse Fortschritte selbst bei Dietmar erkennbar sind. Am Anfang war es noch Unsinn einen Flieger unter 5000 zu bekommen, jetzt ist es schon ein Flieger mit 912 unter 5000... :-)

    Aber was soll′s? Ul′s unter diesem Preis gibt es in allen Varianten in aller Welt und in Hülle und Fülle. Und das ist auch gut so. Wenn ich mal 2 mit 912 erwischt habe mag das nicht die Regel sein, aber möglich ist auch dies. Die stehen dann selten in den Annoncen sondern man muss eben mal sienen Pilgerstab in die Hand nehmen und suchen gehen. Die Anzahl von Maschinen welche unbenutzt in Hallenecken stehen oder an Decken hängen ist erschreckend gross. Da sind mit zähen Verhandlungen immer Schnäppchen drin. Das kostet Zeit, aber unter Umständen nicht viel Geld.

    Wenn der "Rest der Welt" freilich zu denen gehört welche nach dem suchen was in neudeutsch mit diesem dämlichen Ausdruck " Rundumsorglospaket " bezeichnet wird und es weder Zeit noch Geld kosten darf, wird es in der Tat etwas enger.

    Ich hab mal vor ein paar Jahren einen 12 Meter Container mit Sunnys vollgestopft hierhergebracht. Die waren alle in gutem bis sehr gutem Zustand und sogar mit gültiger teutscher JNP und einem Riesenkarton Leitzordnern Papieren aller Art dabei welche selbstverständlich umgehend in die gelbe Tonne flogen weil für mich uninteressant nachdem ich mir die Motorstunden aufgeschreiben hatte. Von denen hat der teuerste so um die 4000 Euros gekostet mit fast neuem 582. Wohlgemerkt, die hatte ich in ganz Deutschland zusammengeklaubt und keinen einzigen aus einer Anzeige. 

    Meine C22 habe ich vor einigen Jahren hier auf der Insel gefunden (die einzige übrigens) mit 912. Die Bespannung war mal teilweise lackiert worden was mir nicht gefiel und ich habe sie durch eine nagelneue ersetzt. Für die Maschine habe ich genau 2 500 bezahlt und für die Bespannung 2 200. Plus ein paar Schrauben und ein wenig Lack. So jetzt steht sie da wie neu mit einem Motorenpotential von noch gut 600 Stunden. Mag nicht die Regel sein aber es ist möglich wenn man will. Jetzt hab ich sie einem guten Freund geschenkt. Hab eben ein wenig zu viel von diesen fliegenden Untersätzen :-))

    Von Trikes und Einsitzern fange ich gar nicht erst an. Da kann man unter diesen komischen 5000 Euros Kataloge mit vollmachen.

    Aber Du kannst ja gerne versuchen diesen Sport weiterhin einer grossgeldverdienenden Elite vorbehalten zu wollen, lieber Dietmar. Nur stimmt es eben einfach nicht.

    Volker hat freilich auch nicht unbedingt unrecht was mich betrifft. Ich schraube genauso gern wie ich fliege und die Ul-Fliegerei muss absolut ein Bastelsport bleiben...

    So und jetzt reicht es hierzu von meiner Seite. Jeder eben wie er will.

    Gruss Stephan 
  • ...echt zum Piepen :-)

    Hoffentlich hat turboprop mitgelesen und weiß jetzt dank Stephan, wie es geht : also die nächsten Monate den gesamten Jahresurlaub nehmen, alle Plätze und Hangars in Deutschland ( ggf. auch benachbartes Ausland) abklappern, vor allem in den Ecken und unter den Hallendächern genau nachschauen, ggf. zäh verhandeln - und schon findet man den vernünftigen Flieger unter 5000 € ( ach was sage ich : einen ganzen Haufen vernünftiger Flieger unter 5000 € !!!). Da es so viele davon zu finden gibt, am besten Fahrgemeinschaften bilden :-)

    Wie gut, dass es noch echte CHECKER in der Szene gibt, da ziehe ich doch meinen Hut und entschuldige mich für meinen Unglauben und meine unsinnige Meinung.

    Gruß, Dietmar ( der doch offenbar noch viel lernen muss, wie es geht...)

  • DiJoZi schrieb:Wie gut, dass es noch echte CHECKER in der Szene gibt
    Nicht nur Checker, auch sehr ueberzeugend auftretende Geschichtenerzaehler, wo nichtmal die Haelfte der Realitaet entspricht. ;)


    Chris
  • Chris_EDNC schrieb:
    DiJoZi schrieb:Wie gut, dass es noch echte CHECKER in der Szene gibt
    Nicht nur Checker, auch sehr ueberzeugend auftretende Geschichtenerzaehler, wo nichtmal die Haelfte der Realitaet entspricht. ;)


    Chris
    Also ich für mein Teil, ich mag Geschichtenerzähler so ganz gerne, zumindest wenn sie so gut und unterhaltsam sind wie die vom Stephan. Das Leben ist doch schon ernst genug!!

    PS:@ Stephan: Ich hoffe meine Grüße sind angekommen??
  • Carlson schrieb:
    Also ich für mein Teil, ich mag Geschichtenerzähler so ganz gerne, zumindest wenn sie so gut und unterhaltsam sind wie die vom Stephan.
    Ich auch! :) Aber dann sollten sie auch als solche gekennzeichnet werden, sonst glaubt noch wer den Kram. :)


    Chris
  • O.K., dann habe ich jetzt eben gelernt, Geschichten der Geschichtenerzähler nicht zu ernst zu nehmen und sogar zu mögen

    :-)

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.5 %
Ja
44.5 %
Stimmen: 227 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR