mach doch mal ein foto. Wie die bank befestigt ist sollte im großen wartungsbuch ersichtlich sein. Wenn Du die Beule vorsichtig rausdrücken würdest (halbiertes Rundholz rein und zweites mit leichter Keilform hinterher, dann hast Du keine Seitenkräfte) hätt′ ich mal keine Bedenken, dass was undicht wird. Wo sitzt Du?
TorstenB schrieb: ... hätt′ ich mal keine Bedenken, dass was undicht wird...
Das Rücklaufrohr ist im Zylinderkopf mit Loctite eingeklebt und diese Verklebung könnte danach undicht sein.
... passiert auch, wenn man den Zylinderkopf demontiert. Dann ist anschließend das Rücklaufrohr auf festen Sitz zu überprüfen und neu einzukleben.
_________________________ Hoch auf dem gelben Wagen sitz ich beim Ralle vorn. Vorwärts die Rösser traben, lustig schmettert das Horn.
Viele Grüße Ralf
Hallo,
nochmals vielen Dank Euch beiden. Die (leicht) eingedrückte Stelle ist nahe am Motorblock. Die Stelle ist recht klein; keine große Delle sondern ein Schraubenkopf hatte sich mit einer "Ecke" leicht hineingedrückt. Gelaufen ist der Motor seit dem noch nicht; von daher könnte die Stethoskop-Methode funktionieren. Im Wartungshandbuch wird erst der Zylinderkopf entfernt und dann die Kipphebelbank demontiert. Aber wenn der Zylinderkopf erst mal runter ist, kann ich auch gleich das Rücklaufrohr tauschen. Kann man auf vorhandenes Spiel im Rücklaufrohr bei montiertem Kipphebel prüfen?